Kizlyar-Passaround: Igla-leather-Review

AW: Passaround, Kizlyar, Igla- leather - Review

Die zwei Wochen mit dem Igla vergingen wie im Fluge.
Es war in dieser Zeit im wahrsten Sinne des Wortes mein EDC.
Die flache Lederscheide trug sich wunderbar, war kaum zu spüren (selbst im Auto sitzend oder auf der Couch lümmelnd) und erwies sich zumindest zur Jeans als optisch "sheeple-friendly".

Ein EDU wurde das Messer leider erst am Ende der zweiten Woche, denn erst dann war die Scheide so geweitet, dass einhändiges Ziehen problemlos möglich war.

Der/die/das Lanyard war eigentlich beides:
Zu dünn und zu lang.

Die Ledergriffwicklung lag angenehm in der Hand und sorgte dafür, dass ich immer gut auf`s Igla aufpasste (denn eingesaut werden darf DIE nicht...)
Wäre es mein Messer, käme da eine dickere Wicklung drauf.
Dank der Fingermulde hatte ich das Igla aber trotzdem immer fest im Griff.

Der Anschliff.
Na ja.
Nachdem ich Erfahrung mit swissbiancos Neckangel habe, erschreckt mich ja nix mehr, aber ein paar Grad Änderung sollten "ab Werk" drin sein.

Der Stahl war pflegeleicht und die Schneide liess sich mit dem Leder tagelang fit halten.

In Summe hab ich die Zeit mit der Nadel sehr genossen.
(Passenderweise hatte ich auch das Hörbuch "Die Nadel" von Ken Follet im Auto laufen...)
Fazit: Wenn ich`s nicht gewinne, steht es ganz oben auf der Kaufliste!

Mein Dank an Jenni, dass ich am Test teilnehmen durfte.

До свидания товарищ!
 
Hier nun auch mein Kurzreview zu 10 Tagen Igla.

Ich hatte bereits einiges an Vorerfahrung durch das Igla, dass beim Korshun dabei ist. Allerdings hat dieses eine Griffwicklung aus Stoff und hat eine etwas dünnere Klinge.

Ich persönlich finde die Lederwicklung sehr gut gelungen. Das Messer lässt sich angenehm benutzen. Da rutscht nix. Zu dem langen "Schwanz" derhinten dranhängt ist genug gesagt, da schweige ich mal lieber.

Die Scheide finde ich klasse. Ist stabil, zweckmässig und schlicht. Genau so wie ich es mag.

Schärfe war o.k. und liess sich auch sehr einfach halten. Ein paar Mal über den Keramikstab gezogen und fertig. Die Schärfe hat es dann auch recht ordentlich gehalten und erst nach einigen Schnitttest in Pappkartons musste es mal kurz abgezogen werden.

Zur Testen der Schneidfreudigkeit hatte ich das Messer in der Küche im EInsatz und mal von der etwas kurzen Klinge abgesehen hat es sich gut geschlagen. Selbst reife Tomaten wurden beim Schneiden nur leicht gequetscht vor der endgültigen Zerteilung.

Für mich ists ein tolles Messer, das im Falle eines Gewinns sicherlich in meiner EDU-Rotation weit oben rangieren wird.

Vielen Dank an Jenni für die Möglichkeit das Igla zu testen.
LG,
wolf04
 
Hier mein Beitrag zum Igla:

Mein erster Eindruck: Ist das klein!! Ich war überrascht wie sehr man sich täuschen kann, wenn man nur von den nackten Zahlen ausgeht. Es wirkte zuerst wie ein kleines Küchenmesser auf mich.

Ich wollte bei diesem Passaround vor allem mitmachen, weil ich damals auf der Suche nach einer kleinen Klinge war und irgendwie immer noch bin...
Außerdem war dies mein erster PA, mittlerweile mache ich noch bei vier weiteren mit. So schnell kann es gehen...

Zurück zum Igla:
Auf den zweiten Blick fiel mir vor allem die dicke Klinge auf. Mir würde etwas weniger "Fleisch" besser gefallen, robust wäre das Messer wohl immer noch.
Insgesamt war das Igla ziemlich wenig im Einsatz, ich hab es hauptsächlich "begrabbelt", da mir ein Messer vor allem in der Hand gefallen muss. Das Igla hat dabei klar bestanden. Der Griff liegt wirklich gut in der Hand und fühlt sich sehr angenehm an. Mir gefällt die Wicklung sehr gut, sie sieht prima aus und ist nicht alltäglich.

Der Anschliff der Klinge war mir insgesamt etwas zu unregelmäßig (s. Fotos). Mangels fehlendem Einsatz war das logischerweise vor allem ein ästhetisches Problem.

Insgesamt ist das Igla ein tolles Messer, mit großartiger Handlage und einem Paar Schönheitsfehler!:D Trotzdem steht das Igla definitiv auf der Wunschliste.

Zum Schluss ein großes Dankeschön an Jenni! Mein Interesse an Kizlyar ist geweckt...

Gruß
Carsten
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 231
  • 6.jpg
    6.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 152
  • 3.jpg
    3.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 178
heute angekommen und kurz benutzt, dann habe ich den unschnittigen Vogel erst mal geschliffen. Momentan herrscht irgendwie ein Wahn, Messer mit möglichst dicken Klingenstärken auszustatten. Sowas ist sch***e. Das Igla hat 4,3 mm klingenstärke. Ein Sterkh hat 3,5 mm bei doppelter Breite. Sowas wie das Igla kann nicht gut schneiden. Nur schneiden sollte doch wohl der eigentliche Zweck eines so kleinen Messers sein, oder? Daher habe ich es gleich wieder eingepackt und werde es Montag weitersenden.
Der Flachschliff ist auch noch nicht richtig flach bis zum Rücken ausgeführt, sondern etwas ballig, somit wird weiter Schnittigkeit verschenkt. Ich weiß wirklich nicht, was, wofür und wie ich so ein Messer anwenden soll. Für die Jagd, nein ( ledergriff), als EDC, nein schneidet zu schlecht, SV, vielleicht.
Mich überzeugt es zumindest nicht wirklich, da ich nicht weiß, wofür ich es gebrauchen kann. Da gibt es viele Messer, die zumindest eine klare Richtung vorgeben.
 
Hi,

normalerweise versuche ich mich ja soweit möglich sehr neutral in Passarounds zu verhalten.

Ein Passaround bedeuted:

a) für Interessierte, die Möglichkeit zu haben ein Messer testen zu dürfen.
b) natürlich Werbung für meine Produkte, wobei ich..
c) auch damit rechnen muss, dass mal etwas nicht so gut abschneidet.

Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht. Gerade das ist wichtig für mich, da ich bei Kizlyar einen ziemlich großen Einfluss auf Verbesserungen, Modifikationen in der Produktion habe.

heute angekommen und kurz benutzt, dann habe ich den unschnittigen Vogel erst mal geschliffen. Momentan herrscht irgendwie ein Wahn, Messer mit möglichst dicken Klingenstärken auszustatten. Sowas ist sch***e. Das Igla hat 4,3 mm klingenstärke. Ein Sterkh hat 3,5 mm bei doppelter Breite. Sowas wie das Igla kann nicht gut schneiden. Nur schneiden sollte doch wohl der eigentliche Zweck eines so kleinen Messers sein, oder? Daher habe ich es gleich wieder eingepackt und werde es Montag weitersenden.

... ich denke, wenn man eh eine gefestigte Meinung, wie z.B der Klingenstärke, die ja von Anfang an bekannt war, hat, sollte man jemanden teilnehmen lassen, der sich erst noch ein Bild machen will.

... wenn ein Messer sowieso ein persönliches Auschlusskriterium erfüllt, ist es der falsche Passaround.

... ausserdem sollte man
Sowas wie das Igla kann nicht gut schneiden.
...konsequenterweise dann auch nicht schleifen.:confused:



bezüglich des Problems mit dem Scneidwinkel und der Spitze..

ausjulius schrieb:
the sharpening of the tip. ....

the workers refused to put a proper angle on the tip.
at the time i forced them to put nice 20 degree angles of about 20 knives, however they were unhappy with this as they said they liked the knives to have an even width grind on the blades.
so when i left them to their own devices they resumed their odd sharpening practices,
it is maybe hard for some of you folk to understand, but this is the mentality of many "former soviet" workers.
they are quite interesting to deal with. and many time will just do as they please...

a secound reason for this is also that the tip is thicker than the beginning edge at the plunge, this is becasue the grinding machines that ground the knife had no manipulators so could only grind in a stright line.
the model of machine they is based on a german grinding machine from aroung 1900, :S :O, made to grind kitchen knife blades with symetrical blade shape. (theyer 70 years out of date :S)

Ich lasse mir demnächst mal ein paar IGLA in X12MF anfertigen, da verpasst Ihnen Meister Mahdrim den perfekten Schneidwinkel, wie wir es auch von dem Sterkh X12 MF gewohnt sind.

Ausserdem habe ich einige mit einer Textolite Griffbeschalung bestellt.
Zur Klingenstärke: das Igla, das als Beimesser zum Korshun geliefert wird, hat eine Klingenstärke von 2,5 mm;für ein Beimesser ist das auch OK.

Für das einzelne Igla würde ich auf keinen Fall unter 3,5 mm gehen, weil´s meiner Meinung nach einfach nicht zum Igla passt.

Grüße Jenni
 
Sorry Jenni wenn das missverstanden wurde, aber ich habe erst damit geschnitten, sogar an einer Sau, die bei uns zufällig herumlag, an Holz und Leder. Nach den ersten Schnitten habe ich es erst mal geschärft, da es sehr, also richtig stumpf bei mir ankam. Nun ist es so, das ich, wie auch alle hier, viele Messer besitze. Kann daher auch vergleichen. Ich habe ein kleines Jagdmesser von Böker mit CPM Stahl, welches wie der Teufel schneidet, weil eben der Designer sich Gedanken gemacht hat, ob der Klingengeometrie. Mein Sterkh 1 schneidet auch wie Hölle, weil es eben eine viel dünnere Klinge hat. Wieso muß dann ein so kleines Messer, über 3,5mm Klingenstärke haben? Was mache ich den mit so einem kleinen Messer? Bestimmt keine Kisten aufhebeln, oder? Selbst 2,5mm wie Du sagst zu wenig, sind imho genau richtig, die bricht man auch nicht ab.
 
Seit ein paar Tagen ist das Igla nun mein Begleiter gewesen. Als letzter im Passaround kann man ja so viel Neues nicht mehr beitragen, also sind es eher persönliche Eindrücke. Interessiert hat mich auch der Zustand des Messers, nachdem es durch einige Hände gegangen und auch gebraucht worden ist.
Habt ihr das garnicht benutzt? :)
Das Messer sieht noch sehr gut und wenig gebraucht aus. Die Beschichtung, bei der es sich um eine Brünierung handelt, ist noch sehr gut erhalten und ohne Kratzer. Lediglich am Griffende, wo der Knoten an den Kanten scheuert, und im vorderen Bereich der Schneide ist sie leicht wolkig geworden.
Das Messer selber liegt gut in der Hand. Die Fingermulde und die Rückenriffelung sorgen für einen guten Halt. Auch die Lederwicklung liegt angenehm in der Hand, ist aber ein Schmutzfänger. Die Forderung nach einer Paracordwicklung wurde ja schon gestellt, aber das Igla soll ja wahrscheinlich auch ein wenig Traditionsmesser sein. Was überhaupt nicht zu dem zierlichen Messer und der flachen Lederwicklung passt, ist dieser dicke Abschlussknoten. Das Restlederband ist mir auch zu lang, allerdings braucht man etwas „Rest“Band, um das Messer aus der Scheide zu bekommen. Das Lederband etwas weiterflechten und mit einer Holzperle (oder anderem Material) versehen, wäre ein netter Abschluß.
Die Scheide selber ist nichts besonderes. Handwerklich okay aber für das kleine Messer ist sie mir viel zu groß. In der Scheide würde man ein viel grösseres Messer erwarten. Auch hängt sie mir zu tief am Gürtel. Mein persönliches Lieblingsmesser, das Bark River Classic Lite Hunter, hat im Vergleich zum Igla eine zum Messer passende, filigranere Scheide. (Siehe Bilder).
Nun zu den Schneidleistungen des Messers. Nun, da scheiden sich die Geister. Das Messer selber bekommt man recht scharf. Rasieren, Papier und Kartonagen schneiden ist kein Problem. Gebissen hat es mich auch. :)
Aber so richtig bringt das Messer sein Potential nicht zur Geltung. Wie schon im ersten Review bemerkt, passt der Schliff nicht ganz zur Klinge und deren Breite. In der Küche als (Not) Helfer wird bei etwas härteren Materialien mehr gespalten wie geschnitten. Einen Apfel sauber zu vierteln gelingt nicht. Das Schneidgut wird durch den Schliff und die Breite der Klinge sehr schnell weit auseinandergedrückt und die Schneide kommt erst garnicht mehr an das Schnittgut heran. Outdoor verliert das Messer ebenfalls etwas an Potential. Der richtige „Biß“ fehlt. Ein kleines Messer wie das Igla ist ideal zum Schnitzen, doch da fehlt etwas Fülligkeit im Griff zum Führen und hier kommt die eigentliche Schärfe der Klinge bedingt durch den Schliff nicht zur Geltung. Es will einfach nicht richtig „zubeissen“. Späne abschneiden, Stöckchen zuspitzen geht einigermassen. Mit einem Schlagholz würde man dem Messer auch das Holz spalten zutrauen, aber dafür ist es dann doch etwas zu klein. Somit bin ich über den Verwendungszweck dieses Messers etwas im unklaren.
Mit einem besseren Schliff, vielleicht etwas schmalerer Klinge und einer anderen Scheide (Kydex) wäre das Igla ein nettes EDC.
Das von Jenni angekündigte IGLA in X12MF könnte recht interessant werden.

Zum Abschluss recht herzlichen Dank an Jenni, das Sie diesen Passaround ermöglicht hat.

Gruß
Heinz-Jürgen
 

Anhänge

  • P1010089.JPG
    P1010089.JPG
    127,4 KB · Aufrufe: 147
  • P1010090.JPG
    P1010090.JPG
    139,7 KB · Aufrufe: 182
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure ausführlichen Reviews , Anregungen und Meinungen und natürlich auch für die vielen Fotos.

Ich bin auf jeden Fall auf die Igla´s in X12MF gespannt, die ich versuche einmal mit Lederwicklung ( ist nun mal mein absoluter Favorit ) sowie auch mit Paracordwicklung , wenns klappt mit roten Seelen zu bekommen.
Dann habe ich in der Produktionsliste von Kizlyar sehen können, das Igla´s in Z 90 CDV 18 gefertigt wurden, allerdings mit Elastron Griff, da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich nicht nur die Variante mit der Wicklung bestellen werde. Für meinen Geschmack fände ich als Griffmaterial dann schon eher Textolite, Holz oder Horn angebracht.
Zurück zu dem Z 90 CDV 18, der setzt sich wie folgt zusammen:
C:0,90%, Cr 18 %, Mo: 1%, Va: 0,10%

Bei der Wicklung werde ich das lange Lederbändchen lieber nicht ansprechen, sonst ist es nachher eher zu kurz ;), so kann sich jeder seine gewünschte Länge selbst zurecht schneiden.

Zum Thema Schneidwinkel, hat Julius ja schon was geschrieben, ich werde aber auf jeden Fall bei meiner nächsten Bestellung nochmal gesondert daraufhinweisen.
Bei der Klingenstärke, da hadere ich ehrlich gesagt noch sehr, ein dünneres Igla anfertigen zu lassen, ich hatte die dünneren hier und naja.... die Geschmäcker sind eben verschieden .

So nun zur Verlosung des Passaround Igla. Wenn keiner dagegen spricht, mache ich es wieder genauso wie beim Mikro Canadian Passaround. Die Zahlen der Passaround Reihenfolge gelten als Eure Glückszahl und die, welche als erstes am Samstag beim Lotto im Ersten davon gezogen wird, gewinnt.

Hier die Reihenfolge :

1. Big Bear
2. MarioR
3. virus3
4. Oliver
5. schwartzbunt
6. ferby
7. Saschaman
8. exilant
9. BöhserOnkel
10. keyplus88
11. zili
12. wolf04
13. Morales
14. messerjocke
15. meierzwo

Dann viel Glück, und hoffentlich vergess ich die Ziehung nicht :steirer:

Grüße Jenni
 
So die Ziehung der Lottozahlen ist nun auch vorbei, und damit steht auch der Gewinner des Igla fest.

Die gezogene Nummer war die 5 :)




Herzlichen Glückwunsch schwartzbunt !!!:super:

jetzt kann es ja weiter getestet werden :D


Viele Grüße Jenni



..jetzt hab ich mir aber oft genug Lotto angesehn!!!:hehe:.
 
Auch von mir, Glückwunsch und viel Spaß!

Und nochmals Dank an Jenny! Vielleicht gibt es ja noch ein Modell das dringend getestet werden muß :D

Gruß Th.
 
:D Freu :D


Danke Jenni, für den Passaround und natürlich den kleinen Schnitter:super::super::super:

@all: Danke. Den Spaß werd' ich haben:hehe:
 
Zurück