Klappmesser 9 bis 10cm Klinge bis max. 75 Euro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kaleu

Mitglied
Beiträge
53
Hallo,

nachdem ich mir in den letzten Wochen, seitdem ich auf dieses Forum gestoßen bin schon drei Messer bestellt habe, :lechz: suche ich noch einen "großen" Folder mit einer Klinge von mindestens 9cm Länge.
Ich bin Familienpapa und brauche ihn vor allem für Outdooraktivitäten bei Camping, wandern, Fahrrad fahren... Ich würde ihn aber gerne noch in der Hosentasche (oder nach Jahreszeit auch in der Jackentasche) transportieren können. ALso vom Butterbrot schmieren, Holz schnitzen bis zum Karton zerschneiden.

Zwei vom aussehen her völlig unterschiedliche Messer sind da in meiner Preisklasse in der engeren Wahl:

DAs CRKT M21 und zwar dieses Modell:

crm21-04.jpg


Vorteil des Messers ist für mich die große Klinge mit 10cm, der Nachteil ist das etwas martialischere aussehen.
Dieses Modell wurde hier im Forum schon öfters besprochen und ist wohl in seiner Preisklasse eine gute Wahl.

Das zweite Messer ist völlig anders, nämlich das Gerber Freeman und zwar dieses Modell:
7170.jpg


Alle Bilder von Knifetom "geliehen"...

Vom Gerber hört man hier im Forum unterschiedliches und nicht immer nur gutes. Mir gefällt das Messer, weil es eher nach Naturaktivitäten aussieht und nicht so "taktikel"...:lechz: Außerdem macht es optisch so einen massiven und wertigen Eindruck. Es wird bei Knifetom mit einer Länge von 10,8cm angegeben bei einer Klingenlänge von 9,5cm.
'Die angegeben Stahlsorte ist 440A (bei CRKT AUS 8). Sind die Stähle etwa gleichwertig?
Was haltet Ihr von dem Gerber Freeman und welches Messer würdet Ihr für meine Zwecke wählen?

Viele Grüße, Kaleu
 
Ganz klar: Das CRKT :super:

Kann zwar zu Gerber nix sagen aber CRKT ist wirklich gut. AUS8 ist meiner Meinung nach auch die bessere Wahl gegenüber 440A.
 
... der Nachteil ist das etwas martialischere aussehen ...

Schau dich mal bei den klassischen Messern um - die haben einen hohen "Akzeptanzgrad" in der Bevölkerung. Du bekommst z.b. von David ein gut geabeitetes Laguiole mit der gewünschten Klingenlänge in dieser Preisklasse - ein Messer, das eben nicht im Geruch von "gefährlicher Waffe" sondern von "Lebensart" steht. Ansonsten habe ich mit meinen drei Gerber-Messern keine negativen Erfahrungen gemacht.
 
Ich habe den Freeman Folder und finde ihn klasse :super:
Stabil und vor allem nicht tactical :glgl:
Einen nennenswerten Unterschied in Bezug auf den Klingenstahl zum CRK habe ich nicht festgestellt.
Für die Hosentasche finde ich ihn allerdings zu dick und schwer aber das beurteilt jeder anders.
Für mich ist der Freeman Folder ein durchweg alltagstaugliches und robustes Messer und es macht Spaß ihn zu benutzen.
 
Hallo Kaleu!
Der AUS8er ist besser als 440A! 440A ist wohl mit AUS6 vergleichbar...
Mit meinen M16-14 bin ich sehr zufrieden, sieht allerdings wirklich etwas martialisch aus...
Zu dem Gerber kann ich nichts sagen. Ich hatte nur mal ein Gerber Fast Draw ausgeliehen und fand es auf den zweiten Blick nicht so toll(Klingenspiel wurde immer mehr etc.). Wobei das Fast Draw allerdings auch mehr Technik, als das von Dir in Erwägung gezogene Gerber, hat(Feder etc.)...
 
Wobei der Daumenkopf am CRKT mit seinem Waffelmuster ein echter Hosenkiller ist. Schmirgelt sich superschnell durch den Hosenstoff durch. :(
 
Wie wärs es mit einem Buck Folding Hunter sieht nun wirklich nicht nach Waffe aus und gibt ne schickes Ledertäschchen dazu.Über den Stahl kann man jetzt natürlich streiten,passt aber zum Verwendungsweck und in die Preisklasse.
 
Aber alle Messer bis 75€ und mit 9-10cm Klinge wollen wir hier jetzt nicht durchkauen, oder?

Kaleu hat zwei Messer genannt und wenn man schon andere Vorschläge macht, sollten sie wenigstens in die gleiche Richtung gehen.

PS: Achso, ja: Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müßte - ich würde das M21 nehmen (liegt aber hauptsächlich an der Optik)
Soo martialisch sieht es nun auch nicht aus und wenn du es ein Zeit lang mit dir rumgeschleppst und benutzt hast, wird sich deine Umgebung schon dran gewöhnt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Vielleicht was von beiden: Cherusker Schanz G1

Nicht so taktisch wie das CRKT und nicht so (Gerber-Fans entschuldigen das jetzt bitte) pseudo-hausbacken wie das Freeman.

Das M21 ist übrigens wirklich nicht Hosentaschenfreundlich, wie schon geschrieben wurde. Ich finde auch, dass es sich nicht einfach ziehen läßt, irgendwas hakelt da bei mir immer.
 
Hallo Kaleu,

ich habe sowohl CRKT-, wie auch Gerber-Messer. Die Verarbeitungsqualität bei Gerber finde ich deutlich besser.
Was hälst du vom Böker "Gemini"? Das Teil ist durch den Glasfaserkunststoff sehr stabil und hat einen hochwertigen, sehr schnitthaltigen Stahl (X.15-T.N.) Es liegt gut in der Hand, ist leicht zu reinigen und für unter 50,-- Euro zu haben.

:super:
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten und Meinungen!

Danke auch für die weiterern Messervorschläge, vor allem das Böker Gemini und das Schranz G1 (aber made in China?:argw: ) sind natürlich auch interesante Messer in dieser Preisklasse.:hehe:

Bei den Antworten fällt mir auf, dass Gerber eben nicht den tollen Ruf hier im Forum hat - Diejenigen die aber Gerbermesser selbst besitzen sind offensichtlich höchst zufrieden damit.

Tja, das Thema Stahl bei "preiswerten" Messern ist für mich als Anfänger sehr schwer zu durchschauen. Mir sind natürlich die unterschiedlichen Härtegrade beim Stahl klar, auch die damit zusammenhängenden Begriffen wie Schnitthaltigkeit, leichte Nachschärfbarkeit und Rostträgheit.

Und die Vorteile der Hochleistungsstähle der wirklich teuren Messer leuchten mir teilweise auch ein.

Was ich als Anfänger nicht durchschaue sind die Unterschiede zwischen den eher preiswerten Stählen, wie 420hc, 440 A oder 4034 oder eben AUS6 oder 8 zur Messerherstellung.
Hier kommt es offensichtlich nicht nur auf die Stahlsorte an, sondern auch stark auf die weitere Verarbeitung wie z.B die Wärmebehandlung. Ich kann als Laie aber überhaupt nicht beurteilen was welche Firma aus einer bestimmten Stahlsorte (und hier gibt es wohl auch schon verschiedene Qualtitäten bei gleicher Bezeichnung) "herausholt".

Kann man also wirlich pauschal sagen, dass der AUS8 Stahl von CRKT bessere Eigenschaften (Härtegrat, Schnitthaltigkeit...)hat, als der 440A von Gerber?

Viele Grüße, Kaleu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kaleu,

ich habe beide Messer und möchte, ohne das CRKT irgendwie abzuwerten, auch eine Lanze für den Freeman Folder schlagen.
Zum Glück habe ich nicht nur ein Messer, greife aber bei den wochenendlichen Oudooraktivitäten mit der Familie als Alternative zu einem Fixed häufig zum Gerber. Nicht zuletzt wegen der hochgezogenen Flachschliff-Klinge die bei den für uns üblichen Nutzungen ( Packungen öffnen, Würstchen eintritzen, Nutella streichen, Grillstöcke abschneiden etc.) allerbeste Dienste leistet. Die Geheimnisse von Messerstahl werden für mich wohl auch solche bleiben. Wichtig ist mir dass sie, wie beim Freeman, als Klinge funktionieren und gut in der Hand liegen. Vom Grundsatz her tendiere ich ja eher in die "Tactical"-Ecke finde aber umsomehr, dass Gerber hier einen schönen Balanceakt geschaffen hat.
(P.S: in das satte Geräusch beim Öffnen habe ich mich eh gleich verliebt !)

Oliver
 
...suche ich noch einen "großen" Folder mit einer Klinge von mindestens 9cm Länge.
Ich bin Familienpapa und brauche ihn vor allem für Outdooraktivitäten bei Camping, wandern, Fahrrad fahren... Ich würde ihn aber gerne noch in der Hosentasche (oder nach Jahreszeit auch in der Jackentasche) transportieren können. ALso vom Butterbrot schmieren, Holz schnitzen bis zum Karton zerschneiden.

Vorteil des Messers ist für mich die große Klinge mit 10cm, der Nachteil ist das etwas martialischere aussehen.

Mir gefällt das Messer, weil es eher nach Naturaktivitäten aussieht und nicht so "taktikel"...:lechz: Außerdem macht es optisch so einen massiven und wertigen Eindruck.

Hallo Kaleu,

Wenn du nicht un-be-dingt rostreien Stahl haben musst, kann ich den Loewen Ankermesser seeeeehr stark empfehlen. Du kannst es in diesem Katalog finden:
http://loewenmesser.de/Download/Katalog-Loewenmesser.pdf

Sieht überhaupt nicht "tactical" aus, sondern eher "traditionell".
Ist sehr robust gebaut und mehr oder weniger "unkaputtbar".
Für Butterbrot schmieren, Holz schnitzen und Karton zerschneiden ist die Klingenform ideal.
Der Holzgriff liegt auch wenn es draussen kalt ist schön im Hand. Du wirst deine Finger nicht wegen einem Metallgriff erfrieren. :super:
Der Stahl kannst du schön scharf kriegen. Es ist kein rostfreien Stahl, ist aber extrem pflegeleicht. Du musst gar nicht mehr aufpassen als was du sonst mit den anderen Messern machst (nicht nass liegen lassen, ab und zu einen Tropfen Öhl), und mit der Zeit kriegt diesem Stahl einen sehr schöne Patina (es wird halt dunkel). :D
Und vom Preis her findest du kaum einen Messer mit besserem Preis-/Leistungverhältnis.

Von der "traditionellen-nicht-unbedingt-rostfreien-Ecke"

/ Karl
 
Hallo Karl,

nein, nein die "rostenden" Messer habe ich natürlich berücksichtigt.:super:

Gerade neu habe ich ein Opinel No. 8 und ein Ottermesser 1151 mit Backlock und C75 Stahl.

1151_kl.jpg

Bild von Ottermesser

Das Ding ist wirklich scharf und mit einer Klingenlänge von 9,5cm auch kein kleines Messer... :super: Es ist sichlich kein "Edelfolder" aber vom Gebrauchswert her ist das verdamt viel Messer fürs Geld.

Eigentlich bräuchte ich daher kein weiteres Messer :( , zumal ich auch noch ein Wenger Ranger, ein Opinel No7 ud ein Vic SPartan besitze.
Ein BM Pardue Mini ambrush ist unterwegs zu mir...:lechz:

Rational kann ich also den Wunsch nach dem Gerber Freeman oder dem CRKT überhaupt nicht begründen...:glgl: :irre:

Danke Nickknife, Wicked und doctrin für Eure postiven Bericht zum Freeman Folder!


Viele Grüße, Kaleu
 
Zuletzt bearbeitet:
...ein Ottermesser 1151 mit Backlock und C75 Stahl.

1151_kl.jpg

Bild von Ottermesser

Eigentlich bräuchte ich daher kein weiteres Messer...
Rational kann ich also den Wunsch nach dem Gerber Freeman oder dem CRKT überhaupt nicht begründen...

Hier sind wir alle wie du, d.h. für uns musst du gar keine rationale Wünsche haben um noch einen Messer zu kaufen. :haemisch: :glgl:
Es reicht völlig irgendeinen Wunsch zu haben... :D :super:

Sehr schönes Teil, dein Ottermesser!! :super:

/ Karl
 
spyderco endura wäre auch eine gute wahl.

oder vielleicht auch nicht... bei den spydercos verspürt man nach kurzer zeit gehäuft solche irrationalen bedürfnisse nach einem neuen messer ;)

Ookami
 
Hallo,

vielen Dank an alle für Eure Meinung und Beratung!

Ich habe mich entschieden - ich werde das Gerber Freeman bestellen.

(Das bedeutet natürlich überhaupt nicht, dass damit das CRKT M21 oder das Schanz G1 nicht doch noch irgendwann bei mir auf Tisch liegt... :lechz: :lechz: :lechz: )

Viele Grüße, Kaleu
 
Böker Brend

Hallo,

bei Böker gab es bei den Angeboten das Walter Brend für knappe 30,--€ +ca. 5,--€ für den Versand. Ursprünglich hatte es ein Mehrfaches gekostet.
Ich hatte mir letztes Jahr dort eines bestellt und bin zufrieden.

Gruß

Uraken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück