Khukuri mit "Henkel" Proto

TheKhukuriShop

Mitglied
Beiträge
222
Namaste,

so auch in Nepal tut sich immer noch was:hehe:
Wir haben gestern unser erstes Khuk mit Messingparierelement halb fertig bekommen, es fehlt natürlich noch das finish.
Es ging mir darum mal auszuprobieren, ob es möglich ist ein Khuk mit "Henkel" wie unsere Jungs das nennen zu machen.
Das gute Stück hat 29cm Klingenlänge, ist 7mm dick und wiegt ca. 750g.
Es wird heut erstmal mit einem gebrauchstüchtigen finish versehen und dann werd ich mal ein bisschen kloppen gehen:irre:

Es gibt bestimmt noch das eine oder andere zu ändern, aber so von der Grundidee ist es schon gar net mal so schlecht. Dafür das die Jungs noch nie einen "Henkel" oder Parierelement in ihrem Leben gesehen haben, ist das doch echt fantastisch geworden.

Ich würde mich für weitere Anregungen sehr freuen.

viele Grüße aus Nepal

Arne
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    193 KB · Aufrufe: 306
  • 2.jpg
    2.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 134
  • 3.jpg
    3.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 236
  • 5.jpg
    5.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 217
Hallo.

Sieht vergleichsweise europäischer und gebrauchstüchtig aus.

Der Raum zwischen Parierelement und Griff scheint mir aber zu eng.

Handlungsfreiheit!

MfG, Stefan.
 
Khukuri mit "Henkel"-Prototyp

.....Wir haben gestern unser erstes Khuk mit Messingparierelement halb fertig bekommen, es fehlt natürlich noch das Finish.
Es ging mir darum, mal auszuprobieren, ob es möglich ist, ein Khuk mit "Henkel".....zu machen.....Ich würde mich für weitere Anregungen sehr freuen......
Bei einem solch kopflastigen Schlagwerkzeug mit vergleichsweise stumpfer Spitze halte ich das für überflüssig - es gibt nur wenige Messer, die zum Stechen noch schlechter geeignet sind!

Die Form des KHUKURI ist Jahrhunderte alt - wenn es sich im Gebrauch als nötig erwiesen hätte, hätten die Nepali das sicher drangeschraubt.

Gruß

sanjuro
 
Namaste

@pastor_almao: da gibts allerdings noch Handlungsbedarf. Das muss noch ein bisschen runder angepasst werden, gar keine Frage. Ich fange halt lieber an mit einem richtigem Sampel zu arbeiten, als alles nur auf dem Papier zu machen. Auch hatten unsere Jungs noch nie im Leben mit sowas zu tun und dafür ist das 1A geworden.

@sanjuro: Auch denk ich dass ein Khukuri wirklich net zum Stechen da ist. Vielleicht hätte ich dazu net Parierelement sagen sollen, sondern wäre beim nepalesischem Henkel geblieben:irre: Denn es hat unheimliche Vorteile, wenn man nicht auf die Klinge rutschen kann. Ich hatte das schon häufig genug, dass ich dachte, dass wenn ich nun voll mit schmackes einen Stamm am bearbeiten bin, was nun passiert, wenn ich nun zufällig vom Griff rutsche und auf die Klinge komme. Dann holt man lieber net so tief nach hinten aus, ganz klar.
Auch schau dir die Falcatas an, gleiches Prinzip.

mfg Arne
 
Namaste

@Egbert: Das hören wir doch gerne vom Meister:cool:

Ich habe vorhin in der Schmiede mal geschaut was in dem guten Stück so steckt. Und ich bin begeistert, es ging durch wie Butter. Schaut euch einfach die Bilder an. Ich habe auch einen kleinen Film dazu gemacht ich muss mal schauen, wie lange es dauert bis ich den hochgeladen habe.
Aber es ist gewaltig, was man mit einem Hieb schafft. Zuerst habe ich an einem Vierkantholz geschnitzt, es dürfte mit Kiefer vergleichbar sein. Es hat einen Spass gemacht mit ein paar Hieben den Vierkant anzuspitzen. Das vergnügen war recht fix wieder vorbei, da das Testobjekt zu kurz wurde:hehe:
Dann ging es an einen Baumstamm, der komplett trocken war. Das Holz ist so Zwischen Buche und Eiche anzusiedeln und sehr stark in sich verdreht. Auch hier hat es nicht wirklich lang gedauert bis wir das Stöckchen durchgebkommen haben.

Es wird jetzt noch am Griff ein bisschen was gemacht werden müssen, aber die Klinge kann gerne so bleiben. Diese hat zuvor rasiert und nachdem ich fertig war, konnte man kaum einen Uunterschied feststellen. Nur wurde die Klinge beim Hacken so heiss, dass man die nicht mehr anfassen konnte. Ich habe die Klinge wirklich nicht geschont und versucht was an der Schneide kaputt zu bekommen, aber es war einfach nichts zu machen.

Es wird wohl allerdings erst in den nächsten weitergehen, da wir nun das nächste Festival haben, Tihar. Und die gesamte Mannschaft ist bei ihren Familien und feiern ein riesen Fest, das heisst eine Woche Betriebsferien. Dann fangen wir uns schon mal an über die ganzen leckeren Spezialiäteten die nun in den nächsten Tagen gemacht werden zu freuen.

noch ein guten Start ins WE:hehe:

Arne
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 208
  • 9.jpg
    9.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 85
  • 8.jpg
    8.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 86
  • 7.jpg
    7.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 91
  • 6.jpg
    6.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 96
  • 5.jpg
    5.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 113
  • 4.jpg
    4.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 98
  • 3.jpg
    3.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 126
  • 2.jpg
    2.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 120
  • 1.jpg
    1.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 119
......und noch ein paar.......
 

Anhänge

  • 16.jpg
    16.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 97
  • 15.jpg
    15.jpg
    154 KB · Aufrufe: 93
  • 14.jpg
    14.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 101
  • 13.jpg
    13.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 92
  • 12.jpg
    12.jpg
    154 KB · Aufrufe: 167
  • 11.jpg
    11.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 106
Woaaa Heiß tssssscchhhh :hehe:

Das Ganze sieht echt Klasse aus, der Henkel ist sicher etwas zu weit nach unten geneigt, aber das ist ja leicht zu ändern, aber der griff sieht erstmal Geil aus :hehe::D
der hat wirklich was, erinnert an Quaterman und Indianer Johns, das weckt Lust auf Abenteuer!
 
Hoi Arne,

Mega das Teil :super::super::super:
der etwas zu abgeknickte Henkel wurde ja schon erwähnt.
Ansonsten sowas von gelungen - die ganze Linie, der Griff, - einfach rundum - volles Gefallen bei mir.
Und es macht einen sehr gebrauchswilligen Eindruck.

R.
 
Namaste und guten morgen,

@Hamurra-e: jo, das ist echt ein richtiges Werkzeug, mit dem es wirklich Spass macht zu arbeiten. Ich glaube ich geb dem Andy das mit, dann lassen wir das mal ein bisserl rumgehen. Und jeder kann mal Indianer Jones sein:D

@schwartzbunt: :irre::irre::irre:

@Radhulbh: bei mir auch, das Khuk ist erste Sahne, sowas hat ich seit langem net mehr in der Hand. Es ist unglaublich mit was für einer leichtigkeit ich den Stamm in knapp 15min durchgehauen habe.
Später wird es noch ein kleines Video dazu geben.

@Codlet: immer diese nepalesischen Henkel:D:D

bis später Jungs ich werd jetzt los genau zu diesem Flüßchen: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75894&highlight=nemft
Da werd ich den Andy auch mit hinnehmen, der wird durchdrehen, wenn der wüsste was ich mit ihm vor hab. Im Hintergrund sollte man eigentlich die 8000m Hügel sehen, aber es war leider bedeckt. Mal schauen, ob wir heute Glück haben werden.

viele Grüße aus Pokhara und ein schönes WE:D

Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Arne,
schöne Bilder, und ich sehe Du hast Dir schon ein Winterfell im Gesicht zugelegt:D.
Jetzt wo man das Messer im Verhältnis zu einer Hand sehen kann finde ich es noch beeindruckender. Bestimmt ein gutes Werkzeug. Auch finde ich es gut ist, dass Du das Khukuri weiterentwickelst. Was sagen eigentlich Deine Nepalesen dazu?
Gruß Egbert
 
Namaste,

@Egbert: nen Winterfell muss bei den Temps schon sein schließlich wird es Tagsüber bald nur noch bis 20-25Grad und Nachts gehts an die 10-15 Grad, da schad dat nie:D
Und unsere Mannschaft ist begeistert, auch macht das einen riesen Spass mit allen zusammen ein solches Projekt zusammen zubasteln.

Vorhin hab ich mal ein kleines Spontan-Photo-Shooting mit dem kleinen am Flüßle gemacht. Wir waren mit der Familie ein bisschen spazieren und dann kamen wir in den Bergen dann leider wieder an diesem Fluss vorbei.
Schaut es euch an:D:D:D:D:D


viele Grüße an ALLE und einen schönen Samstag:steirer:

Arne
 

Anhänge

  • 15.jpg
    15.jpg
    170 KB · Aufrufe: 45
  • 14.jpg
    14.jpg
    165 KB · Aufrufe: 57
  • 13.jpg
    13.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 54
  • 12.jpg
    12.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 48
  • 11.jpg
    11.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 43
  • 10.jpg
    10.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 46
  • 9.jpg
    9.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 39
  • 8.jpg
    8.jpg
    157 KB · Aufrufe: 49
  • 7.jpg
    7.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 54
  • 6.jpg
    6.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 73
......und noch ein paar........
 

Anhänge

  • 19.jpg
    19.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 46
  • 18.jpg
    18.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 45
  • 17.jpg
    17.jpg
    148 KB · Aufrufe: 49
  • 16.jpg
    16.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 44
  • 20.jpg
    20.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 115
Ahoi,

gefallen tut mir das Werkzeug schon ... aber
... ich hätte den Schörkel am Handschutz, wenn er denn sein muss, lieber halb so lang und nicht in der gezeigten anzüglichen Form :p, sondern etwas "flachbreiter".

Und bei der Gelegenheit könnte man dem Messerchen noch eine praxistaugliche Sattellederscheide verpassen.

Aber sonst ... :super:
 
Hallo Freunde ,ich finde das Khukuri sehr gelungen ,und wenn man sich etwas genauer mit diesem wunderbaren Messer beschäftigt ( so wie ich ,ich hab so um die 100 Stücker ).Weis man auch ,das es durchaus frühe Khukuris mit Parierelement gegeben hatt .Zum Beispiel die Ausführung mit Tulwar Griffen ,oder sogar mit Säbelgriffen mit Bügel .Aber die meisten kennen eh nur die unseligen Khukuris ,,made in India" Gruss aus Weihrauch Citty Knivesmith
 
Zurück