Artur
Mitglied
- Beiträge
- 358
Das bekannte EKA Swede 88 ist seit einiger Zeit in meiner ständigen EDC – Auswahl (das kleinere Messer in den Bildern). Es hat sich mit seiner dünnen, schneidfreudigen Klinge im Büro genauso bewährt wie beim Wandern oder im Kücheneinsatz. Sein „friedliches Äußeres“ hat zudem eine beruhigende Wirkung auf das Umfeld – eine heute leider nicht unerheblicher Aspekt. Daher habe ich meine Auswahl um zwei neue Zweihänder von EKA erweitert, das EKA Swede 82 und das EKA Swede 92.
Hier meine Eindrücke.
Das Modell 82 besitzt einen Griff aus hartem Edelholz während das Modell 92 einen Gummigriff besitzt. Beide Messer besitzen eine Klinge von ca. 9 cm Länge aus dem rostfreiem Stahl Sandvik 12C27 mit typisch nordischem Anschliff. Da die Klingendicke relativ gering ist (2,1 mm), sind beide Messer sehr schneidfreudig, obwohl kein durchgehender Flachschliff vorliegt. Kleine bis mittlere Schnitzarbeiten und die Küchenarbeit sind eindeutig die Stärken dieser Messer. Dass die Schneide bis zum Griff durchgeht ist gerade bei Schälarbeiten von Vorteil.
Die Klingensperre (Backlock) wird bei beiden Messer durch einen Hebel am Griffende ausgelöst. Diese besondere Konstruktion lässt eine einhändige Öffnung praktisch nicht zu. Das Schließen erfolgt am besten über ein Drücken mit dem Daumenballen (siehe Bild). Der eigentliche Vorteil dieser Konstruktion ist, dass der Messergriff in jeder Griffweise sehr angenehm und sicher in der Hand liegt, da er durchgehend „glatt“ ist. Das Modell 82 mit Edelholzgriff liegt mit seinen 18 mm Dicke etwas satter in der Hand, während der 1 – 2 mm dünnere Gummigriff mit seiner genoppten Oberfläche punktet, gerade wenn die Hände feucht sind. Allerdings wirkt das Modell 92 mit Gummigriff weniger „edel“ als die Holzversion – es hat schon etwas von einem Küchenmesser. Das Nachschleifen mittels Diamantplatte oder Keramikstab war problemlos möglich. Die Schnitthaltigkeit ist zufriedenstellend.
So, jetzt noch die Bilder
Weitere Bilder und Informationen unter dem Link:
http://www.hkgt.de/shop/messer/eka/index.html




Hier meine Eindrücke.
Das Modell 82 besitzt einen Griff aus hartem Edelholz während das Modell 92 einen Gummigriff besitzt. Beide Messer besitzen eine Klinge von ca. 9 cm Länge aus dem rostfreiem Stahl Sandvik 12C27 mit typisch nordischem Anschliff. Da die Klingendicke relativ gering ist (2,1 mm), sind beide Messer sehr schneidfreudig, obwohl kein durchgehender Flachschliff vorliegt. Kleine bis mittlere Schnitzarbeiten und die Küchenarbeit sind eindeutig die Stärken dieser Messer. Dass die Schneide bis zum Griff durchgeht ist gerade bei Schälarbeiten von Vorteil.
Die Klingensperre (Backlock) wird bei beiden Messer durch einen Hebel am Griffende ausgelöst. Diese besondere Konstruktion lässt eine einhändige Öffnung praktisch nicht zu. Das Schließen erfolgt am besten über ein Drücken mit dem Daumenballen (siehe Bild). Der eigentliche Vorteil dieser Konstruktion ist, dass der Messergriff in jeder Griffweise sehr angenehm und sicher in der Hand liegt, da er durchgehend „glatt“ ist. Das Modell 82 mit Edelholzgriff liegt mit seinen 18 mm Dicke etwas satter in der Hand, während der 1 – 2 mm dünnere Gummigriff mit seiner genoppten Oberfläche punktet, gerade wenn die Hände feucht sind. Allerdings wirkt das Modell 92 mit Gummigriff weniger „edel“ als die Holzversion – es hat schon etwas von einem Küchenmesser. Das Nachschleifen mittels Diamantplatte oder Keramikstab war problemlos möglich. Die Schnitthaltigkeit ist zufriedenstellend.
So, jetzt noch die Bilder
Weitere Bilder und Informationen unter dem Link:
http://www.hkgt.de/shop/messer/eka/index.html




Zuletzt bearbeitet: