woka
Mitglied
- Beiträge
- 307
Hallo liebes Forum,
ich möchte hier und heute mal meine erste Kaufberatung an die Leserin bzw. den Leser bringen und hoffe dass Ihr mir mit ein paar Ideen weiterhelfen könnt.
Zunächst kurz der Hintergrund meiner Anfrage, mein alter Herr hat sich für die Sommer eine größere Wanderung heraus gesucht und ist schon fleißig am trainieren. Konkret soll es aus dem schönen Bayern entlang der, und über die Alpen nach Santiago de Compostela gehen, sozusagen den Jakobsweg ab der eigenen Haustür.
Ein wichtiges Utensiel auf einem solchen Weg ist (dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen) ein gutes Messer. Nicht zu groß und nicht zu klein.
Seine eigenen Messer sind, naja wie soll ich sagen, aus meiner Sicht entweder der Aufgabe nicht gewachsen oder Erbstücke seines Vaters (meines Opas) um die es sehr schade wäre, wenn diese irgendwann verschwinden, verlorengehen oder einfach nur den Dienst quittieren würden.
Somit möchte ich ihm einen nützlichen und würdigen Begleiter mit auf den Weg geben, welcher ihn zum einen an die zu Hause geblieben erinnert und gleichzeitig wertvolle Dienste leisten wird.
Genug des Vorgeplänkels, hier der Fragenkatalog:
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja (für Deutschland). Wahrscheinlich noch nicht ausreichend für alle anderen Länder, auch wenn ich hier keine größeren Probleme vermute.
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmessern, beidhändig zu öffnen, evtl. feststellbar (kein muss)
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Alle Aufgaben, welche auf einer mehrwöchigen Wanderung zu erwarten sind, wahrscheinlich primär kleine Schneideaufgaben wie Äpfel schälen, Brot, Käse und Wurst schneiden, ggf. mal irgendetwas schnitzen.
* Von welcher Preisspanne reden wir?
Vom Ansatz her möchte ich nicht mehr als 200€ ausgeben, falls das perfekte Messer 249€ kosten würde, stellt dies auch kein Hindernis dar.
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Meine Vorstellung ist etwas um die 9 bis 10cm Klingenlänge, hier bin ich aber komplett offen. Die Anforderungen sollten mit der Klingenlänge erfüllbar sein.
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil sollte einem klassischen Gentelman-Folder entsprechen, also nix taktisches. Bzgl. der Materialien sollte es beim Stahl etwas praktikables sein, d.h. rostfrei (ggf. rostträge) und nach Möglichkeit mit einer langen Schnitthaltigkeit. Bei den Schalen tendiere ich zu einem natürlichen Material wie Holz (Ebenholz, Wüsteneisenholz, etc.), Knochen oder Horn, nicht zu aufdringlich. Es sollte auch mal etwas Feuchtigkeit abkönnen.
*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Ich möchte diesen Teil nicht auslassen, es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, wenn das Messer ein geeignetes Zuhause hätte, hier aber eher aus Leder, auf keinen Fall Kydex oder ähnliches. Das Zuhause muss aber nicht serienmäßig beiliegen, ggf. werde ich mich anderweitig umsehen.
* Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte rostfrei, max. rostträge sein. Schärfbarkeit ist aus meiner Sicht nachrangig. Schnitthaltigkeit wäre für mich hier ganz klar im Vordergrund.
Kein Damast, zumindest mal keine Tapete. Gegen echten Schweißverbundstahl habe ich nichts, bei der Preisspanne glaube ich da aber nicht dran und mit pulvermetalurgischen Damasteel habe ich persönlich meine Schwierigkeiten, dieser scheidet aus.
* Klinge und Schliff?
Drop Point oder Clip Point, kein Recurve, nicht zu dick, Flachschliff würde ich persönlich bevorzugen, bin aber hier für viele Optionen offen.
* Linkshänder?
Rechtshänder
* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Bevorzugen würde ich entweder keinen lock oder einen liner-lock, andere Verschlusssysteme sind aber auch möglich.
* Bezugsquelle?
Entweder Ladengeschäft oder Internet (Inland)
* Verschiedenes?
Vielleicht noch ein paar Gedanken worauf es mir ankommt:
1.) Das Messer sollte relativ klassisch daherkommen, Stichwort Gentelman-Folder
2.) Das Messer sollte den anstehenden Aufgaben gewachsen sein und nach Möglichkeit eine sehr schnitthaltige Klinge besitzen (ich weiß, wie lange die klinge scharf bleibt hängt auch noch von vielen anderen Faktoren ab)
3.) Das Messer sollte nicht zu schwer werden (ich persönlich habe lieber ein 100g leichteres Messer dabei und nehme dafür noch eine Tafel Schokolade mit)
4.) Das Messer sollte so robust sein, dass es auch mit evtl. mal ein wenig Feuchtigkeit und ggf. auch ein wenig Verunreinigung keine Probleme gibt
edit 1: 5.) Das Messer eher ohne Clip
edit 2: 6.) Das Messer soll nicht mehr als 90g wiegen
Jetzt noch drei Beispiele, welche ich mir persönlich vorstellen könnte:
Atelier Perceval: le francais (mein persönlicher Favorit als edc, insbesondere im Büro, deswegen steht hier für mich aber auch ein Fragezeichen dahinter)
Laguiole: hier habe ich eines von Laguiole en Aubrac mit rostendem Stahl, so etwas könnte ich mir sehr gut vorstellen
Al Mar: Eagle Classic (um mal eine weitere Richtung und eine dritte Lockvariante ins Spiel zu bringen)
So, ich hoffe ich habe alles soweit wie möglich und umfänglich geklärt, falls ich etwas vergessen habe oder noch Fragen offen sind, zögert bitte nicht mich darauf hinzuweisen.
Ich freue mich schon auf Eure Antworten und bedanke mich schon mal vorweg!
Liebe Grüße,
woka
ich möchte hier und heute mal meine erste Kaufberatung an die Leserin bzw. den Leser bringen und hoffe dass Ihr mir mit ein paar Ideen weiterhelfen könnt.
Zunächst kurz der Hintergrund meiner Anfrage, mein alter Herr hat sich für die Sommer eine größere Wanderung heraus gesucht und ist schon fleißig am trainieren. Konkret soll es aus dem schönen Bayern entlang der, und über die Alpen nach Santiago de Compostela gehen, sozusagen den Jakobsweg ab der eigenen Haustür.
Ein wichtiges Utensiel auf einem solchen Weg ist (dass kann ich aus eigener Erfahrung sagen) ein gutes Messer. Nicht zu groß und nicht zu klein.
Seine eigenen Messer sind, naja wie soll ich sagen, aus meiner Sicht entweder der Aufgabe nicht gewachsen oder Erbstücke seines Vaters (meines Opas) um die es sehr schade wäre, wenn diese irgendwann verschwinden, verlorengehen oder einfach nur den Dienst quittieren würden.
Somit möchte ich ihm einen nützlichen und würdigen Begleiter mit auf den Weg geben, welcher ihn zum einen an die zu Hause geblieben erinnert und gleichzeitig wertvolle Dienste leisten wird.
Genug des Vorgeplänkels, hier der Fragenkatalog:
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja (für Deutschland). Wahrscheinlich noch nicht ausreichend für alle anderen Länder, auch wenn ich hier keine größeren Probleme vermute.
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmessern, beidhändig zu öffnen, evtl. feststellbar (kein muss)
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Alle Aufgaben, welche auf einer mehrwöchigen Wanderung zu erwarten sind, wahrscheinlich primär kleine Schneideaufgaben wie Äpfel schälen, Brot, Käse und Wurst schneiden, ggf. mal irgendetwas schnitzen.
* Von welcher Preisspanne reden wir?
Vom Ansatz her möchte ich nicht mehr als 200€ ausgeben, falls das perfekte Messer 249€ kosten würde, stellt dies auch kein Hindernis dar.
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Meine Vorstellung ist etwas um die 9 bis 10cm Klingenlänge, hier bin ich aber komplett offen. Die Anforderungen sollten mit der Klingenlänge erfüllbar sein.
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil sollte einem klassischen Gentelman-Folder entsprechen, also nix taktisches. Bzgl. der Materialien sollte es beim Stahl etwas praktikables sein, d.h. rostfrei (ggf. rostträge) und nach Möglichkeit mit einer langen Schnitthaltigkeit. Bei den Schalen tendiere ich zu einem natürlichen Material wie Holz (Ebenholz, Wüsteneisenholz, etc.), Knochen oder Horn, nicht zu aufdringlich. Es sollte auch mal etwas Feuchtigkeit abkönnen.
*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Ich möchte diesen Teil nicht auslassen, es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, wenn das Messer ein geeignetes Zuhause hätte, hier aber eher aus Leder, auf keinen Fall Kydex oder ähnliches. Das Zuhause muss aber nicht serienmäßig beiliegen, ggf. werde ich mich anderweitig umsehen.
* Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte rostfrei, max. rostträge sein. Schärfbarkeit ist aus meiner Sicht nachrangig. Schnitthaltigkeit wäre für mich hier ganz klar im Vordergrund.
Kein Damast, zumindest mal keine Tapete. Gegen echten Schweißverbundstahl habe ich nichts, bei der Preisspanne glaube ich da aber nicht dran und mit pulvermetalurgischen Damasteel habe ich persönlich meine Schwierigkeiten, dieser scheidet aus.
* Klinge und Schliff?
Drop Point oder Clip Point, kein Recurve, nicht zu dick, Flachschliff würde ich persönlich bevorzugen, bin aber hier für viele Optionen offen.
* Linkshänder?
Rechtshänder
* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Bevorzugen würde ich entweder keinen lock oder einen liner-lock, andere Verschlusssysteme sind aber auch möglich.
* Bezugsquelle?
Entweder Ladengeschäft oder Internet (Inland)
* Verschiedenes?
Vielleicht noch ein paar Gedanken worauf es mir ankommt:
1.) Das Messer sollte relativ klassisch daherkommen, Stichwort Gentelman-Folder
2.) Das Messer sollte den anstehenden Aufgaben gewachsen sein und nach Möglichkeit eine sehr schnitthaltige Klinge besitzen (ich weiß, wie lange die klinge scharf bleibt hängt auch noch von vielen anderen Faktoren ab)
3.) Das Messer sollte nicht zu schwer werden (ich persönlich habe lieber ein 100g leichteres Messer dabei und nehme dafür noch eine Tafel Schokolade mit)
4.) Das Messer sollte so robust sein, dass es auch mit evtl. mal ein wenig Feuchtigkeit und ggf. auch ein wenig Verunreinigung keine Probleme gibt
edit 1: 5.) Das Messer eher ohne Clip
edit 2: 6.) Das Messer soll nicht mehr als 90g wiegen
Jetzt noch drei Beispiele, welche ich mir persönlich vorstellen könnte:
Atelier Perceval: le francais (mein persönlicher Favorit als edc, insbesondere im Büro, deswegen steht hier für mich aber auch ein Fragezeichen dahinter)
Laguiole: hier habe ich eines von Laguiole en Aubrac mit rostendem Stahl, so etwas könnte ich mir sehr gut vorstellen
Al Mar: Eagle Classic (um mal eine weitere Richtung und eine dritte Lockvariante ins Spiel zu bringen)
So, ich hoffe ich habe alles soweit wie möglich und umfänglich geklärt, falls ich etwas vergessen habe oder noch Fragen offen sind, zögert bitte nicht mich darauf hinzuweisen.
Ich freue mich schon auf Eure Antworten und bedanke mich schon mal vorweg!
Liebe Grüße,
woka
Zuletzt bearbeitet: