King Stone Kombinationsstein 1000/6000

jürgen2k

Mitglied
Beiträge
11
hallo
ich hab ne kurze frage,
neben dem in der überschrift genannten king stone verwende ich noch einen normalen schleifstein mit 120/240.
wenn ich auf die 1000er körnung umsteige wird das messer eher stumpfer erst mit dem 6000er gewinnt es wieder etwas an schärfe.
mir ist beim 1000er aufgefallen das er sehr viel "schleifschlamm" produziert und um einiges weicher wirkt als die 6000er seite.
kann es sein das dadurch die klinge "runder" geschliffen wird und stumpfer wird?

vielen dank
lg
jürgen
 
...sag mal, kann es sein, dass Du die 1000er mit der 6000er Seite verwechselst? :D:D:D
 
wohl kaum :)
ich sehe an der schneide keinerlei kanten oder dergleichen. der schleifwinkel ist mittels holzstück konstant und sieht gut aus.
 
Kann es sein, daß beide Kanten der Schneide einander gar nicht treffen? Hast Du schon den Edding-test durchgeführt??
 
...sag mal, kann es sein, dass Du die 1000er mit der 6000er Seite verwechselst? :D:D:D

Frag ich mich auch grad. Zumindest bei den 3 King 1000/6000 die ich kenne ist die 6000er-Seite die weiche, während die 1000er relativ hart gebunden ist. Mag sein, dass es da Varianten gibt, aber ich denke auch eher, dass Du die Seiten vertauscht hast. Versuch doch einfach mal andersherum. Und wenn Du dann mit der weicheren Seite die Politur der härteren verbesserst weißt Du Bescheid...

Schöne Grüße Steffen
 
die helle seite ist der 6000er und die rot/braune die 1000er. oder nicht??
die helle ist viel feiner als die rot/braune.
nachdem ich mit dem 240er stein die klinge geschliffen habe und den unteraramrasiertest durchführe, wirkt sie sehr "giftig". nach dem weiterschleifen mit dem 1000er ist kein rasieren mehr möglich und das verstehe ich nicht :-(
 
Ich benutze den selben Stein und kenne das Problem.

Der 1000er liefert eine Menge Schlamm und nimmt in der Schiebebewegung (Messer in Richtung der Schneide) leicht wieder etwas Schärfe weg.

Problemlösung:
Verringer den Druck auf den Stein und schieb die Klinge nicht in allzu viel Schlamm.

Wie?
Ich halte meinen beim Schleifen möglichst sauber indem ich öfter absetze und ihn nach einem Spritzer Wasser mit dem Handballen sauberwische.

Probiers mal
 
Das Thema ist ja schon alt, aber mein "Problem" gehört hier her".

Die beiden Seiten des King Kombination Stone (Dictum) sind Gelb und Rot.

Da steht nichts drauf und ich habe - als ich das Teil vor vielen Jahren gekauft habe, mir in den Roten eine Tausend und in den Gelben eine Sechstausend eingeritzt. Woher ich die Information hatte, weiß ich nicht mehr. Es stimmt mit der Aussagege oben überein.
die helle seite ist der 6000er und die rot/braune die 1000er.
So habe ich auch all die Jahre damit gearbeitet.

Heute habe ich den Stein mit einer Korund-Matte (auch von Dictum) plan geschliffen (das ging super) und fange an zu zweifeln, ob das mit der Körnung tatsächlich so stimmt.
Die gelbe Seite hat deutliche "Einlagerungen" und wurde durch die Begradigung deutlich mehr zerkratzt (das Bild stammt von der Seite des Steines, die ich auch bearbeitet habe)

KingKombinationStone.jpg
Habe ich mein Leben lang in der falschen Reihenfolge geschliffen? o_O


eben habe ich auch bei Dictum nachgefragt ... das (ich) kann ja so (unwissend) nicht bleiben :cool::
 
Zuletzt bearbeitet:
Die heutige Antwort von Dictum:

Sie haben richtig gearbeitet.
Dunkel ist Körnung 1000, hell Körnung 6000.
Die dunklen Stellen in der hellen Krönung sind völlig normal und in jedem dieser Steine vorhanden.
Ich selbst verwende diesen Stein seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit.


... bin froh, das zu lesen :giggle:
 
Es scheint einfach so zu sein, dass der feinere und weichere Stein beim Abrichten die gröberen Kratzer bekommt.
Davon sollte das Schleifergebnis aber nicht abhängen, denn nach wenigen Schleifzügen hat sich das wieder beruhigt.
Meine Methode, die Körnung zu vergleichen ist, mit dem Fingernagel über den Stein zu schleifen und nach Gefühl gröber und feiner abzuschätzen. (Wahrscheinlich kann ich so nichts über 8000 auseinanderhalten, darunter aber schon.)
 
Zurück