Kitchen knife

Hallo,
Respekt! SIeht sehr hübsch und ausserordentlich gebrauchstüchtig aus. Die Form, so schlicht sie ist, ist trotzdem toll, mehr braucht das Messer nicht. Das ist ein Messer, was ich unter einem idealen EDC verstehen würde.
Mach weiter so!
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Robert,

schöne Form - ganz ruhig, tolle Materialien und sehr saubere Schwalbenschwänzchen.
Das Messer gefällt mir sehr gut.

Schöne Grüße, Jens
 
Vielen Dank für das Lob.

@blacky

Ich bin mit dem Jargon und den Abkürzungen nicht so vertraut deshalb die Frage: Was ist ein EDC?

Gruß
Robert
 
Gefällt mir sehr.
Nirobacken und Schwalbenschwänze am ersten Messer.
Alle Achtung :super:

EDC = Every Day Carry

Andreas
 
@Goldfinger


Ist nicht mein erstes Messer, so ungefähr das 8te. Als EDC wäre es mir aber zu groß. Gasamtlänge 28cm, Klinge 16cm

Gruß
Robert
 
Servus Robert

wirklich ein einfach schönes Messer! Die Klingenform hat es mir besonders angetan! Tolle Lösung des Griffübergangs, der Schwalbenschwanz ist sehr sauber gearbeitet.
Ist das Holz gebürstet und geölt?

Top!:super:

Grüße aus IN

Rainer
 
@Rainer

Das Holz (Padouk) ist von der Art her nicht geschlossen sondern porig. Ich schleife es normalerweise ab mit 400er - 600er Papier.
Dann steck ich den Griff in eine lauwarme Leinöl/Terpentin Lösung (Verhältnis so 80/20) und laß das Ganze über Nacht oder oft noch viel länger darin stehen. Dann nehm ich's raus und rubbel während es noch feucht vom Öl ist mit sehr feiner Stahlwolle nochmal ein bischen drüber.

Durch diese Tunke bekommt das Holz oft erst sein richtiges "Feuer". Es gibt bestimmt noch viel bessere Behandlungsverfahren aber so mach ich es halt. Chemische sachen wie D2 Lacke oder so etwas behagen mir nicht. Ich benutze wo immer es geht natürliche Materialien.

Gruß
Robert
 
Hallo,

gefällt mir gut, schön klassische Form. Der Stahl ist sehr feinkörnig.
Könnte auch gut als Jagdmesser durchgehen.
 
Zurück