Kennt jemand diese Gurke? [Kukri echt oder Fake?]

pit03

Mitglied
Beiträge
400
Nabend Leute.

Gestern war ein Bekanter bei mir und brachte einen Gurkendolch oder besser säbel?? keine ahnung wie sich das teil bezeichnent mit.
Er fragte mich was das für ein Teil ist?! Hatte er mal auf nem Flomarkt gekauft.
Hier mal 3 Fotos, eines mit Schmiedemarke:

gurke01.jpg


gurke02.jpg


gurke03.jpg


Kennt jemand das Teil und kann dazu etwas sagen?

Gruß Pit03. Peter Broich.
 
AW: Kennt jemand diese Gurke??........

Das ist keine Schmiedemarke sondern ein Abnahmestempel. Sieht aus wie ein in Indien hergestelltes Khukuri für die britische Armee.

Ookami
 
AW: Kennt jemand diese Gurke??........

Das was Du da hast ist ein Khukuri "Mark II" aus dem Jahr 1917, die gefürchtete Waffe der britischen Gurkha Rifles.
CO ist der Hersteller, die II bezeichtet den Typen "Mark II", dieser Pfeil ist der sogenannte Broad Arrow, der Abnahmestempel, 37 ist der für die Abnahme zuständige.
Hier kannst Du etwas über die Khukuris oder Kukris der Gurkha erfahren
http://de.wikipedia.org/wiki/Kukri
Ein definitiv sammlungswürdiges Stück!

Grüsse
surfer
 
AW: Kennt jemand diese Gurke??........

Hallo Kenner und Sammler.

Erst ein mal einen Dank für die schnellen Antworten.
Aber ist ein Orginal oder Replika?

Gruß pit03.
 
AW: Kennt jemand diesen KHUKRI?

Ein sammlungswürdiges Original von 1917.

Hallo.
Ich setzte einen Kasten gutes Bier, dass das Ding nicht älter als 25 Jahre ist.

Auf den Stempel gebe ich absolut gar nichts. Aber alle anderen Merkmale des Kukri deuten auf indischen Fake und nicht auf Original.
Das Modell gab es noch vor wenigen Jahren genauso mit dieser rotbraunen "Prunkscheide" bei Frankonia für ca.40,-€.

Aber wir bräuchten noch ein paar Detailbilder, z.B. eins auf den Klingenrücken.

Edit: Hat sich erledigt. Wir brauchen auch keine weiteren Bilder.
Nach gut 1,5 Stunden Internetrecherche ist es 100% sicher, dass das abgebildete Messer ein Fake ist. Man muss nur mal nach Kukri 1917 und 37 googlen.
Scheinbar haben die indischen Kopierer neben dem "klassischen" 1916 43 Stempel seit ein paar Jahren auch noch einen mit 1917 und 37 :)





Gruß
chamenos
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nach allem, was mir über Khukuri´s bekannt ist, hat chamenos recht. Originale Khukuri mit Abnahme-Stempel sind sehr selten und sicher alle schon lange in den Händen von Sammlern. Hier mal zwei Bilder von meiner "Original-Fälschung" - der Schliff ist nur angedeutet, das Teil war niemals scharf, hart ist es natürlich auch nicht usw. Hat mal 10 oder 15 Mark gekostet, Touristenware eben.

Viele Grüße
Maigh
www.gurkha-imports.com
 

Anhänge

  • Deko, Indien.jpg
    Deko, Indien.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 472
  • Stempel.JPG
    Stempel.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 464
Hallo ,da Khukuris mein Sammelgebiet sind und ich einige zusammengetragen habe ,weis ich das sehr wohl noch vereinzelt originale Militärkhukuris auf dem Markt sind ,vor zwei Wochen habe ich ein original von dem ,,Maharadscha von Jodpur Khukuri ergattert .Das oben gezeigte ist nicht aus Indien sondern wird in China hergestellt ,ich hab eins mit und eins ohne Stempel .Bei dem von Maik gezeigtem bin ich mir nicht so sicher, weil über die jahre wurde in sehr vielen Fabricken gefertigt .Und das erste für die ghorkatruppen in englischem diensten gefertigten Khukuri war ein grosses schweres und aus schlechtem stahlgefertigtes Teil das so wie Maiks aussah ,die armen Nepalis haben die Dinger gehasst und die meisten davon sind verlorengegangen worden .Aber da es so gut wie keine bücher über Khukuris giebt und und die aussagen im Internett sich teilweise wiedersprechen ist es sehr schwer eine sichere Aussage zu geben . Gruss Rolf
 
Auf dem Detailfoto, rechts oben neben dem "Breitpfeil", hat da jemand einen Wink mit dem Zaunpfahl (Schlagstempel) verewigt ?
Das sieht aus wie ein quergelegter smilie... (-`

Gruß Andreas
 
Zurück