Don_Carleone
Mitglied
- Beiträge
- 142
Hallo,
beim Iaidolehrgang unseres Vereins, am Wochenende, führte einer der Sensei´s auf Wunsch einen Test vor, mit dem sich der Bereich des Mono-Uchi
festlegen läßt.
Dabei zog er das Iaito mit dem Klingenrücken über die Saya.
Das Schwert war nur beweglich auf seinen Fingern gelagert, also nicht fest umgriffen. Im Bereich des Mono-Uchi kippte es dann ab.
Danach kam die Frage auf, wie dieser Effekt zu Stande kommt.
Kann einer der Schmiede weiterhelfen ?
beim Iaidolehrgang unseres Vereins, am Wochenende, führte einer der Sensei´s auf Wunsch einen Test vor, mit dem sich der Bereich des Mono-Uchi
festlegen läßt.
Dabei zog er das Iaito mit dem Klingenrücken über die Saya.
Das Schwert war nur beweglich auf seinen Fingern gelagert, also nicht fest umgriffen. Im Bereich des Mono-Uchi kippte es dann ab.
Danach kam die Frage auf, wie dieser Effekt zu Stande kommt.
Kann einer der Schmiede weiterhelfen ?