Grüße,
Ich hab bisher leider noch keinerlei Erfahrung auf dem Gebiet des Schmiedens, auf folgende Idee kam ich durch den Bau eines Kettenhemdes mit gekauften Federstahlringen, das Problem dabei war die die Ringe zum flechten auf und zu gebogen werden müssen, also einen Spalt besitzen, was unsauber sein kann wenn die Kanten nicht direkt übereinander sind und natürlich unstabiler ist als ein geschlossener Ring.
Nun habe ich mit dem Gedanken gespielt ob und wie es denn möglich wäre gekauften Federstahl zu schmelzen und daraus geschlossene Kettenringe zu gießen und diese danach möglichst rovust zu härten. So könnte ich mit der richtigen Form einen Kettenring direkt in den anderen gießen und hätte so Kettenhemd aus vollkommen geschlossenen Ringe.
Was haltet Ihr davon, bzw. könnt Ihr mir Informationen und Tipps geben?
Ich hab bisher leider noch keinerlei Erfahrung auf dem Gebiet des Schmiedens, auf folgende Idee kam ich durch den Bau eines Kettenhemdes mit gekauften Federstahlringen, das Problem dabei war die die Ringe zum flechten auf und zu gebogen werden müssen, also einen Spalt besitzen, was unsauber sein kann wenn die Kanten nicht direkt übereinander sind und natürlich unstabiler ist als ein geschlossener Ring.
Nun habe ich mit dem Gedanken gespielt ob und wie es denn möglich wäre gekauften Federstahl zu schmelzen und daraus geschlossene Kettenringe zu gießen und diese danach möglichst rovust zu härten. So könnte ich mit der richtigen Form einen Kettenring direkt in den anderen gießen und hätte so Kettenhemd aus vollkommen geschlossenen Ringe.
Was haltet Ihr davon, bzw. könnt Ihr mir Informationen und Tipps geben?