Kirschwurzel - wie lange lagern?

marcy

Mitglied
Beiträge
96
Habe neulich ein altes Messer mit vergammeltem Griff gefunden und möchte dieses nun gern restaurieren.
Habe im Schuppen die Wurzel einer Süßkrische zu liegen, die ich gerne in einen schönen Griff verwandeln möchte!
Jetzt meine Frage: Wie lange soll die Wurzel abliegen? Kann ich den Vorgang etwas beschleunigen, wenn ich sie schon grob vorsäge?
 
Man sagt Holz trocknet pro Jahr ca. 1,0 cm von allen Seiten. Das Material
muß allseitig von Luft umspült werden können. Also eine Kantel von 40 x 40 mm braucht ca. 2 Jahre.
Grob vorsägen bringt schnellere Trocknung, allerdings auch die Gefahr der Luftrisse, vor allem bei Wurzeln. Auf jeden Fall den Kern mit aufschneiden.
Gruß Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder leg mal ein Teststück aufgeschnitten in die Mikrowelle.
Wenn an den Enden kein Wasser mehr raus blubbert reicht es.
Dann das ganze nochmal für ein halbes Jahr zum anderen Holz in den Keller.

Ich habe das mit einem Stück Walnuss gemacht und es hat gut funktioniert. Während das unbehandelte Holz Risse bekommen hat, ist bei dem "gekochten" nix passiert.

Trotzdem werde ich es vermutlich erst nächstes Jahr verbauen.

Ciao Sven
 
Besonders bei Maser- und Wurzelholz nicht nur die Stirnseiten sondern alles Hirnholz im Block gut mit Leim einstreichen.

Gruss
Radon
 
Hallo marcy,
ich habe vor nicht allzu langer Zeit auch mit Wurzelholz gearbeitet, mit Eschenwurzelholz.
Um auf deine Frage zu antworten:
Das Holz sollte 2-3 Jahre lagern.
Im Schuppen solltest du es nicht lassen, lieber in den Heizungskeller damit. Nur auf keinen Fall zu dicht an einen Heizkörper oder eine andere Wärmequelle legen, da somit der natürliche Trocknungsvorgang beschleunigt wird und sich in den meisten Fällen Risse bilden.
Ich empfehle dir außerdem noch das Holz DÜNN mit Bienenwachs einzureiben. Nach 2-3 Jahren sollte es fertig getrocknet sein und du kannst anfangen.
Bei selbstgeschlagenem Holz gehört halt n bisschen Geduld dazu.
 
Zurück