Kizlyar: Igla gibt´s ....

AW: Igla gibt´s ....

Hallo,

meines Wissens sind die "neuen Igla`s" noch nicht verfügbar sprich noch nicht angekommen. Befinden sich also noch auf dem Weg aus Russland.

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: Igla gibt´s ....

die griffwicklung ist aus paracord ( sowjetisches, es hat rote seelen), die scheide anscheinend aus abs.

Irgendwie ist mir entgangen, daß es eine Version mit paracord u. Kunststoffscheide gibt. Alex, könntest du bitte Bilder vom Igla und der Scheide einstellen!
 
AW: Igla gibt´s ....

Hallo,

ich denke mal das es die Version Korshun und Igla zusammen ist. Dort ist das Igla ja mit einer ABS-Scheide dabei.

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: Igla gibt´s ....

Hallo,

meines Wissens sind die "neuen Igla`s" noch nicht verfügbar sprich noch nicht angekommen. Befinden sich also noch auf dem Weg aus Russland.

stimmt, die Neue Version ist leider noch nicht eingetroffen.

Irgendwie ist mir entgangen, daß es eine Version mit paracord u. Kunststoffscheide gibt. Alex, könntest du bitte Bilder vom Igla und der Scheide einstellen!

Den Paracord mit den roten Seelen hatte ich vorher noch nie bei einem Igla, so ist das mit meinen Lieferungen, immer ist eine Überraschung dabei :steirer: , ich versuch die nächsten Tage mal ein paar Bilder zu machen.

Hallo,

ich denke mal das es die Version Korshun und Igla zusammen ist. Dort ist das Igla ja mit einer ABS-Scheide dabei.


Genau :D , bis halt auf den Paracord

Grüße Jenni
 
AW: Igla gibt´s ....

Den Paracord mit den roten Seelen hatte ich vorher noch nie bei einem Igla, so ist das mit meinen Lieferungen, immer ist eine Überraschung dabei :steirer: , ich versuch die nächsten Tage mal ein paar Bilder zu machen.

Na dann freue ich mich schon einmal! Aus welchem Material wird die Scheide sein?
 
AW: Igla gibt´s ....

..........die Iglas sind da :). Damit habe ich im Moment 3 verschiedene Varianten , einmal das 3mm Igla in der Kunstoffscheide, das 4,2 mm Igla mit schwarzer Beschichtung und Lederwicklung in einer Lederscheide ( das gefällt mir persönlich am Besten. Ausserdem habe ich auch noch ein Igla 4,2mm poliert, mit einer Büffelhornbeschalung. Die Bilder von dem Igla mit der Büffelhornbeschalung und dem mit dem der Kunstoffscheide versuche ich in den nächsten Tagen hier und im Shop mit den anderen neuen Messern einzustellen.

Grüße Jenni


das Igla mit Büffelhornbeschalung könnt ihr hier sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Igla gibt´s ....

Auf die Bilder vom Igla mit Kunststoffscheide freu ich mich schon:haemisch: Das ist sicher was für Paddler mit dem Hang Angler zu erschrecken, oder österreichische Polizisten, die sehen Messer an Paddlers Schwimmweste auch meistens nicht gern.:steirer:
Ich fand es nur etwas verwirrend: ABS Scheide + unbeschichtete Klinge; Lederscheide + beschichtete Klinge; welches in welcher Dicke?:confused: Das war dem Studenten in den Semesterferien zu hoch.
Wie rostträge ist der Stahl? Bin nicht im Salzwasser unterwegs, am liebsten klares Gebirgswasser mit viel Weissssssssss:teuflisch
 
AW: Igla gibt´s ....

Hallo Jenni

Eine bescheidene Bitte: Nimm genug Igla in der schwarzen, "dicken" Version zur Messerbörse nach Schaafheim mit, damit auch ich eines bekomme! :glgl:

Dann hat die Warterei ein Ende...

Grüsse
Kundulus
 
AW: Igla gibt´s ....

Ich fand es nur etwas verwirrend: ABS Scheide + unbeschichtete Klinge; Lederscheide + beschichtete Klinge; welches in welcher Dicke?:confused: Das war dem Studenten in den Semesterferien zu hoch.
Wie rostträge ist der Stahl? Bin nicht im Salzwasser unterwegs, am liebsten klares Gebirgswasser mit viel Weissssssssss:teuflisch

.......was glaubst du wie es mir immer beim auspacken geht :steirer: .
die Igla in der ABS Scheide sind knapp 3 mm dick, die Klinge ist schwarz beschichtet.
die Igla mit der Lederwicklung haben eine Klingenstärke von 4,2 mm und kommen in einer Lederscheide, wie auf dem Bild oben.
und dann gibt es noch Igla mit polierter Klinge und einer Beschalung aus Wasserbüffelhorn, die ebenfalls in einer Lederscheide geliefert werden. Ich werde sie aber in Kürze auch mit allen anderen neuen Messern in den Shop einstellen.

Alle drei Varianten sind aus Z60 und somit im Süßwasser rostfrei :) .

Hallo Jenni

Eine bescheidene Bitte: Nimm genug Igla in der schwarzen, "dicken" Version zur Messerbörse nach Schaafheim mit, damit auch ich eines bekomme! :glgl:

Dann hat die Warterei ein Ende...

Grüsse
Kundulus

ich ritz auf eins ganz dick Kundulus ein :glgl:

bis dann:D

Jenni
 
AW: Igla gibt´s ....

Hier meine kleine Review zum Igla.....


Technische Daten:

Gesamtlänge: 180 mm
Klinge: 78 mm
Klingenhöhe: ca. 19 mm
Gesamtlänge: ca. 210 mm
(in Scheide)

Stahl: Z60 (analog zu AUS-8)

Griffstärke: ca. 4,5 mm
mit Wicklung: ca. 8,5 mm
Griffhöhe: ca. 23-24 mm

Klingenstärke: ca. 4,1-1,5 mm

Flachschliff (komplett)


Bisher war das Igla im Set mit dem Einsatzmesser Korshun verfügbar. Jenny, von Kizlyar Deutschland gab im September letzten Jahres bekannt, dass es das Igla in leicht abgeänderter Form auch einzeln geben wird. Lange hats gedauert, nun ist es endlich verfügbar.

Ich konnte das Igla nun schon ein paar Tage begutachten bzw. testen und möchte mal ein paar erste Eindrücke schildern.

Unterschiede (hatte zum Vergleich nur Bilder der "alten" Version):
Das neue Igla kommt in leicht modifizierter Form. Griff und Fingermulde sind weitesgehend gleich geblieben. Die Mulde oder Knubbel, zwecks Arretierung in der ABS-Scheide, besitzt das neu Igla nicht mehr. Was auch nicht weiter schade im Bezug auf die Optik ist.
Die Daumenriffelung ist nun feiner und eckiger und zieht sich ca. noch 1,5 cm bis auf die Klinge. Die obere Messerlinie ist zur Klingenspitze leicht abfallend.
Dies wirkt im Gesamtbild harmonischer als beim "alten" Modell und unterstützt die schlanke Linienführung des Messers. Die Riffelung ist leicht griffig bohrt sich aber bei festerem Druck nicht schmerzhaft in den Daumen.

Zuzuordnen ist das Igla meiner Meinung nach so im Bereich Subcom Fixed, Becker Necker etc. Diese hatte ich auch im direkten Vergleich zur Hand. Jedoch wirken diese Messer sehr stämmig und klobig aufgrund der breiten Klingen gegenüber dem Igla.


Die Verarbeitung des Messers ist gut. Die schwarze Beschichtung ist durchgängig gleichmäßig und angenehm glatt. Nur in den Kerben der Riffelung sind, bei genauer Betrachtung, helle Stellen erkennbar. Alle Kurven, Kanten und Rundungen sind sauber bearbeitet. Die Schneide ist sauber geschliffen und wird im Bereich der Klingenspitze etwas breiter.
Im vorderen Bereich wird der Schliff bei meinem Exemplar minimal unsymetrisch (auf einer Seite etwas minimal größer) jedoch vergleichbar mit Becker oder Subcom. Es ist gut scharf ("beisst sich in die Haare") und rasiert (jedoch mit leichtem Druck, reiner Druckschnitt in Papier werkseitig nicht möglich).
Die Lederwicklung am Griff schaut, durch die Verwendung von breiten Lederstreifen, optisch sehr gut aus. Passt meiner Meinung nach zu diesem Messer sehr viel besser als eine Paracordwicklung.
Zusammen mit der kyrillischen Beschriftung auf der Klinge unterstützt es den Flair eines russischen Messers. Sehr gut finde ich, dass die Beschriftung konsequent in russicher Sprache ist. Bei einigen Messermodellen wurde ja die amerikan. Bezeichung (wie zb. Biker) aufgebracht. Passt nicht zu einem russischen Messer. Die Wicklung ist am Griffende verknotet. Für manchen vielleicht etwas zu sehr verknotet. Dadurch hat man einen festen Lederknubbel am Ende der optisch nicht so ganz ins Bild passt. Dies sollte sich bei Nichtgefallen aber leicht beheben lassen.

Das Igla wohnt in dieser Variante in einer Lederscheide. Das Leder ist kräftig und ca. 3mm stark. Die Scheide ist geklebt und vernäht, im Öffnungbereich ist sie zusätzlich vernietet. Das Messer sitzt tief und im Griffbereich etwas fester (jedoch nicht zu eng) in der Lederscheide. Auf der Innenseite der Scheide rauht sich das Leder im Griffbereich durch die Wicklung etwas auf. Man hätte die Nieten der Gürtelschlaufe noch zum Schutz des Messer mit Leder überkleben können. Unbedingt nötig ist es aber nicht. Die äußeren Kanten sind schön sauber und gleichmäßig gearbeitet und poliert.
Durch diese Scheidenkonstruktion hängt das Messer tief am Gürtel. Für ein verdecktes Tragen nicht so optimal. Hier wäre eine kleinere Steckscheide aus Leder mit höherem Sitz am Gürtel besser, welche sich vielleicht auch noch als Neckknife tragen ließe. Aus Kydex oder auch aus Leder lässt sich sowas bestimmt gut selbst anfertigen, da man durch die Fingermulde auch einen Angriffspunkt hat um das Messer gut sichern zu können (gerade bei einer Kydexscheide).

Da Igla liegt angenehm in der Hand. Wer sehr roße Hände hat, bekommt bei den ca. 9,5 cm Griff mit Fingermulde vielleicht etwas Probleme. Aufgrund der Mulde liegt das Messer relativ sicher und gut kontrollierbar in der Hand. Aufgrund der Materialstärke wirkt es sehr stabil ohne eine Brechstange zu sein. Hier liegen meines erachtens auch die großen Vorteile gegenüber Subcom und Necker. Die Klinge ist aufgrund der schlanken Form und dem kompletten Flachschliff sehr alltagstauglich ohne aber zu filligran zu wirken.

Obst und Gemüse ließ sich problemlos schälen und schneiden. Apfel und weiche Birne waren kein Problem. Auch wird sich beim Grillen die ein oder andere Bratwurst und Steak gut zerlegen lassen. Dadurch das die Wicklung nicht direkt hinter der Klinge beginnt besteht auch nicht die große Gefahr sich diese direkt mit Grillsauce und ähnlichem einzuschmieren. ;-)

Zum Stahl kann ich aufgrund fehlender Erfahrung nicht viel sagen. Bisher hat die Schärfe aber nicht nachgelassen. Aufgrund der Klingenform wohl auch gut nachschärfbar.


Fazit:
Wirklich negativ ist mir nichts aufgefallen. Verknotung am Griffende ist leicht selbst zu verändern. Wer die Lederscheide für den Alltag nicht als optimal empfindet, kann sich leicht Alternativen aus Kydex oder Leder fertigen.

Etwas ungewohnt (trage momentan Subcom Fixed als EDC) war anfangs die schlankere Klinge; was natürlich auch Vorteile mit sich bringt. Vielleicht vergleichbar mit dem Kizlyar Biker.

Wer ein kleines Fixed sucht mit dem sich auch mal, neben den üblichen Schneidarbeiten, ein Steak oder Apfel besser bearbeiten lassen als mit einem Becker Necker ist mit dem Igla sicher gut bedient. Es liegt angenehm in der Hand und ist sauber verarbeitet. Lederwicklung und kyrillische Beschriftung unterstützen den Flair eines russischen Messers und passen optisch sehr gut. In dieser "Ledervollausstattung" für mich die schönste Variante. Mir gefällt das Messer seit ich es im September das erste Mal auf Bildern gesehen habe und jetzt nach gut einer Woche testen nach wie vor sehr gut.

Anbei sind ein paar Bilder. Vielen Dank auch an Jenny für den guten Service und die schnelle Beantwortung meiner ungeduldigen Mails... .

Viele Grüße
Sebastian

kizlyar_igla_001.jpg


kizlyar_igla_002.jpg


kizlyar_igla_005.jpg


kizlyar_igla_006.jpg


kizlyar_igla_008.jpg


kizlyar_igla_004.jpg


kizlyar_igla_009.jpg


kizlyar_igla_007.jpg


kizlyar_igla_010.jpg


kizlyar_igla_011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Igla gibt´s ....

Hi Sebastian,

danke für dein Review und die super Aufnahmen.
Ich habe mir deine Homepage angesehen, kein Wunder, dass die Bilder so schön geworden sind .
Mir persönlich gefällt diese Variante des Igla mit der Lederwicklung auch am besten, und da ich ganz zufällig eines in der Lieferung mit einem kleinen Kratzer hatte, ist es jetzt meins :glgl: .

Grüße Jenni
 
AW: Igla gibt´s ....

[wowo!. good fotos :D, i didnt remember they looked that good when i packed them:D:D:D
i made several variations, including one with a grey blade and dark brown leather wrapping on the grip,

i think they would be good with a kydex sheaths, alas the producer of kydex is,, well a bit odd, and..... it cant be purchased in russia,
 
AW: Igla gibt´s ....

Hi, Ausjulius!

I know about Your problems concerning Kydex. I had several dialogues with Jenni about tactical sheaths. Nevertheless, You should try to find a solution for this problem.
ABS often looks a little bit cheap in relation to Kydex, especially when it shines like polished plastic. For my eyes, it looks like toys from China then. Sometimes, it's more important what people think about a material than how the abilities of a material are...
The sheaths You're producing now look much better than the ones of the "first generation" of knives from Russia. These sheats of several producers looked like being won by shooting at a fair, both - leather and plastic ones.
Now I am quite fond of the new sheaths from Kizlyar. The leather ones are of really good quality, and I've also seen a nice ABS-sheath for the old Stalker. Some weeks ago, I got a new Stalker from Jenni with a very good looking leather sheath. Nevertheless, it needs some little changes for better tactical carrying options - I gave a short review to Jenni and hope, she forwarded it to You in the meantime.
Now I am very interested in the new ABS-sheath for the new Stalker. The first picture Jenni showed was quite amazing. It allows higher and deeper carrying options on the belt, tipup and tipdown carrying on belt or tactical vest, the sling is in the right position to fix the knife in the sheath when it's carried tipup - that's how a sheath has to look alike.
Hope, You will continue this way.

P.S.: The new Stalker itself is a really good knife, a very strong dagger which cannot only be used as a backup-weapon, but also as a multi-purpose knife for private use and police and military service.

Best regards!

Micha M.
 
AW: Igla gibt´s ....

Ist das Messer schon im Handel erhältlich ?
Ich kann es auf der Homepage leider nicht finden, ansonsten gefällt es mir sehr gut.

Lg Phil
 
AW: Igla gibt´s ....

Hi Phil,

jeb.... sollte erhältlich sein. Denke es wurde im Shop nur noch nicht eingepflegt. Meld dich einfach mal bei Jenni direkt.

@ausjulius:
thank you for the positive feedback about my pictures...


Viele Grüße
Sebastian
 
AW: Igla gibt´s ....

Hi Phil,

jeb.... sollte erhältlich sein. Denke es wurde im Shop nur noch nicht eingepflegt. Meld dich einfach mal bei Jenni direkt.

ja, sorry Leute, ich habe es einfach noch nicht geschafft, die Iglas in den Shop einzustellen.
Aber ich denke, die meisten, die kaum warten konnten, haben sich schon zu helfen gewusst;).

hier mal ganz kurz die Infos:
Das Igla buffallo ist 180 mm lang, mit einer Klingenlänge von 89 mm und einer Klingenstärke von 4,1mm, der Preis ist 120 Euro.

Das Igla Leather ist 180mm ,Schneide: 78 mm und einer Klingenstärke von 4,1 mm ( Basti hat das ja schon alles ganz präzise aufgeschrieben :) , Danke), bei dem Igla Leather ist der Preis 70 Euro.

Igla_buffallo_.jpg


Igla_leather.jpg


In den Shop kommen Sie dann nach Ostern;) .

Grüße Jenni
 
AW: Igla gibt´s ....

Ok danke für die Hilfe, ich denke solange halte ich es noch aus :D
Ansonsten ein wirklich sehr schönes Messer vor allem das Igla Buffalo gefällt mir sehr gut.

lg Phil
 
AW: Igla gibt´s ....

Ich hätte interesse an einer zusätzlichen Kydexscheide fürs Igla, falls also jemand der Forumsbekannten "Kydex-er" nen Igla sein eigen nennt....

Eine Teklok kompatible Kydexscheide wäre für den Alltag bestimmt eine interessante Lösung, wenn man das Messer etwas höher tragen möchte.

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: Igla gibt´s ....

Hi, Ausjulius!

I know about Your problems concerning Kydex. I had several dialogues with Jenni about tactical sheaths. Nevertheless, You should try to find a solution for this problem.
ABS often looks a little bit cheap in relation to Kydex, especially when it shines like polished plastic. For my eyes, it looks like toys from China then. Sometimes, it's more important what people think about a material than how the abilities of a material are...
The sheaths You're producing now look much better than the ones of the "first generation" of knives from Russia. These sheats of several producers looked like being won by shooting at a fair, both - leather and plastic ones.
Now I am quite fond of the new sheaths from Kizlyar. The leather ones are of really good quality, and I've also seen a nice ABS-sheath for the old Stalker. Some weeks ago, I got a new Stalker from Jenni with a very good looking leather sheath. Nevertheless, it needs some little changes for better tactical carrying options - I gave a short review to Jenni and hope, she forwarded it to You in the meantime.
Now I am very interested in the new ABS-sheath for the new Stalker. The first picture Jenni showed was quite amazing. It allows higher and deeper carrying options on the belt, tipup and tipdown carrying on belt or tactical vest, the sling is in the right position to fix the knife in the sheath when it's carried tipup - that's how a sheath has to look alike.
Hope, You will continue this way.

P.S.: The new Stalker itself is a really good knife, a very strong dagger which cannot only be used as a backup-weapon, but also as a multi-purpose knife for private use and police and military service.

Best regards!

Micha M.


hahah, indeed,
yes many sheaths , not just from russia , but from any makers are realy horrid :(
(many german makers :O make some bad stuff, as the english do, )

yes for the most part the kizlyar abs is nto nice at all and the desigh is not very nice, aspecialy on the eariler ones,

kydex is the material i woudl reccomend, but, well as i said, its not in russia , and to import it is hard, and you cant buy it directly ,

as the the sehath in general, it is my ongoing war with the kizlyar workers about this :D :teuflisch aspecialy yht eplastic ones,
i wanted to not only change the style of the sheath , but change to polyproperlyne , of a soft elastic mark, with a high degree of flexability and a smoother softer surface, so as not to scratch the knive,s . this type of pp is used in some hoses and such,
but as ther eis large amounts of abs :S it is still used til it is used up :(
also the abs they ave is good quality from south korea, and is very hard, for the pocket knife handles it is good material, it dosnt look so nice but it is strong and dosnt warp much,


as for the leather sheath alas price dictates them ,
the stalker sehath you se was not the one i originaly designed, mine had double brass dome pins in the retainer clasp, and and the claspe grasped the handle just above the guard, the claspe had a large flap that could be opened without noise and in one motion,
the sheath was doubel stiched by hand, had 4 sets of metal strap loops for the legs and a tiedown loop at the tip,
also i wanted the knife flat ground, and for 6mm carbon tool steel and with a slightly different handle ,


however the flat grind on such a blade was not permitted on out machines, the moulds for the rubber could only take maximum of 5mm blades, or they woudl need to be made new,
and the sheath cost, somehtign like 10-15$ in the factory!!!.
(it had leather leg straps included :d. , later revised sheath)
but in the end it got made with a hunting sheath like on the ko-2 hunting dagger, with the serrations, but smaller :9
and so the knife didnt cost more that it had in previous production,

hehehe, the sheath i had originaly would have lasted longer than most knives do, but the price as the knive si invisioned would have cost nearly x2 more...



about the tip up carry, sorry, but for me i like this not.. it is to ameircan, if one is in aunite of military wher eyou ar ein combat and knives for fighting are issued then one can normaly aquire a pistol :D

but with small utility knives i think it is good,
like having a mora or so in this position in a kydex sheath,
but bigger knives for me seem to be prefered tip down for safty.

still i understand what you mean, however it is hard to do, as the kydex is the best material for it,
others i wouldnt trust to hold it securly, and to not rattel,
or make noise

yes improvements are aways in the works,
if i had thigns all my own way you be holding a "super knife" :) rite now, and most of the knives jenni woudl have you be costing more that 200 euros beacuse of all the hand stiched sheaths and such :D:D:D:D
 
Zurück