Kettenhemd "gießen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Patrik

Mitglied
Beiträge
3
Grüße,

Ich hab bisher leider noch keinerlei Erfahrung auf dem Gebiet des Schmiedens, auf folgende Idee kam ich durch den Bau eines Kettenhemdes mit gekauften Federstahlringen, das Problem dabei war die die Ringe zum flechten auf und zu gebogen werden müssen, also einen Spalt besitzen, was unsauber sein kann wenn die Kanten nicht direkt übereinander sind und natürlich unstabiler ist als ein geschlossener Ring.

Nun habe ich mit dem Gedanken gespielt ob und wie es denn möglich wäre gekauften Federstahl zu schmelzen und daraus geschlossene Kettenringe zu gießen und diese danach möglichst rovust zu härten. So könnte ich mit der richtigen Form einen Kettenring direkt in den anderen gießen und hätte so Kettenhemd aus vollkommen geschlossenen Ringe.

Was haltet Ihr davon, bzw. könnt Ihr mir Informationen und Tipps geben?
 
Wer soll das bezahlen können?
Wie willst Du nen Ring in nen anderen reingießen?

Man kann die Ringe verlöten, große Kettenglieder werden auch verschweißt und die überstehende Naht abgeschält aber was Du vorhast geht nicht.
 
Hallo und willkommen im MESSER-Forum.

Sorry, aber Deiner Frage entnehme ich , dass Du weder von Kettenhemden, noch von Stahl oder gar vom Metallgießen Ahnung hast.

Vergiss die Idee einfach und schau Dich nach vernieteten und/oder verschweißten Kettenhemden um.

Gruß

chamenos
 
Von Stahl hab ich keine Ahnug und vom gießen auch nicht, das ist richtig. Aber Kettengeflecht hab ich schon genug geflochten um Ahnung davon zu haben.

Dass das mit den Formen geht mit denen in 4 oder 6 Ringe, je nachdem für welches Muster ich mich entscheide, ein weiterer Ring gegossen wird der die 4/6 Ringe dann verbindet ist wohl wirklich kein Problem und auch möglich.

Genau so wie es möglich ist Stahl so weit zu erhitzen das er flüssig wird um dann etwas daraus zu gießen, das habe ich auch schon in Dokumentationen bei sehr frühen Menschen gesehn, dann werden wir das wohl auch hinbekommen. :super:

Natürlich könnt ich jetzt Blei nehmen, oder irgendwas anderes von dem ich mir sicher bin das es funktioniert. Meine konkrete Frage ist nun allerdings, welches Material wäre dafür geeignet nach der Bearbeitung noch hart genug für den Einsatz z.B. beim Schwertkampf zu sein. Bzw. wie müsste oder kann man diese Material für die gewünschte Härte bearbeiten?
 
n.

Dass das mit den Formen geht mit denen in 4 oder 6 Ringe, je nachdem für welches Muster ich mich entscheide, ein weiterer Ring gegossen wird der die 4/6 Ringe dann verbindet ist wohl wirklich kein Problem und auch möglich.


Das muß mir mal jemand erklären.
Am besten mit ner Zeichnung!!!
 
Feile das Hemd lieber aus dem Vollen.

Wie willst du das fertige Hemd dann härten? Die Struktur läßt eine vernünftige Wärmebehandlung nicht zu. Abgesehen von dem mörderischen Aufwand die 196 Kettenglieder zu gießen.

MfG Martin
 
Wie zum Teufel soll man eine Kette gießen? Du müßtest für jedes Kettenglied einen eigene Gußkanal haben, die Glieder dürfen sich nicht berühren. Und wie willst du die Form herstellen?
Sorry, sieh es ein, es ist eine blödsinnige Idee. Versuche mal zwei ineinandergreifende Kettenglieder aus Wachs zu gießen. Oder versuche eine beliebige Form aus Stahl zu gießen. Dannach wirst du dein Vorhaben mit dem Kettenhemd aus Stahl sofort aufgeben.

Gruß, Jan.

P.s. Warum antworte ich eigentlich auf solche Beiträge???
 
Ok, dann eine andere Frage, den Draht für einen Kettenhemd, eventuell aus Federstahl, selbst zu fertigen wäre aber kein Ding der Unmöglichkeit, oder?
 
klar geht das, aber eine eigene drahtzieherei aufbauen waer dann wohl doch was aufwaendig. ich wurde ihn schnoede im fachhandel kaufen
 
Was meinst du mit Draht selbst herstellen?

Du könntest ein paar Bäume fällen, trocknen, und verköhlern. Dann baust du einen Rennofen und erzeugst dir eine Luppe aus dem Eisenerz, das du abgebaut hast. Diese Luppe raffinierst du dann durch schmieden und falten. Ist der Stahl irgendwann rein genug und der Kohlenstoffgehalt ausreichend gesunken, kannst du beginnen deinen Draht zu schmieden. Wenn deine Ansprüche an die Oberfläche hoch sind, wirst du um's ziehen durch Zieheisen nicht herumkommen.
Alternativ könntest du darüber nachdenken, einen Hochofen zu bauen, vielleicht auch eine Vakuumschmelzanlage. Aber willst du es nicht mit einem anderen Hobby versuchen? Wie wäre es mit 'Mondrakete' oder 'Tiefseeroboter'?

Ich empfehle dir diesen Wikipedia Artikel über Draht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Draht

etwas belustigt, Jan.
 
Sind denn schon wieder in irgendeinem Bundesland unglücklicherweise Ferien?

Liebe Mods bitte macht zu das Ding, es wird langsam albern!

Viele Grüsse

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück