Keramikmesser für die Küche - taugt nix ? taugt viel ?

ich mach einfach mal einen auf grabschänder und hol den thread aus der versenkung :haemisch:

ich stell mich erstmal (ganz kurz) vor
bin 21, komme aus österreich und bin gelernter Koch

habe mir letztens aus interesse mal so ein billig keramik messer mit 15.5cm klinge im supermarkt für 20€ gekauft (kann man ja ned viel falsch machen für den preis :irre: )
wenns nix is für die arbeit bekommts halt mama daheim zum kochen :D

bin bis jetzt aber äusserst zufrieden damit
SEHR scharf und fühlt sich echt gut an damit zu schneiden

bin mal gespannt wie lang die schärfe hält :D

bis jetzt bin ich also der meinung die taugen sehr viel, dass kann sich aber nach einigen monaten intensiver nutzung ändern

noch was anderes bzgl keramik messern
habe gesehn das es auch klappmesser gibt, mich würde mal interessiern was ich damit alles machen kann
holz schnitzen wenn ich mal unterwegs bin und so spässchen? oder besser ned?

bis dann
sushi
 
Hab mir vor vielen Jahren auch ein Ceramikmesser gekauft.
BOKER CERAMIK also wenn man nur Gemüse Fleisch ohne Knochen schneidet dann hällt die Schneide,aber wenn Knochen getroffen werden bricht es aus und die Schneide ist kaputt:(
Hab es damals zum Hersteller geschickt hat glaube ich 10DM gekostet aber es war nicht mehr so scharf wie am Anfang.
Seit dem liegt es nur noch rum. :( Ich würde mir keins mehr kaufen.
Gruß Chris
 
habe gesehn das es auch klappmesser gibt, mich würde mal interessiern was ich damit alles machen kann
holz schnitzen wenn ich mal unterwegs bin und so spässchen? oder besser ned?
Moin,

lies dazu mal diesen Thread und besonders Posting #6.
Auch hier hier gibts dazu was zu lesen.

Da es in diesem Thread aber um Koch- und nicht um Klappmesser geht, sind weitere Posts dazu OT.
Also bitte passend an einen Thread anhängen oder einen neuen eröffnen.

Willi
 
also ich find die teile net so toll nach einem halben jahr ähneln die eher einer säge als einem messer:D
 
Habe mal mit einem Keramikmesser Porree geschnitten, da war noch etwas Sand drin. Kannste echt vergessen. Sind eigentlich nur Käsemesser - aber nicht zum Schneiden von Käse. Nie wieder. Habe ich dann verschenkt.
 
Ist halt kein Stahl.
und macht keinen Spaß. Mir nicht. Das lebt nicht nicht, mit dünn ausschleifen is auch nix.
Macht echt keinen Spaß.
..zugegeben eins hab ich auch - macht aber keinen Spaß.

Dagegen!
Grüße
bwe
 
Ich habe seit ein paar Jahren ein Cermic-Messer von Kyocera im Einsatz.
Positiv: Hält extrem lange seine Schnitthaltigkeit.
Ist sehr pflegeleicht, wenn es gereinigt wird.
Negativ: Nachschleifen darf ein autorisierter Fachbetrieb.
Ist nicht nicht für Querschnittsbelastungen ausgelegt.
Messerspitze bricht ab, wenn sie auf die Fliesen fällt.

Fazit: Nur wenn man mit dem Teilchen richtig und sorgsam umgeht, hat man daran lange Freude.
 
Hi,

es ist doch wieder, wie mit allem. Unterschiedliche Zwecke unterschiedliche Ansprüche.

Das die Klingen nicht wirklich scharf werden... im vergleich zu was????
Eine Messer aus 1.2206(Hoch reiner Kohlenstoffstahl, kein Karbid Bilder).
Sollte klar sein.
Scharf im Verhältnis zu einem Rostfreien. Auch klar.
Was ist den so eine Klinge anderes als zusammen geklebte Karbide oder Oxid Partikel.
So wird auch klar warm eine Stein aus AlO (Aluminiumoxid ) nix erreicht.

Aber gerade im vergleich zu den übliche Quatschtrennern die man in der Küche findet eine echter Fortschritt.
Was die Brüchigkeit an geht. Ja man kann auch eine Normales Küchenmesser beim Ausbeinen abbrechen.
Man sollte einfach mal auf die Klingengeometrie achte.

Gruss The Eye
 
Fortschritt, na ja...das einzige Keramikmesser, was bei mir im Einsatz war, hat kleine Ausbrüche schon bei normalem Gebrauch bekommen, allein durch (unvermeidlichen) Kontakt mit dem Holzbrett.

Das harte Zeug ist nun mal einfach zu spröde. Unsere Vorfahren sind nicht umsonst von Feuerstein und Obsidian weg, obwohl die Metallgewinnung wesentlich aufwändiger war. Stahl ist und bleibt meiner Meinung nach das optimale Klingenmaterial.

Und für den Preis, den man für ein Kyocera hinlegt, kriegt man auch ein vernünftiges Stahlmesser, das kein Dosenblech als Klinge hat.
 
das Thema scheint gegessen zu sein!
€ 100,.. für ein Edel-Keramikmesser, leicht ans Knochenende angekommen beim Rippchen schneiden, und weg ist ein Zacken aus der Schneide! Da kann es noch so scharf sein, so bitte nicht.
Messer stammt von Migros Schweiz - Selection -.:haemisch:
 
ich will es mal so ausdrücken, es hat mich überrascht, wieviel kraft ich aufwenden mußte, um es zu zerbrechen.


Naja... also ich habe mal ein Keramikmesser als test in eine Melone gestochen... als ich es wieder herauszog, hatta ich nur noch den Griff in der Hand:staun::staun::staun:

...Robust ist was anderes...
 
Naja... also ich habe mal ein Keramikmesser als test in eine Melone gestochen... als ich es wieder herauszog, hatta ich nur noch den Griff in der Hand:staun::staun::staun:

...Robust ist was anderes...

Und ich hab schon Pferde kotzen und 5mm Messer gebrochen gesehen. Passieren kann alles. Aber dass nach einem Stich in eine Melone die Klinge steckenbleibt, oder dass bei einem Küchenmesser die Schneide ausbricht, hat nicht was mit dem Typus Keramikmesser zu tun.

Nicht dass ich die Dinger mag oder bräuchte. Da kann man viel zu sagen, warum nicht - solche Gschichterln taugen allerdings dazu wenig, das Thema Keramikmesser abzuhandeln.

Pitter
 
Fürn billig-Sparschäler ist Keramik ok.
Und wenn er hinüber ist, gibts im Supermarkt für 99 cent nen neuen...

Als Messer brauche ich das nicht.
 
Ich möchte dieses Thema nochmal hervor holen, auch weil ich in einem neuen Thread auf diesen hier netterweise hingewiesen wurde durch yaammoo.
Die letzte Aktivität ist ja doch schon ein paar Jahre her und mich würde interessieren, ob sich evtl die ein oder andere Meinung geändert hat. Der Grundtenor war ja eher negativ und ein Kauf von Keramikmessern wurde nicht empfohlen. Als Gründe wurden hier bisher mangelnde Stabilität und schnell nachlassende Schärfe angegeben.

Ich bin kein Profikoch und mir ist klar, dass ich damit nicht alles schneiden und erst recht nicht hacken kann und darf und Vorsicht auf Grund des Materials geboten ist. Würdet ihr immer noch eher von einem Kauf abraten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir (ich und meine Mutter) hatten kurze Zeit ein Keramikmesser zuhause im Gebrauch, kein teures Modell (etwa 30€) aber dennoch Keramik,
dieses wurde vor ca einem halben Jahr von meiner Mutter angeschafft, da die Messer ja für immer scharf bleiben.

Ca 2 Wochen vorher habe ich einen Messerblock aus der niedrigsten Preisklasse (unter 30€) gekauft, da die einzigen Messer in unserer Küche Windmühlenmesserchen waren.

Das Ende vom Lied das Keramikmesser liegt schartig in der Schublade und meine billiger Messerblock wird benutzt obwohl man ihn alle 1/2 Wochen nachschärfen muss!

MfG Timbo
 
Ich bin kein Profikoch und mir ist klar, dass ich damit nicht alles schneiden und erst recht nicht hacken kann und darf und Vorsicht auf Grund des Materials geboten ist. Würdet ihr immer noch eher von einem Kauf abraten?

Probiers halt.

Ich würde mir nie welche kaufen. Weil ich ein Set geschenkt bekommen habe (Cape Cod Collection™ Black Ceramic Knives - http://www.gatcosharpeners.com), hab ich die halt wie meine anderen Messer im Gebrauch. Ich hatte schon stumpfere Messer in der Hand, so schlimm ist das mit der Schärfe nicht. Und stumpfer wurden sie bisher auch nicht (ok, bin aber auch keiner, der jeden Tag viel kocht). Hacken und Hebeln sollte man natürlich nicht, mache ich mit den Stahlmessern aber auch nicht.

Obs zwischen den einzelnen Hersteller große Unterschiede gibt - kein Schimmer.

Der Punkt ist, ich seh den Benefit nicht. Wer keinen Bock auf Schärfen hat, kauft sich halt den Rollenschärfer von Ikea und zieht seine Messer (vorsichtig) durch. So scharf, wie meine Keramikdinger werden die dann allemal. Und wers schärfer will, schärft eben "richtig", womit auch immer

Also kaufen und sich selbst ein Bild machen. Erfahrung kann man sich nicht anlesen.

Pitter
 
Ich würde raten, günstiges kaufen, ausprobieren, vielleicht kommst du ja damit klar.

Meine Erfahrungen mit den Dingern, wenn sie dich interessieren:

Man muss viel zu vorsichtig damit umgehen, schnell werden sie im "normalen" Umgang schartig, einmal nicht aufgepasst beim schneiden und schon Klingenausbruch.
Harten Käse damit schneiden? Für mich nicht möglich, zuviel Druck und Zack Klinge abgebrochen.

Aber auch da wirst du jemanden finden der wahrscheinlich genau das Gegenteil sagt und meint die sind für Käse hervorragend, deswegen noch einmal der Tipp vom Anfang, ausprobieren selbst entscheiden, in meine Küche kommen die Dinger nicht.
 
Hab mir vor ein paar Jahren auch mal eines zugelegt. Die Geometrie hat mir überhaupt nicht zugesagt, hat aufgrund des flachen schneidenwinkels eher gespalten als geschnitten, dementsprechend war die Schnittleistung relativ schlecht, trotz passabler Gebrauchsschärfe. Über Schnitthaltigkeit kann ich nichts sagen, ich habs weggeschmissen, nachdem beim aufschneiden einer Plastikverpackung ein großes Stück aus der Klinge gebrochen ist.
 
Zurück