Klappmesser aus Berlin

D.Frentzel

Premium Mitglied
Beiträge
945
Ich habe mein erstes Klappmesser fertig.
War ein langer weg aber ich bin schwer zufrieden.
Was ich an dem Messer alles an Erfahrung gesammelt habe ist gewaltig.
Linerlock Messer wollte ich nicht als erstes bauen, weil ich quasi mit Klappmesser die es ja vor den Linerlocks gabs einen Chronologischen Anfang machen wollte.
Das Messer 23,5cm lang, 10,5 davon ist die Klinge.
D2 und Micarta die restlichen Metallteile sind ebenfalls aus D2 und mitgehärtet. Das Messer wiegt nur 350gr. Der Clip besteht aus 4mm Titandraht.
Großen Dank an Christian Mücke/Campfire meinen Werkstatt Buddy der immer gerne seinen Senf dazu gibt aber echt ne Hilfe ist. Das Buch How to make Folding Knifes von Lake, Centafonte und Clay war ebenfalls eine große Hilfe ohne deren ich das gute Stück nicht so hinbekommen hätte.

Enjoy the Pictures
IMG_00561.JPG

IMG_0058.JPG

IMG_0059.JPG

IMG_00651.JPG

IMG_0066.JPG

IMG_00681.JPG

IMG_0070.JPG

IMG_0071.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Form gefällt mir gut.
Aber Du "schraubst" gerne? ;) Mir sind an dem Messer einfach zu viele Schrauben dran (selbst oben in den Platinen 4 Stück?). Haben die Schrauben alle mehr oder weniger eine Funktion?
 
Cooles Messer
Gefällt mir, vorallem würde mich das Innenleben interessieren.
Besonders den Federmechanismuss. Ist der auch aus D2?

Gruess Feldmaus
 
Du meine Güte - dagegen sind Striders aus Balsaholz...:haemisch:
Wäre mir persönlich viel zu schwer - aber gefallen tut es mir trotzdem sehr gut! :super:
 
Panzerbrechende Klappmesser :D

Respekt

Die Bilder lösen tatsächlich den Wunsch aus das Messer einmal zu begrabschen.
Super

Gruß
 
Sieht ja schon viel besser aus, als beim Treffen!
Ich glaub' ich komme demnächst mal in eure Werkstatt zum Bestaunen!

Alex
 
Morgens,
ja ich gebs zu das gute Stück ist ziemlich Massiv geworden.
ich wollte auch mal einen großes Messer haben.:rolleyes:

Das Messer ist auch ein Versuch ein Klappmesser zu bauen das Schrauben als Verbindung aufweist und nicht wie üblich genietet ist. Bis jetzt habe ich immer gelesen das es besser ist ein Messer mit Rückenfeder zu vernieten wegen der Festigkeit der Verbindung. Ich finde Schrauben genauer/ Wiederholbarer.
Die Gewindestifte die an den Flanken zu sehen sind halten die Achsschraube, Rückenfeder und der Zwischenlage sowie den Klipp in Position. Die M3 Schlitzschrauben die das Micarta halten, halten auch nur dieses. Ich wollte beim ersten auf Nummer Sicher gehen. Bei den nächsten
Klappmessern werden ich weniger verwenden. Sind ja immerhin 16 M3 Schrauben die das Micarta auf dem Stahl halten.
Das Micarta habe ich mit Kleinstfräser im Dremel bearbeitet.
Die Feder des Rückenfedermechanismuss ist ein 2mm starker rostträger Federstahldraht.
Alles in allem ein ein Großes Rostträger Sauscharfer VELOCIRAPTOR.:haemisch:


Gruß Dirk
 
Für mich als Schlitzschraubenfan eine echte Augenweide!
Besonders gut gefällt mir der Clip. Wie hast du den denn gebogen?
 
Das ist mal wirklich schick. Und sieht vertrauenserweckend stabil aus ;-)

Ich mag die Schrauben bis auf die für den Thumbstud - da hätte imho eine gereicht.

Und Dein Logo... ich weiß nicht, das Negativ davon fände ich besser. Vielleicht mit kleinem Rahmen drum oder so.

Trotzdem: Sehr toll.

Aber eine Frage: Was ist das für Mircata? Wenn das so weiter geht, will ich das auch mal machen. Konnte mich sonst nicht so dafür begeistern, aber das... das ist nett. Ist das einfach zufällig angeschliffen und sehr dünnschichtig, so daß das unregelmäßige Muster entsteht?

MfG,
Tierlieb
 
Zuletzt bearbeitet:
ein außergewöhnliches Stück - zweifellos

Am besten daran gefällt mir die Oberfläche der Griffschalen.

Die Kritik an Anzahl und Größe der Schrauben würde ich teilen, mir persönlich hätten weniger und kleinere Torx genügt.

Eine Frage: Warum hat es rechts zwei Thumbstuds und links einen?
 
Hallo,

klasse Messer , das Gewicht kann bei Heavy - Metall - Foldern gar nicht hoch genug sein. Das erweckt Vertrauen. Das Teil sollte halt nur " satt " in der Hand liegen.Die vielen Schrauben sind Geschmackssache, würden mich persönlich allerdings erst dann stören, wenn ich dauernd die Eine oder die Andere nachziehen muesste.
Viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Knife-Master
Jau, der Dirk ist Linkshänder!

Ich hatte das Messer ja schon in der Hand und kann nur sagen, daß es nicht nur super stabil ausssieht, sondern auch ist! Die Schrauben stören beim Greifen kein bißchen. Mir gefallen die Griffschalen besonders, weil ich so eine Oberfläche mit Micarta noch nicht gesehen habe. Kommt auf den Bildern nicht so gut raus, aber bei näherer Betrachtung sieht das aus wie eine Kraterlandschaft mit "Türmen", nämlich da wo die Schrauben platziert sind; schwierig zu beschreiben, vielleicht stellt Dirk ja noch ein paar mehr Details rein? D I R K ???

Glückwunsch, Alter!

Christian
 
Hallo,
Danke erstmal für Lob und Kritik. Nur so kommt mann in dieser Art von Kunsthandwerk weiter.
Das Titan ließ sich mit Schraubstock, Zwischenlage und Hebelkräfte relativ gut biegen. Ich mußte es natürlch dann mit Feile und Schleifleinen endbearbeiten.
Die Thumbstud Schrauben sind jetzt so angeordnet das ich als Linkspatsch die Klinge öffnen kann. Aufgrund der Starken Feder ist die Klinge mit zwei auf der einen und einer auf der anderen Seite sehr gut zu öffnen. Außerdem wollte ich mal neue Wege gehen und eine neue Variante der Thumbstud Öffnung herstellen.
Die Schrauben als Öffner werden bei meinen anderen Klappmessern in der Form dann auch nicht mehr vorkommen.
Die Griff Schrauben sowie alle anderen habe ich mit Locktide mittelfest (blau) gesichert. Da kann sich nichts lösen.
An meinem Logo ist nichts mehr zu Rütteln entweder gefällts oder eben nicht.
Das grüne/schwarze Leinentuch Micarta habe ich bei Steigerwald gekauft.Diese Optik finde ich sehr Lebendig und vorallem Griffig.

Dank nochmals an Steigerwald, der hört einem immer zu und gibt als gestandener Messermacher auch bereitwillig sein Wissen weiter.:super:

Gruß Dirk
 
Servus Dirk!

Im Sommer haben wir noch darüber geredet, jetzt is das gute Stück fertig.
Sauber!:super:

Gefällt mir sehr gut! :super:

Ich hoffe Du bringst es das nächte mal mit:) :steirer:

Gruss Thomas
 
Das Micarta stellt eine bergige Insel dar und die Schrauben markieren die Schatzverstecke?:steirer:

Im Ernst, das Ding ist beeindruckend. In Größe, Originalität und Verarbeitung. Hast du gut hinbekommen.
Ich war schon auf dem Treffen "schwer" beeindruckt, jetzt gefällt es mir noch besser.

stay rude
braces
 
Braces und du bist sicher das du in Jamaika nur Rum trinkst:steirer:
Leider war das Messer beim Treffen nicht fertig ich werds beim nächsten auf jedenfall mitnehmen.

Gruß Dirk
 
Zurück