Klappmesser EKA Swede 82 und 92

Artur

Mitglied
Beiträge
358
Das bekannte EKA Swede 88 ist seit einiger Zeit in meiner ständigen EDC – Auswahl (das kleinere Messer in den Bildern). Es hat sich mit seiner dünnen, schneidfreudigen Klinge im Büro genauso bewährt wie beim Wandern oder im Kücheneinsatz. Sein „friedliches Äußeres“ hat zudem eine beruhigende Wirkung auf das Umfeld – eine heute leider nicht unerheblicher Aspekt. Daher habe ich meine Auswahl um zwei neue Zweihänder von EKA erweitert, das EKA Swede 82 und das EKA Swede 92.
Hier meine Eindrücke.
Das Modell 82 besitzt einen Griff aus hartem Edelholz während das Modell 92 einen Gummigriff besitzt. Beide Messer besitzen eine Klinge von ca. 9 cm Länge aus dem rostfreiem Stahl Sandvik 12C27 mit typisch nordischem Anschliff. Da die Klingendicke relativ gering ist (2,1 mm), sind beide Messer sehr schneidfreudig, obwohl kein durchgehender Flachschliff vorliegt. Kleine bis mittlere Schnitzarbeiten und die Küchenarbeit sind eindeutig die Stärken dieser Messer. Dass die Schneide bis zum Griff durchgeht ist gerade bei Schälarbeiten von Vorteil.

Die Klingensperre (Backlock) wird bei beiden Messer durch einen Hebel am Griffende ausgelöst. Diese besondere Konstruktion lässt eine einhändige Öffnung praktisch nicht zu. Das Schließen erfolgt am besten über ein Drücken mit dem Daumenballen (siehe Bild). Der eigentliche Vorteil dieser Konstruktion ist, dass der Messergriff in jeder Griffweise sehr angenehm und sicher in der Hand liegt, da er durchgehend „glatt“ ist. Das Modell 82 mit Edelholzgriff liegt mit seinen 18 mm Dicke etwas satter in der Hand, während der 1 – 2 mm dünnere Gummigriff mit seiner genoppten Oberfläche punktet, gerade wenn die Hände feucht sind. Allerdings wirkt das Modell 92 mit Gummigriff weniger „edel“ als die Holzversion – es hat schon etwas von einem Küchenmesser. Das Nachschleifen mittels Diamantplatte oder Keramikstab war problemlos möglich. Die Schnitthaltigkeit ist zufriedenstellend.

So, jetzt noch die Bilder :)
Weitere Bilder und Informationen unter dem Link:
http://www.hkgt.de/shop/messer/eka/index.html







 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Artur,

eine meiner Fragen die sich mir stellen hast Du schon via Bildinformation beantwortet. Danke dafür. Darüber hinaus aber, wie verhält sich der Gummigriff bei herzhaftem Händedruck und rustikalerer Verwendung?

Gruß Michael
 
Hallo Michael L.
wenn du mit rustikalerer Verwendung vielleicht Outdooraktivitäten meinst, dann kann ich über den Gummigriff nur positives melden. Man kann ihn von der Oberfläche her vergleichen mit dem Griff des Gerber Gator. Er "klebt" an der Hand, auch wenns mal feucht wird. Auch mit der Schneide nach oben lasst sich das Messer prima führen. Festes Zupacken nimmt das EKA überhaupt nicht übel. Ich habe die Schrauben nach der Lieferung überprüft und danch etwas fester angezogen. Sie haben sich seitdem trotz unterschiedlichster Einsätze nicht mehr bewegt.
 
Mein Gedankengang ist der, dass Holz im Vergleich zu Gummi verwindunsgsteifer ist, und die Platinen besser "unterstützt".
Die Frage dann ob das bei diesem Modell spürbar ist, dass der Gummigriff sich leichter verwinden lässt ,wie der Hölzerne?

Gruß Michael
 
Die Frage dann ob das bei diesem Modell spürbar ist, dass der Gummigriff sich leichter verwinden lässt ,wie der Hölzerne?

Moin.

Das Messerchen hat Platinen aus 2mm dickem Messing und der Hebel des Backlock (der nun mal aus Stahl ist) läuft komplett dazwischen durch.
Wenn du diese Konstruktion "verwindest", dann bist du gerade dabei das Messer grob zu mißbrauchen.

Gruß
chamenos
 
Mei, chamenos schön, dass es Dich gibt, danke
Ansonsten nicht sehr hilfreich.
 
Gut, dann noch einmal auf "Sendung-mit-der-Maus-Niveau":

Die Platinen sind massiv genug, - da verwindet sich nichts wenn man nicht wie Kapitän Blaubär Planken abhebelt, - klingt komisch, - ist aber so!

Sollte man allerdings hauptsächlich Deckplanken abhebeln wollen ist ein Klappmesser nicht das Mittel erster Wahl.

Ich werde das jetzt allerdings weder aufmalen noch vortanzen.

Gruß
chamenos
 
Um den Emotionen ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen, habe ich meine beiden Schweden mal etwas fester angepackt!

Chamenos hat die Lage richtig eingeschätzt. Die Platinen sind doch recht massiv. Sicher, bei dem Model 92 sind die Platinen konstruktionsbedingt schmaler, da der Gummigriff am Rand die Platinen ca. 2 - 3 mm umschließt. Wenn da aber etwas nachgibt, dann eigentlich nur das Gummi selbst.

So am Rande: Das Modell 92 ist anscheinend im Angelsport recht beliebt. Dort wird das Modell z. B. von der Firma NORMARK (Normark Super Swede) angeboten - und das recht günstig!. Wie es aussieht, gibt es sogar Modelle mit massivem schwarzen "Plastikgriff" und etwas älterer Klingenform auf dem Markt.

Hier mal ein ein paar Links:
http://www.am-angelsport-onlineshop.de/Rapala-Super-NORMARK-Sweden-Klappmesser-9cm_p3637_x2.htm
http://www.knifeforums.com/forums/showtopic.php?tid/685511/
 
Chamenos da verwechselst Du was. Blaubär und Sendung mit der Maus das passt nicht zusammen.

:D
Doch, doch, - das passt schon
http://de.wikipedia.org/wiki/Käpt’n_Blaubär

Zu dem Angelshop-Angebot aus Arturs letztem Beitrag noch die Anmerkung:
Das Messer ist definitiv von EKA, - ist nämlich auf dem Entriegelungshebel eingeprägt. Wen also der Nordmark-Schriftzug auf dem Griff nicht stört, der kann hier einen echten Schnapper machen.

Gruß
chamenos
 
Moin

Der Vollständigkeit halber (so von wegen Archiv und Bildungsauftrag:D) und weil ich nun nach fast einem Jahrzehnt der Suche endlich eins ergattert habe:

Ein Bild vom EKA Swede 82 in der ursprünglichen Ausführung.
Keine Ahnung, wann sie die Klingenform dann geändert haben, - muss aber Anfang der 90er gewesen sein. Eventuell auch noch früher.

Die Unterschiede zum "aktuellen" Modell 82 sind, denke ich, auch ohne Beschreibung zu erkennen.

Das EKA das Swede 82 generell aus der Produktion gestrichen hat, werde ich nicht verstehen, - muss ich aber auch nicht.

Gruß
chamenos
 

Anhänge

  • eka82alt.jpg
    eka82alt.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 906
Zuletzt bearbeitet:
Das EKA 82 war so eines von denen die ich mir irgendwann mal zulegen wollte - dank Chamenos erfahre ich jetzt mit Schrecken dass die Produktion engestellt wurde - so habe ich mir noch schnell eines gesichert.
(Hat sich die Mitgliedschaft mal wieder gelohnt :))

MIST! Nach langem Warten hat sich herausgestellt dass es leider keines mehr gab...Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück