Keramikmesser mit Tormek schleifen

ollli

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
ich habe ein Kyocera Keramikmesser und ich lese, dass der Tormek T1 auf für diese Messer verwendbar sein soll.
Nun die Frage, welchen Winkel ich dafür verwenden muss.

Danke
Oli
 
Ich hab keine praktische Erfahrung damit, da ich die Dinger nicht mag - aber vielleicht helfen dir die Videos von Schleifjunkies:
 
Wo hast Du das gelesen?
Das kann ich mir nicht vorstellen. Diese Messer werden mit 10000-20000 U/min mit massig viel Wasser geschliffen. Und bestimmt nicht mit einer 600er Diamantscheibe.
Nutze lieber den Kyocera Schleifdienst oder verzichte auf Keramikmesser.
 
Danke, dann lasse ich mein Keramikmesser in Würde altern. Das billige Messer werde ich sicher nicht schleifen lassen.
 
Die einzige Möglichkeit, mit der man den Werksschliff der Kyocera-Keramikmesser zuhause einigermaßen reproduzieren kann:

Work Sharp Mini-Bandschleifer mit Diamant-Bändern (gibt dafür ein extra Set).
 
Ich verwendete das Messer eigentlich immer nur um die Küchenfolie zu schneiden. Die Kunststofffolie. Ansonsten habe ich ja andere Küchenmesser die gut schneiden und mit dem Tormik hoffentlich bald super gut schneiden. :)
 
Die einzige Möglichkeit, mit der man den Werksschliff der Kyocera-Keramikmesser zuhause einigermaßen reproduzieren kann:

Work Sharp Mini-Bandschleifer mit Diamant-Bändern (gibt dafür ein extra Set).
Du hast doch auch harzgebundene Diamantsteine, oder? Hast du die mal ausprobiert? Alex Garland und Todd Simpson empfehlen die dafür. Letzterer schreibt auf Science of Sharp, dass die maximal erreichbare Schärfe zwar limitiert ist (Schneidenradius ca. 1 μm), diese aber extrem lange hält.
 
Du hast doch auch harzgebundene Diamantsteine, oder?
Ich habe alles ausprobiert. Die Kyocera sind ab Werk wirklich krass scharf. Bei einem hatte ich einen Bess-Wert von knapp über 50.

Meine Erfahrung deckt sich mit der Info von @Pietje : Der Schlüssel zum Erfolg ist die hohe Geschwindigkeit beim Schleifen. Mit dem WS kommt man da zwar auch nicht an die Schleifmaschinen im Werk heran, aber zuhause immr noch schneller als alles andere. Zumal man sich um Hitze keine Gedanken machen muss.
 
Die Kyocera sind ab Werk wirklich krass scharf.
Also alle die ich bisher in der Hand hatte konnte man nur dann als "scharf" bezeichnen, wenn man vorher noch nie ein scharfes Messer in der Hand hatte.
Bzw. wenn man krass scharf anders definiert als ich. Krass Scharf ist bei mir wenn man Zewa Küchentuch oder Klopapier in Kurven schneiden kann und man einen Hanging Hair Test besteht.
Dem Bess Wert von 50 glaube ich nicht, Die 220 vom Video glaube ich eher.
Da Keramik so spröde ist sind zum einen die Schneidwinkel extrem stumpf und die Dicke hinter der Wate sehr stark. Das ist nicht gerade schneidfreudig, das kommt zur nicht krassen Schärfe noch dazu.
Aber die vorhandene nicht krasse Gebrauchsschärfe hält lange an, da man keinen Grat hat der sich umlegen könnte und den man wieder aufrichten müsste. Statt dessen bekommt man mit der Zeit eine Mikrosäge von kleinen Ausbrüchen, die aber beim Tomate schneiden sogar helfen.
 
Also alle die ich bisher in der Hand hatte konnte man nur dann als "scharf" bezeichnen, wenn man vorher noch nie ein scharfes Messer in der Hand hatte.
Hattest du denn schon einmal ein neues und unbenutztes Kyocera aus der Gen-Serie in der Hand und hast damit geschnitten?
Ich rede jetzt nicht von dem Krams aus dem Möbelhaus mit dem Stuhl.
 
Dem Bess Wert von 50 glaube ich nicht
@Besserbissen neigt mMn nicht zur Prahlerei. Sein Zigarettenpapiervideo auf YT zeigt mir, dass er solche BESS Werte erreichen kann.
Er beteiligt sich nicht an der SJ Challenge, niedriege BESS Werte zu erreichen.
Seine Beiträge erscheinen mir durchaus objektiv.
Mein Kyocera Kochmesser und das Petty mit rotem Griff waren out of the box sehr scharf, auch wenn ich damals keinen Bess Tester hatte, um einen Bess Wert nennen zu können. Aber alles über 200 Bess wird hier als stumpf an mich weitergereicht. Serienstreuung?
Die von Dir erwähnten Ausbrüchen, die eine Minisäge erzeugen, habe ich auch erlebt. Aus Angst vor scharfkantige Keramiksplittern im Magen-Darm Trakt habe ich alle Keramikmesser aussortiert und bin so auch beim Messerschleifen gelandet.
 
Zurück