Klappmesser als EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

Just.Anybody

Gast
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja ich kenne die aktuelle Gesetzeslage zu Einhandmessern. ;)

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Am besten wäre ein eigenhändig zu öffnendes Klappmesser.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als Ergänzung zu meinem feststehenden Böker und als EDC das ich auch einfach in der Hosentasche mit nehmen kann.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Da ich leider noch Schüler bin hab ich nicht so viel Geld 35 € sollten also das Maximum sein.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge um die 10 cm.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Messer kann ruhig etwas Taktischer aussehen also vlt. auch eine beschichtete Klinge. Beim Griff würde ich Materialien wie Carbon oder Micarta bevorzugen.

Welcher Stahl darf es sein?
Vlt. etwas besseres als 420er Stahl sollte das Preislich hinhauen.

Linkshänder?
Muss nicht.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Was das angeht kenne ich mich nicht aus.

Verschiedenes
Hatte zb. an das Workhorse von Timberline gedacht

Vlt hab ihr ja noch andere Ideen oder Ratschläge.
Würde mich zumindestens über Hilfe sehr freuen.
Mfg
 
ich werf mal das crkt summa in den raum, spitzengriff aus micarta, stahl ist auch ganz annehmbar und fuer den preis gut verarbeitet.
 
Erst mal vielen Dank für die beiden schnellen Antworten. Hab mir beide Messer gerade mal angeguckt und machen einen guten Eindruck.

Vielen Dank. Sonst noch Vorschläge?
 
Wenn es für Spyderco nicht reicht (das Tenacious oder das kleinere Persistence wären sonst mein Tipp), dann ist die Tochterfirma BYRD immer einen Blick wert. Das CaraCara ist ein gutes großes EDC mit brauchbarem Stahl, das Meadowlark ist eine Nummer kleiner. Quasi die Byrd Versionen von Spyderco Endura/Delica.
 
Hi,
also das Drifter ist für den Preis echt toll.

Hatte es mir für Rock am Ring bestellt, mit dem Hintergedanken das bei < 30 Euro der Verlust verkraftbar wäre.

Einziges Mako: Der Clip sitzt sehr stramm, insbesondere im Zusammenspiel mit der rauhen Oberfläche. Da der Clip aber geschraubt ist, lässt sich das Problem sicher mit abschrauben und aufbiegen lösen.

Gruß
Michael
 
Wie wäre es mit dem neuen Victorinox Soldatenmesser 2009? Ist einhändig zu öffnen und hat noch ein paar Funktionen mehr für den alltag... Preis ca. 30 Euro.
 
Also vielen Dank für die tollen Vorschläge.
Das Summa ist leider mit 60 viel zu teuer.
Das Drifter und das Cara Cara spricht mich schon an. Hätte ich aber noch eine Frage zum Stahl. 8Cr12MoV und 8Cr13Mov tut sich da viel? Und wie schlecht ist der 440C Stahl des Timberlines?
 
440C ist alles andere als schlecht, im Gegenteil: Ein erprobter und bewährter Klingenstahl - Gute Wahl! Wie die Wärmebehandlung beim jeweiligen Hersteller ist, das ist eher die Frage. Der beste Stahl ist nix mit mieser WB.
 
Hallo Just.Anybody,

hast du die beiden Review's zum Timberline Workhorse hier im Bord schon gelesen? Falls nicht --> klick - klack

Noch ne Alternative wäre auch das Benchmade Pika II, wenn auch leider knappe 7€ über deinem Budget.

EDIT:Ich hab da gerade noch ein Sonderangebot gefunden, das auch ganz prima auf deine Anforderungen passt.Das Magnum Silent Support, allerdings kann ich zur Qualität/Verarbeitung des Messers nichts sagen, da ich es nicht kenne.

Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück