Kennt jemand diese Messer-Manufaktur?

urud

Mitglied
Beiträge
56
Hallo allerseits,
ein Bekannter hat auf einem Event einen Händler aus Bremen getroffen und mich gefragt was ich von den Messern halte.
Kurostahl Damastmesser (https://www.kurostahl.com)
Mir sind die Teile zu bunt, der verwendete Stahl wird nicht angegeben, HRC 60+- 2 ist wenig aussagekräftig, und irgendwo auf der Seite steht .....Schneidlage hart wie Diamant.....
Verstehe auch nicht wie dieses Wellenmuster der Damasttapete unten an der Schneide entsteht. Kann mich jemand aufklären?
 
Na aufgemalt.
Bei den Preisen und der Aufmachung braucht man sich nichts vormachen, das ist einfache China Ware. Die vom Importeur halt ein Exklusives Label bekommt.
Die müssen ja nichtmal grausam schlecht sein, aber sie werden halt weit entfernt von gut sein.
 
Sind halt Messer mit VG10 Schneidlage, wie man sie zu einem Bruchteil des Preises bei Aliexpress kaufen kann.
Den hier aufgerufenen Preis auf keinen Fall wert.
 
Danke für eure Antworten. Habe meinem Freund auch sofort von den bunten Blendern abgeraten. Das es Damasttapete ist war schon klar, mich haben nur die Rundungen unten an der Schneide irritiert.
 
Die Messer stammen mutmaßlich aus der selben Schmiede, wie die Messer, die zB. bei Ali unter der Marke Xituo gehandelt werden.
Preise dort für ein 8 Zoll Gyuto ca. 33€ inkl. Versand im Gegensatz zu 150€ bei Kurostahl.
Und Kurostahl erweckt aufgrund der Selbstdarstellung auf ihrer Homepage den für mich unplausiblen Eindruck eines Eigenentwicklungsanteils, der auch funktionale Relevanz hat, und über die reine Farbgestaltung der Griffe hinausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Kurostahl lügt ganz frech was von Eigenentwicklungen.

Wenn ich zum Hersteller sage, mach mir mal den Acrylgriff nicht rot/grün sondern gelb/rot, dann kann ich das als Eigenentwicklung darstellen. Vielleicht hab ich ja ganz viele Farbkombination mit Buntstift auf Kopiererapapier entwickelt.

Wäre dann zwar ne sehr lockere Definition von "Entwicklung". Aber wo fängt Entwicklung an? Nein, das definiert sich nicht ganz klar aus dem gesunden Menschenverstand.

Jedenfalls wärs keine Lüge. Also halt(et) euch mal mit euren Formulierungen zurück.
 
Am Ende darf doch jederentscheiden, was ihm solche messer wert sind. Die bei Ali aufgerufenen PReise sind zum teil auch sportlich, wenn man Laminierte messer mag. Händler der Lüge zu bezeichnen, ist nicht gut, man kann sich seinen Teil denken, was weniger auffällig ist.
 
Die bei Ali aufgerufenen PReise sind zum teil auch sportlich, wenn man Laminierte messer mag.

Rechne Dir mal den Kilopreis von Parfüm oder Nagellack aus. Das ist sportlich. Und dass man mit Axe jede Frau rumkriegt ist auch ein eher blumiges Versprechen. Hat nur niemanden aufgeregt, weil man in der Lage war, selbst zu denken und nicht in der Lage war, Empörungsaufmerksamkeit zu bekommen.

Händler der Lüge zu bezeichnen, ist nicht gut
Wer einem Händler vorwirft, dass er lügt, unterstellt ihm Betrug. Das ist nahe an §162 StGB und in jedem Fall für mich als Betreiber ein Haftungsthema - für das *ich* hafte, und nicht messerjockl2000. Für einen etwaigen Rechtsstreit die Premiumbeiträge zu verblasen, ist nicht Sinn der Sache.

"ist nicht gut" ist also etwas untertrieben. Lasst das also einfach.
 
Jedenfalls wärs keine Lüge. Also halt(et) euch mal mit euren Formulierungen zurück.
Habe das jetzt verträglicher umformuliert.
Sorry, es entrüstet mich halt, wenn jemand offensichtlich 400 Prozent aufschlägt, ohne einen nachvollziehbar hohen Eigenentwicklungsaufwand auf den Teilepreis umlegen zu müssen.
 
Da fehlt glaube ich ein 'nicht' in deiner geänderten Formulierung, wodurch die ursprüngliche Aussage völlig umgedreht wird.
 
Sorry, es entrüstet mich halt, wenn jemand offensichtlich 400 Prozent aufschlägt, ohne einen nachvollziehbar hohen Eigenentwicklungsaufwand auf den Teilepreis umlegen zu müssen.

Naja. Wenn wir hier schon beim Empfinden sind ;) Wenn jemand was für 1 EUR kauft und für 100 EUR verkauft, nennt sich das Handel. Das ist weder verboten noch verwerflich. Und solang das jemand hier in D macht und seine Steuern zahlt, ist mir der allemal lieber, als der ehrlich schwitzende Handwerker, der mich fragt "brauchste ne Rechnung?" Das mal grundsätzlich.

Ok, ich kauf was auf Aliexpress und verkauf es hier in D. Dann hab ich schon mal etwaigen Zoll +EUSt zu zahlen. Dann muss ich nen Shop aufsetzen, den Shop pflegen, Webspace/Shop zahlen, Bilder machen oder Bilder kaufen, Texte schreiben. Dann muss ich mit potentiellen Kunden kommunizieren "ist das auch echt scharf?" Widerruf bearbeiten (und benutzte Dinger aussortieren und mich mit dem Kunden herumärgern). Dann gibts noch Reklamationen ala "nene, ich hab damit keinen Nagel aus der Wand gezogen. Der 5mm breite rechteckige Ausbruch ist reiner Zufall". Dazu Buchhaltung, Steuer, Unternehmenshaftpflicht usw. Und natürlich rechtlich immer auf dem Laufenden sein, Shop patchen oder dafür bezahlen. Und... und ....

Das skaliert um so besser, je größer man ist und umso beschissener, je kleiner man ist. Hat schon seinen Grund, warum ich keinen Shop mehr habe.

Sprich, 400% hin oder her, relevant ist der absolute Betrag. Ne Rechnung unter 100 EUR macht keine Laune, wenn man ne kleine Bude ist. Weil davon ja noch Deine Steuern/Abgaben/KK/Rente/Versicherung .... weg gehen.

Diese ganzen Themen hat der Aliexpress Anbieter halt nicht.

Mach das alles mal selber, dann redest anders ;)

Was das blumige Geschwalle rund um "Damast" und "Asiatische Messer" angeht. Klar geht mir das auf den Sack, ganz gehörig sogar. Grundsätzlich, weil Geschwalle; konkret, weil die Geschwallgeschädigten ja gerne auch hier auftauchen. Ich bin da ganz bei Dir. Bloss: Ohne das Geschwalle verkaufst halt nix. Weil alle anderen Schwallen halt auch. Und klar sucht man den Dummen.

Der sich aber auch nicht beschweren kann; weil jeder hat die Chance, sich vorab kompetente Infos einzuholen. Und zwar bevor er was kauft und ohne auf einen bestimmten Shop einzugehen. Weil "ich kaufe was Damastartiges von ganz weit weg und verscherbels hier teuer" - die Shops sind Legion. Wollmer die alle bewerten?

Nebenbei - kann hier jemand tatsächlich die Qualität sachlich bewerten? Also ich nicht. Ich kenne nicht alle Laminatdingshersteller. Ich kenn nicht deren Qualität und ich weiss nicht anhand nes Bildes, ob die Klinge was taugt. Was man sagen kann ist, da ist ne Schneidlage aus irgendwas, wärmebehandelt irgendwie, mit Damastlagen aus irgendwas drauflaminiert. Das kann schon irgendwie passen, oder auch nicht. Was weiss ich, Aussage nicht belastbar.

Was ich aber sagen kann, ist, dass ich nur sehr wenig Geld ausgeben würde für Schneidlagen aus irgendwas mit Damast aus irgendwie. Das mag etwas fad sein, aber IMO ist damit das Ende einer sachlichen Diskussion erreicht. Aber ok, ich hab was Fakten und Meinung angeht, nen Asperger ;) Muss man nicht so streng sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ein Frage der Sichtweise. Aus Kundensicht bezahle ich für eine Leistung.
Die Hauptleistung ist dabei wohl die Ware und der Aufwand, sie zu mir zu transportieren.
Bunte Bilder und Marketinggeschwafel sind keine Leistungen, dir mir als Kunden einen Mehrwert bringen.
Sobald ich als Kunde für derartige Nebenleistungen, die ich als Blindleistungen bezeichnen würde sowie das dringende Bedürfnis eines Händlers, doch schnell reich werden zu wollen, anteilig beträchtlich mehr hinlegen soll, als für die eigentliche Leistungserbringung, krankt das System in einem Maße, das ich einfach nicht bereit bin zu tragen.
Und zum Thema Moral: Marktgesetze sind wie Naturgesetze. Ihre allgemeine Gültigkeit rechtfertigt nicht jeden Einsatz. Der Anspruch an ihre Anwendung bedarf in jedem Falle einer Ethik.

Und es gibt ja gottseidank auch genügend Händler, die noch über ein ausreichendes Maß an Fairness verfügen, um solche Praktiken nicht zu verfolgen.
Culilux ist das beste Beispiel dafür, dass es keines Direktkaufs aus Fernost bedarf, um als Kunde und auch auch als Händler auf seine Kosten zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bunte Bilder und Marketinggeschwafel sind keine Leistungen, dir mir als Kunden einen Mehrwert bringen.
Bei Mode- Luxus- und Lifestyleprodukten machen die im Zweifel den überwiegenden Teil des Mehrwertes aus. Grade Kunden der diesem Thread zugrundeliegenden Messer bezahlen ja nicht für die Messer und die von Dir genannten Leistung vor allem für die glaubwürdig erzeugte Illusion, etwas Außerordentliches, Exclusives oder wie hier sogar metaphysisch Wunderbares zu erlangen. Das muß man erstmal hinkriegen ...
 
So schlecht sehen die doch nicht aus. Ich denke vor dem Internet hätte der Händler da noch eine 0 an den Preis anhängen können.
 
Zurück