Kizlyar Manul

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zum Preis für das Manul falls sich einer dafür interessiert

in der Ukraine asgezeichnet mit 700 Griwna entspricht ca.65-67 Euro

je nach Bankaufschlag.


Grüsse Tamer


.............Hallo, zum Durchschnittlohn in der Ukraine, falls sich einer dafür interessiert.

Klick

Grüße Lothar
 
x12MF ist zur Zeit ein sehr populärer Stahl in Russland. Wenn die Wärmebehandlung nach der richtigen Technologie durchgeführt wird, so bekommt mann eine sehr gute Klinge aus solchem Stahl. Gehärtet wird es gewöhnlich auf 57-59 HRC. Mann kann nach dem schärfen Rasierschärfe erreichen, und es wird lange nicht stumpf.

Aber, wie gesagt, richtige Wärmebehandlung spielt große Rolle. Ich habe selbst eine Klinge aus x12MF von einem russischen Schmied Andrey Birjukov (íîæè Àíäðåÿ Áèðþêîâà) und bin sehr zufrieden damit.
Über die X12MF von Kizlyar kann ich nichts sagen. Ich habe nur ein Messer Strizh aus 65x13, ist auch leicht zu schärfen aber bleibt nicht lange so scharf :hmpf:
kostete mit 35 euro, ich gebrauche ihn selten furs Fleisch.
 
Soweit ich weiß ist X12MF mit D2 vergleichbar, da wär eine Härtung auf unter 60HRC echt ein Jammer. Auf Grund der eher hohen Qualität des Stahls (bei hoffentlich ausreichender Härtung) würden sich meiner Meinung nach auch Customschalen lohnen, daher sehe ich das mit den original Schalen eher locker...

mfg, stubenhocker
 
Hallo zusammen,

auf mich wirkt das Manul optisch irgendwie "knuffig".

Was mir weniger gefällt sich die nicht so ausgeprägten Griffmulden.
Bei glatten Griffschalen und rutschigen Händen fürchte ich, dass man schnell die Schärfe der Klinge im (!) Zeigefinger fühlen kann.

Diese Befürchtung kann z. B. beim Fazan, Enot oder Terek gar nicht aufkommen...
 
Hi Christoph,

leider nicht, bis jetzt habe ich leider noch keine Infos bekommen.

Ich kann höchstens mal versuchen, dass ich ein paar Muster zur Iwa bekomme, wenn sich bis dahin noch nichts getan hat.

Grüße Jenni
 
Danke für deine Antwort :jammer:
....ich denke das hier schon ein Markt für das Messer wäre vielleicht sogar in der X12MF Version.....nicht jeder mag beschichtete und schnell rostende Messer wie das ESEE RC3 (meine Erfahrung).
 
Ja ich denke auch, dass das Manul in X12MF sehr interessant wäre. Sollte Kizlyar es machen, werde ich verschiedene Variationen bestellen Z60 und X12MF, poliert mit Holzgriff oder beschichtet mit Textolite.
Mal schaun, was geht :).

Grüße Jenni
 
Is it possible Kizlyar is now making a production version of the Manul (im Z60)

http://knifes.su/knifes/?id=191&t=1
http://www.kizlyarextreme.ru/nozhi-kizliar/manul-polirovannyi-oriekh-new

dsc_0091_750.jpg

http://www.vsepronozh.ru/wp-content/uploads/2011/04/Kizlyar_Manul_65Cr13_dsc_0090.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück