Kershaw Bump (1590) & Spec Bump (1596) & Offset (1597)

dibau

Mitglied
Beiträge
445
Wie schon in diesen threads erwähnt, kann ich hier Vergleichsbilder der drei Kershaw’s, nämlich Bump (1590) und Spec Bump (1596) und Offset (1597) zur Information zeigen.

@The Great : http://www.messerforum.net/showthread.php?t=29851&highlight=kershaw+offset
@sux-s : http://www.messerforum.net/showthread.php?t=29862&highlight=kershaw+offset


Irgendwie erschreckend war für mich die tatsächliche Größe vom Offset, welches wahrscheinlich zur gleichen Liga der Folder a la Strider SMF oder AR gehört, ebenso ist das Gewicht von 258 Gramm (Bump 127 Gramm, Spec 156 Gramm) nicht mehr jedermanns (Hosen-T…) Sache.

Alle drei verfügen über den wahrscheinlich schon bekannten Speed-Safe Mechanismus, also Öffnungshilfe durch Feder nach kurzem Öffnen der Klinge per Hand, wodurch sie auch in Germany absolut legal sind (noch?).
 

Anhänge

  • IMG_2774 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    IMG_2774 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    58 KB · Aufrufe: 443
  • IMG_2776 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    IMG_2776 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 354
  • IMG_2789 (1136 x 852) (852 x 639) (639 x 479).jpg
    IMG_2789 (1136 x 852) (852 x 639) (639 x 479).jpg
    58 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_2790 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    IMG_2790 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_2781 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    IMG_2781 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 247
Das einzige Messer mit mechanischer Sicherung, welche ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert, ist hier das Spec. Diese ist aber sehr umständlich zu bedienen und schwergängig, erkennbar an einer kleinen Schraube in unmittelbarer Nähe des Clips. Andere / frühere Lösungen von Kershaw konnten mich da mehr überzeugen (Boa groß oder Whisper, wo am Griffrücken ein Schieber sitzt, welcher mit dem Daumen ergonomisch prima erreicht wird).

Die Klingengeometrie bei den Bumps ist nahezu identisch, wobei bei der blauen Variante keinerlei „störenden“ Unebenheiten an der Oberfläche zu finden sind (da Framelock), wo ich schon zu der identischen Klingenarretierung beim Spec und Offset komme :

Diese Thumb-Studs sind nämlich beweglich, also sowohl drehbar, als auch verschiebbar. Das Öffnen der Arretierung erfordert ein umdenken, da diese zum schließen der Klinge nach vorne geschoben werden müßen, welches leider durch abrutschen des Daumens auch beim arbeiten damit ungewollt / unbeabsichtigt erfolgen kann - auch einseitig - , leider ein nicht zu unterschätzendes Manko, ebenso macht das Geräusch dieser lösenden Drehbewegung bei Messern in dieser Preisklasse keinen passenden Eindruck. Die kleine Spiralfeder, welche hier in die Klinge eingearbeitet wurde, ist bei bestimmten Arbeiten mit anfallenden Schmutz absolut ungeschützt und auch schwach ausgeführt, mal sehen, wie sich diese in der Praxis bewährt beim Reinigen.
 

Anhänge

  • IMG_2788 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    IMG_2788 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_2777 (1136 x 852) (852 x 639) (639 x 479).jpg
    IMG_2777 (1136 x 852) (852 x 639) (639 x 479).jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_2780 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    IMG_2780 (1704 x 1278) (1278 x 958) (639 x 479).jpg
    48 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_2778 (749 x 562).jpg
    IMG_2778 (749 x 562).jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_2791 (1704 x 1278) (1278 x 958) (958 x 718) (718 x 538).jpg
    IMG_2791 (1704 x 1278) (1278 x 958) (958 x 718) (718 x 538).jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 188
Griffmaterialien sind Titan beim Bump, G-10 beim Spec und Alu beim Offset, alle drei liegen sehr gut in der Hand und bieten gegen abrutschen - auch durch die Zeigefingermulde- ausreichend Schutz, gewisse Vorteile jedoch beim G-10 aus bekannten Gründen (Kälte).
Ich mag sie Alle und freue mich schon darauf, sie abwechselnd einzusetzen.

Zum Lieferumfang aller drei gehört auch eine gefütterte Tasche mit Reisverschluß, vorbildliche Möglichkeit zur Aufbewahrung.
 

Anhänge

  • IMG_2792 (1704 x 1278) (1278 x 958) (958 x 718) (718 x 538).jpg
    IMG_2792 (1704 x 1278) (1278 x 958) (958 x 718) (718 x 538).jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 219
Danke für die Infos und Bilder.

Die Größe des Offset schreckt mich nicht wirklich ab, und auch dem Gewicht messe ich inzwischen auch nur noch eine sehr untergeordnete Bedeutung bei.

Schön zu sehen auf Deinen Bildern ist auch die gegossene Klinge.
Daß diese Schriftzüge nicht graviert sind, ist sehr gut erkennbar.
Und auch dieser gegossene 440C macht mich eher neugierig.

Aber was mich wirklich eher abschreckt, ist diese Lockvariante.
Die lockt mich nicht wirklich.

An einem Messerchen wie dem Mini Mojo kann ich mir das ja noch irgendwie vorstellen, aber hier... :argw:

Ich bin gespannt, was der Alltag zeigen wird.
Du hältst uns bitte auf dem Laufenden?
 
@ beagleboy : Vielen Dank, aber wahrscheinlich werden auch diese Verschlüße bei mir nicht so extrem beansprucht / verschlissen, da ich mittlerweile so viel Auswahl habe bei anfallenden Schneidarbeiten in meinem Haushalt und sogar spontan noch oft wechsle...i'm so silly !

NACHTRAG :

wegen eventuell notwendigen Ersatzteilen habe ich gerade bei dieser Firma durch hervorragenden support in Deutschland absolut keine Bedenken :

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=21883
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück