Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
einen hartnäckigen grat kann man ganz gut mit einem glatten wetzstahl "abpolieren". danach nochmal kurz auf dem leder abziehen und fertig ist das scharfe messer. auf leo's seite findet man unter der rubrik "anwendung von wetzstählen" eine prima anleitung.
gruß chris
p.s. für's testen reicht ein einfacher verchromter (weil schön glatt und hart) schraubenzieher
DANKE!
(Ich geb` zu, da hab ich meine Hausaufgaben nicht gemacht. Wird sofort nachgeholt.)
Die Schneide verhält sich ganz genau so, wie HankEr beschrieben hat:
Bei Belastung bröselt der Grat nach kürzester Zeit weg, und die Schneide ist so scharf wie ein Nudelholz.
Das mit dem "vorsichtig abpolieren" werd ich auf jeden Fall probieren.
Nachdem ich aber nicht der Erste bin, der sich daran versucht hat, seh` ich mich schon wieder zum Konvex-Schliff zurückkehren.
Sollte es da draußen im weiten Netz jemand geben, der mir noch einen "Güldenen Rat" geben kann, immer raus damit.
Ist das Problem mit dem schlechten Stahl bei allen Mini-Ambush vorhanden?
Würde gerne eins zu Weihnachten verschenken, aber nicht wenn es anschliesend nicht mehr scharf zu kriegen ist. Zum schleifen hab ich ein Lansky Set. Ballig kann das eigentlich nicht, außer man würd es auf 20 ° schleifen und die eigentliche Schneide danach mit 25 °. Würde das funktionieren?
Einen balligen Schliff bekommt man auch mit einem Mousepad oder einem Stück Neopren und Schleifpapier in unterschiedlichen Körnungen hin. Ich schärfe zwar bisher nur mein WM1 und meim BlackJack Small nach und schleife andere Messer nicht komplett auf ballig um, aber das funktioniert bestimmt mit Körnungen ab 200 bis 2000.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.