Klappern beim Griptilian

DaKern

Mitglied
Beiträge
320
So,

Hab heute ein neues Griptilian erhalten und festellen müssen, dass ein Klappern im geschlossenen Zustand zu hören ist.
So weit so gut,...erstmal die Forensuche bemüht und dieses Thema gefunden http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33463&highlight=loctite

Tja,...nun meine Frage,...was muss ich denn jetzt eigentlich machen?
Reicht ein Tropfen Uhu an beiden Seiten des Stop Pins?

Hoff ihr könnt mir da kurz weiterhelfen.
 
Das kommt darauf an, weshalb dein Messer klappert! Bei meinem Grippi klappert nix! Was bezeichnest du als "Stoppin"??
Oder anders gesagt, wenn du mit Stoppin den Axis Lock meinst, dann mach da bloß keinen Kleber dran!
 
Sorry, beim Grippi hat der Stoppin nix mit der Verriegelung oder dem Klingenanschlag zu tun.

Das Grippi hat nen Axislock, die Klingenpins sind nur zum Öffnen...

Wo genau klapperts denn?
 
.... falls wirklich der Axis Lock (also der Pin den du bewegen mußt um das Messer zu entriegeln klappert, dann sind wohl die Omega Federn nicht vorhanden/gebrochen. Was dann evtl. ein Reklamationsgrund wäre.
 
...dann würde das Messer aber nicht mehr verriegeln und auch nicht schließen, das hätte DaKern sicher bemerkt...
 
Sorry, beim Grippi hat der Stoppin nix mit der Verriegelung oder dem Klingenanschlag zu tun.
Was zum ...?
Natürlich hat der stop-pin etwas mit dem Klingenanschlag zu tun - er IST der Klingenanschlag

@ DaKern: Wenn du dir sicher bist, dass es am stop-pin liegt, dann sollte es mit Uhu zu beseitigen sein (oder mit Schraubenkleber)

Ansonsten kannst du vorher mal versuchen, die Achse etwas fester anzuziehen (so, dass die Klinge noch gut läuft), vielleicht reicht das aus
 
So

Danke für die schnellen Antworten. Nein ich meine nicht den Lock.
Einfach den Pin an den die Klinge im geöffneten Zustand anschlägt welcher sie daran hindert "noch weiter zu öffnen".

Hab mir jetzt einfach gedacht "Selbst ist der Mann" und es mal ausprobiert. Also auf jede Seite des Stoppins nen Tropfen UHU.
Hat super funktioniert und jetzt hab ich wieder Freude an dem Messer.

Sorry, dass ich etwas übereifrig war mit dem Thema erstellen, aber wird sicher wem in Zukunft helfen.
 
Ich kenn' das auch. Ist der Anschlagspin, der nicht verschraubt ist. Ich hab's einfach ignoriert. Wenn es stört - ein Tröpfchen Kleber hilft.
uups - das Problem wurde schon gelöst. :)
 
Scheinbar hab ich die Beschreibung mißverstanden.

Gemeint waren weder die Klingenpins, noch der Lock selbst, sondern der Klingenanschlag (der ja auch ein Bolzen ist), richtig?

Auch wenn das Problem gelöst ist, würd ich gern wissen:
Hatte der Bolzen Spiel in den Linern?
Und wo hast Du genau Kleber drauf getröpfelt?
 
@The Hunt:

Hatte der Bolzen Spiel in den Linern?

Ganz leichtes, ja,...hatte er aber bei einem snderen Griptilian von mir auch, nur da hat bis jetzt, trotz Auseinandernehmen, nichts geklappert.

Und wo hast Du genau Kleber drauf getröpfelt?

Hab das Messer auseinandergenommen. Dann die Liner etwas "angehoben" so das der Bolzen fast draußen war und einfach von oben (außen) auf den Kopf des Anschlagbolzens nen Tropfen UHU drauf.
Ziel war, dass der Kleber quasi sowohl am Bolzen als auch auf dem Liner war. Also nur wirklich an den Stellen die sich berühren.
Kurz noch alles andere verklebte weggewischt und fertig.
Hört sich kompliziert an,...is aber ganz einfach wenn man das Ding vor sich hat.

Hier mal das Bild dazu. Wie gesagt,...Liner etwas anheben und von außen UHU drauf. Genau auf die Stelle auf die der Pfeil im Bild zeigt.
http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=20588&d=1146690777
 
Ah, danke!

Dann entschuldige ich mich nochmals bei Allen, die ich mit meiner Aussage verwirrt hab.

Hatte es tatsächlich mißinterpretiert...
 
Zurück