Kizlyar: Sterh/Cmepx-1 Diskussion

Kizlyar: Das beste Outdoormesser

Seit 2 Stunden darf ich mit dem Sterkh 1 blank rumspielen. (Heute angekommen)

Ich besitze einige Production und Custom Messer, aber das Sterkh 1 blank ist das beste Outdoormesser in meinem Besitz.

Für EDC ist es mir zu gross und überhaupt nicht angebracht, aber für Outdooraktivitäten ist es das Beste.

Es ist sauscharf angekommen. Die Klinge ist nicht so dünn ausgeschliffen, wie es möglich wäre, doch wie gesagt SAUSCHARF!!!

Preis/Leistung ist unschlagbar.

Jenni Döpgen ist eine sehr freundliche und angenehme Person. Ich kenn sie nur von den E-Mails.

Kleine Negativpunkte: (nur um ehrlich zu bleiben)
1.Der "Gummi"-Griff hat vorne zwischen Klinge und Griff links und rechts einen dünnen Spalt, in welchen Dreck, Wasser, Blut eindringen kann. ( Wird von mir mit Heissleim verschlossen.)
2.Die Gurtschlaufe ist unten nur mit einer Niete mit der Scheide verbunden. Ich frage mich wie lange das hält.

Aber wie gesagt das Sterkh 1 blank ist das BESTE OUTDOORMESSER in meinem Besitz und ich sage das nicht einfach so.

Wenn ihr ein gutes Outdoormesser sucht: SOFORT BESTELLEN!!!

PS: Ein Tip für die Dicke-Klingen-Liebhaber: Die Klingenspitze des Sterkhs bricht auch bei groben Arbeiten nicht ab.
 
AW: Das beste Outdoormesser

Seit 2 Stunden darf ich mit dem Sterkh 1 blank rumspielen. (Heute angekommen)

Ich besitze einige Production und Custom Messer, aber das Sterkh 1 blank ist das beste Outdoormesser in meinem Besitz.

Für EDC ist es mir zu gross und überhaupt nicht angebracht, aber für Outdooraktivitäten ist es das Beste.

Es ist sauscharf angekommen. Die Klinge ist nicht so dünn ausgeschliffen, wie es möglich wäre, doch wie gesagt SAUSCHARF!!!

Preis/Leistung ist unschlagbar.

Jenni Döpgen ist eine sehr freundliche und angenehme Person. Ich kenn sie nur von den E-Mails.

Kleine Negativpunkte: (nur um ehrlich zu bleiben)
1.Der "Gummi"-Griff hat vorne zwischen Klinge und Griff links und rechts einen dünnen Spalt, in welchen Dreck, Wasser, Blut eindringen kann. ( Wird von mir mit Heissleim verschlossen.)
2.Die Gurtschlaufe ist unten nur mit einer Niete mit der Scheide verbunden. Ich frage mich wie lange das hält.

Aber wie gesagt das Sterkh 1 blank ist das BESTE OUTDOORMESSER in meinem Besitz und ich sage das nicht einfach so.

Wenn ihr ein gutes Outdoormesser sucht: SOFORT BESTELLEN!!!

PS: Ein Tip für die Dicke-Klingen-Liebhaber: Die Klingenspitze des Sterkhs bricht auch bei groben Arbeiten nicht ab.

Hi rcn :),

Klasse, danke für das tolle Feedback.

Ich denke, die Scheide muss halten, der eigentliche Belastungspunkt ist ja die obere Befestigung und die ist mit 2 Nieten gesichert.
Sollte irgendwann aber doch was sein, du kennst ja meine Email Adresse ;).

Gruß Jenni

Im Moment gibt es übrigens auch wieder Sterkh I X12MF und ein einziges Sterkh I Z60 mit Holzgriff.
 
AW: Das beste Outdoormesser

Nach 9 Tagen bin ich immer noch absolut überzeugt vom Sterkh ( Oder noch mehr überzeugt:) ). Die Russen kennen sich mit guten Messern aus.:) Für mich gibt es unter Berücksichtigung des Preises nichts besseres. Bei den Production Messer ist es fast unmöglich etwas gleichwertiges zu finden. Es gibt sicher sehr gute Custom Messer, aber für sehr harte Arbeit sind die mir zu schade. Und ich finde "Gummi"- Griffe das Ultimative für Outdoor.

Danke Jenni
 
AW: Review:Kizlyar Sterh/Cmepx-1 Diskussion

Danke :), das Sterkh I Z60 hab ich jetzt auch noch mit polierter Klinge und das Sterkh III ganz neu in X12MF mit Elastrongriff und in Z60 mit Holzgriff. Der Holzgriff kommt bei dem Sterkh auch richtig gut, allerdings würde ich , bei einem Einsatz als (Arbeitsmesser) , dann trotzdem den Elastrongriff vorziehen.

Grüße Jenni

3_Sterkh_1_3.jpg
 
Wie sieht denn die standardmäßige Scheide für das Messer aus?

Hat irgendwer sich schonmal an einer Kydexscheide versucht dafür?
 
Hi Jochen,

eine standardmäßige Scheide gibt es nicht wirklich ;).
Im Moment sind die Sterkh I X12 MF und die Sterk I poliert in dieser Scheide: klick.
Das Sterkh I mit schwarzer Klinge gibt es zur Zeit in dieser Scheide: klick.
Wenn es passt, kann ich natürlich auch mal eine Scheide austauschen.


Grüße Jenni
 
ist das die gleiche wie beim sterkh2? also die mit "abnehmbarer" 2ter Schlaufe?

danke

//edit: ich meine die beim schwarzen, hatte ich vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
yup, ganz genau.
Die zweite Schlaufe, kann mitsamt dem Sicherungsriegel abgenommen werden, falls man das wünscht.
So bleibt dann eine reine hochsitzende Steckscheide übrig, die das Messer jedoch sehr sicher hält.

Grüße Jenni
 
Hi
Mich hat das Sterkh1 X12MF (http://shop.strato.de/epages/61030058.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61030058/Products/KIZ-C11C)
auch begeistert, nur kriegt der Verkäufer erst im März eine Lieferung wo das X12 dabei is (Hat man mir wohl weggeschnappt:teuflisch).
Weiß vielleicht Jemand wo man es noch kaufen kann, oder hat es noch Jemand neu und will es auch verkaufen? (auf der Homepage steht zwar, das wäre der einzige Importeur dafür, aber die Hoffnung stirbt zuletzt)
Beste Grüße
Waldfreak
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

traurig aber wahr ......die Sterkh X12MF werden nur für Deutschland (..das bin in diesem Fall ich ;)) gefertigt.
In der Regel gibt es pro Jahr leider nicht mehr als 10 von den X12MF (das letzte hat einer von Euch in Gembloux erstanden ).
Im Moment gibt es noch genau 3 von den Sterkh III X12 MF, das wars dann auch erstmal.
Ich versuche auf jeden Fall, die Sterkh bis März wieder zu bekommen, nur garantieren kann ich es leider nicht.
Der Einzige, der in Kizlyar ans Grinding der Sterkh in X12 MF rangelassen wird ist Mahdrim , weil er es wirklich gut draufhat .

Grüße Jenni
 
Hallo Jenni,
Ich hätte da mal eine kleine Frage.

Was ist an dem Sterkh X12MF besser als an den anderen?
Bzw was für eigenschaften hat dieser X12MF Stahl?

Grus Joker
 
Hallo Jenni,
Ich hätte da mal eine kleine Frage.

Was ist an dem Sterkh X12MF besser als an den anderen?
Bzw was für eigenschaften hat dieser X12MF Stahl?

Grus Joker

Ich bin zwar nicht Jenni oder Lothar, bin aber trotzdem mal so frei zu
antworten. :D

Hallo,

heute möchte ich Euch ein paar informationen über die Stähle geben, die bei Kizlyar verwendet werden.

Zuerst mal eine Tabelle zur Übersicht:


steelchart.jpg


....... Der X12MF ist sozusagen die russische Entsprechung des D2 und richtet sich demnach an die Kunden, für die höchste Schnitthaltigkeit im Vordergrund steht......

Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit.
Die Cmepx1 X12MF sind einfach besser verarbeitet. Der Schliff ist um
Längen besser als bei den Standart-Modellen.
Ich meine nicht nur den Anschliff, sondern den ganzen Klingenschliff.

Hier noch etwas Lektüre zum Cmepx1
--> klick

--> klick
 
Danke Big-Bear, genau das wollte ich wiessen.:super:

Das der Stahl besser ist hatte ich mir gedacht,ich wusste nur nicht das das andere Messer "besser" verarbeitet wird oder ist!

Schöne Grüße Joker:irre:
 
Hallo,

traurig aber wahr ......die Sterkh X12MF werden nur für Deutschland (..das bin in diesem Fall ich ;)) gefertigt.
In der Regel gibt es pro Jahr leider nicht mehr als 10 von den X12MF (das letzte hat einer von Euch in Gembloux erstanden ).

Gibt es von den Sterkh 1 X12MF denn noch welche bzw wann bestellst du wieder welche? Würde mir dann evtl auch eins gönnen:hehe:

edit: lese ich das jezz aus dem Posting von Waldfreak richtig, das die nächste Lieferung im März kommt? Dann vergesst die Frage....:glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jenni,
jetzt sind wir ja schon mitten im März... :irre:

Sind denn schon Cmepx-1 in X12 MF in Sicht?

Bis denne
Thomas

PS. Meine Bestellung steht noch.
 
Moin Jenni,
jetzt sind wir ja schon mitten im März... :irre:

Sind denn schon Cmepx-1 in X12 MF in Sicht?


würde ich in den Niederlanden wohnen, könnte ich sie schon von weitem sehen :steirer:, ich habe die Zusage das ich Sie Mitte nächster Woche hier habe .

...die Sterkh sind etwas teurer geworden, aber alle die das Sterkh X12MF vorbestellt haben, bekommen es natürlich noch zum alten Preis !

Grüße Jenni
 
Hi,

die Sterkh I X12 MF sind eingetroffen, jeder der eins vorbestellt hatte, wird noch separat benachrichtigt und bekommt es auch noch zum alten Preis.

Kurioserweise haben sich 3 Sterkh I mit polierter Klinge und 1 Sterkh I mit schwarzer Klinge und Hohlschliff eingeschmuggelt.:p
Das war wohl mal wieder eine Laune eines Arbeiters von Kizlyar.
Eigentlich mag ich diese Überraschungen, so hat man immer mal wieder ein nicht mehr wiederkommendes Messer ;).

Für Forumsmitglieder gilt der alte Preis von 142,50 € bis Ostern.

Wie immer ist die Stückzahl der Sterkh I X12MF für dieses Jahr wieder stark begrenzt.

Grüße Jenni
 
Hi,

da die Sterkh X12 MF ja stark limitiert sind,noch mal den Hinweis:

Viele gibt es nicht mehr !

Ich hoffe, dass ich aber zum Jahresende nochmal welche bekommen kann.

Grüße Jenni
 
Moin,

da ich jetzt seit gut drei Wochen im Besitz des Sterkh I bin, möchte ich mal ein paar Sätze zu dem Messer schreiben.

Ich wollte unbedingt ein unbeschichtetes aus X12MF Stahl.
Das einzige, was Jenni noch auf Lager hatte, war jedoch eins mit besagtem Hohlschliff.
Ok, mein Lieblingsfolder Sebenza hat auch einen Hohlschliff und es wäre nicht mein Lieblingsmesser geworden, wenn es schlecht scheiden würde.

Nach dem Auspacken und erstem Eindruck habe ich zunächst die obere Schlaufe der Scheide entfernt, die mich seinerzeit schon beim Passaround genervt hat. ;)
Das Messer trägt sich so genial.
Es ist hoch genug, dass es im Sitzen nicht stört, ohne den Griff zum Messer unnötig zu erschweren.
Das Sterkh sitzt trotzdem sehr sicher.

Die ersten Schneidtests waren leider nicht so prall.
Auch Hacken ging nicht eben leicht von der Hand.
Ursache: Der Schneidenwinkel lag bei 50° und an der Spitze bei 65°.
Da mich das Messer aber sonst überzeugte, habe ich es kurzerhand nach Nordfriesland geschickt und von Sascha professionell auf ca. 30° umschleifen lassen.
Ich hätte mir an dem harten Stahl auf dem Bankstein einen Wolf gefiedelt ;)
Zurück kam ein rattenscharfes Messer :teuflisch :super:
Der X12MF kann diesen Winkel sehr gut vertragen.
Brötchen und Wurst zerteilen sich fast von allein.
Selbst die täglichen Sisalbänder verringern die Rasierschärfe nur minimal.

Das Schalthäuschen unserer Beregnungspumpe auf dem Feld wird zusehends von Schwarzdornen zugewuchert.
Mit dem Sterkh macht es jetzt richtig Laune, den Weg dorthin mehr und mehr frei zu hacken.
Fingerdickes Gestrüpp stellt kein Problem dar, es mit einem Schlag abzutrennen :)

Die Schneide macht dies klaglos und ohne nennenswerten Schärfeverlust mit.
Schnitthaltiger ist der BG42 meines Sebis auch nicht.
Der Stahl ist einfach super!

Mein Fazit: Ich habe ein neues EDC und Lieblingsmesser :super:
Ich würds wieder kaufen.
Vllt. tue ich es ja auch - diesmal mit Flachschliff :irre:

Nun muss ich nur noch eine Lösung finden, den Griff nach vorne um 5mm zu verlängern, damit ich es auch in der Freizeit tragen *darf*. ;)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück