Ich habe mal in Dietmar Pohls Buch "Messer deutscher Spezialeinheiten" nachgeschaut (Dietmar Pohl: Messer deutscher Spezialeinheiten, Stuttgart 2005, S. 98-113.). Das Buch ist damit auf dem Stand von vor zwei bis drei Jahren. Seitdem kann sich natürlich was geändert haben.
Allgemeine Arbeitsmesser der GSG 9
1. das 1968 bei der Bundeswehr eingeführte Kampfmesser, bis Ende der 1970er Teil der persönlichen Ausstattung der Beamten
2. etwas zeitgleich eingeführt: das Puma Auto-Allzweckmesser mit Lederscheide, ausgegeben nur an SET-Führer und Präzisionsschützen
3. ab Anfang der 1980er: Glock Feldmesser 78 und Feldmesser 81 (mit Sägerücken)
4. Neubeschaffung 2003: die geschwärzte Ausführung des Victorinox Swisstool
Spezialmesser
2. Einsatzeinheit (unerkannte Annäherung an Einsatzobjekte unter Wasser)
1. Anfang der 1970er: Modell Barakiri von Barakuda
2. verschiedene Versuchsmuster (Scuba-Pro Tauchteam, Mares)
3. Wenoka Commando und aktuell Wenoka Squeeze
3. Einsatzeinheit (lautlose Annäherung durch die Luft)
- anfangs ein Kappmesser im Nylonetui
- heute ein im Schultergurt des Einsatzschirms integriertes Kappmesser
- Gerber Multiplier DeLuxe, nur für Fallschirmwarte und -packer
technische Einheit (Ablenkungsmaßnahmen, Öffnungstechnik, Entschärfung von Unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen)
1. Buck 112 Ranger
2. Leatherman PST
3. Victorinox Swisstool, seit 2003 durch die geschwärzte Ausführung ersetzt
Es kann sich, wie gesagt, was getan haben, aber ich lese da nichts von Böker Speedlock oder Eickhorn!
Gruß