Klappmesser für Arbeit und Privat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Topfpflanze

Mitglied
Beiträge
6
Nachdem ich hier ein paar Tipps für gute Messer erhalten und selbst mich noch etwas schlauer gemacht habe, werde ich ein paar Änderungen an meinen Vorstellungen vornehmen. Ansonsten würde ich hier nie auf einen grünen Zweig kommen, bei den ganzen Messern.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein Klappmesser. (Das Ändert sich net)

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Arbeitsmässig bin ich viel Draussen, darum muss es fürs Mittagsessen (Apfel, Brot usw.) herhalten. Aber auch mal einen Ast aus den Weg räumen. (Fürs Mittagessen wird es nicht mehr benötigt. Aber mal ein Ast, ein paar Schnüre und Seile sind noch zu schneiden)

Von welcher Preisspanne reden wir?
100-120 Euros oder 150-180 SFr
(Hab mein Buget erhöt auf max. 250 € oder 380 SFr)

Wie groß soll das Messer sein?
Die Klinge sollte so um 9-10 cm sein. (Hier ändert sich nix)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
taktisch wäre wünschenswert. Und wenn möglich eine beschichtete Klinge.

Welcher Stahl darf es sein?
Da ich das Messer bei jedem Wetter einsetzen werde, wäre rostarm (rostfrei) von Vorteil.


Klinge und Schliff

Tanto


Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Jedes, hauptsache es hält.


Verschiedenes
Ich hab mir inzwischen mal das

KA-BAR Black Mule, Stahl AUS 8A, Zytel-Griffschalen, Metall-Clip genauer angeschaut. http://www.wunschgravur.ch/Messersh....html&XTCsid=f3c20cbced1e595acc795e282778054b

das Gerber Einhandmesser Torch II Tanto, Stahl 440 A, G-10, Clip
http://www.wunschgravur.ch/Messersh....html&XTCsid=f3c20cbced1e595acc795e282778054b

für weitere Empfehlungen oder Ratschlägen bin ich gerne offen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Topfpflanze, willkommen im Forum!

... für weitere Empfehlungen oder Ratschlägen bin ich gerne offen ...

Also für Lebensmittel würde ich weder eine beschichtete Klinge noch Tantoform nehmen (Suchfunktion bringt Lesestoff für Wochen! ;) ).

Da das Spyderco Tenacious das Benchmade Griptilian bei den FGAs (Frequently Given Answers ;) ) beinahe verdrängt zu haben scheint werfe ich das einmal in den Raum. Bei http://www.polizeibedarf.ch (da Du auch einen Schweizer Shop genannt hast gehe ich einmal davon aus, daß Du aus der Schweiz kommst) um SFr. 74.90.

Zu den von Dir genannten Messern kann ich leider nichts sagen, die kenne ich nicht.

Grüße

Clemens
 
Die SuFu ist dein Freund, ich weiß.

Doch nach ca. 8 Stunden Beiträge lesen hab ich schon ein paar Messer aus meiner Auswahl herausgeworfen.
Fürs Apfel masakrieren hab ich inzwischen ein anderes Messer bekommen.
So jetzt muss das Messer nur noch für Schnüre, Seile und Äste herhalten.

Zu meiner Auswahl ist inzwischen noch das Cold Steel Recon 1 und das FULCRUM II (auch wenn es mein angegebenes Buget überschreitet)

Ja du hast recht ich komme aus der Schweiz.
 
Das Griptilian ist imho immer noch einer der Top-Tipps schlechthin. Gibt es auch als Tanto und sogar als Tanto mit schwarzer Klinge. OK, Tanto ist sicher nicht die geeignetste Klingenform, aber hier eben gesucht. Und mit Axis Lock ist das Grippi einfach ein Hammer EDC!
 
Die SuFu ist dein Freund, ich weiß.

So hab ich's gar nicht gemeint. ;) Ich wollt nur die Themen Beschichtung und Vor-/Nachteile von Tanto nicht hier erörtern.

Woz hat recht, das Griptilian ist ein tolles EDC. Und wenn Du Tanto willst fallen mir auch noch ein paar andere ein, vor allem, wenn Du bereit bist, Dein Budget zu erhöhen, :D

z.B. das Benchmade 760BK (klick) oder die CQC-7 von Emerson (klick).

Grüße

Clemens
 
Moin,

die american Tanto-Form finde ich persönlich gar nicht mal so untauglich. (Bin gerade selber auf diesem Trip:)) Trägst du allerdings nur ein einziges Messer bei dir und willst damit auch essen oder schnitzen, würde ich eher zusehen, dass ich eins ohne Wellenschliff aussuche. Und damit wird´s bei meiner Kaufempfehlung auch schon eng: Trotz breiter Palette bietet die M16-Reihe von CRKT eher wenig ohne Welle. Interessant wäre da vielleicht das M16-04Z. Möchtes du aber doch was mit Welle, dann gibt es dort viele Modelle, die du dir mal angucken kannst.

Achten würde ich noch darauf, dass ich ein neues Modell mit Auto-Lawks bekomme. Falls mit Serrations, dann auch ein neues mit Veff-Serrations. Habe gerade ein M21 damit in Gebrauch und finde, dass sie hervorragend schneiden. Lesestoff zu Lawks und Auto-Lawks sowie zu den Veff-Serrations hier im Forum.

Ansonsten ist das Griptilian, das Woz genannt hat, noch auf einem höheren Niveau. Allerdings auch etwas teurer und vielleicht nicht so taktisch. Aber sehr empfehlenswert.

Ach ja, das KaBar Mule, das du genannt hast, ist schon ein ordentliches und vor allem solides Messer. Aber schwer! Falls du also keine Hosenträger benutzt... ;)
 
Ich hab jetzt mal das Buget auf bis zu 250 € also ca. 380 SFr erhöht.
Dafür muss das Messer auch was abkönnen und sehr lange halten.

Ursprünglich sollte das Messer auch fürs Essen herhalten, doch das muss es jetzt nicht mehr, da ich ein dafür brauchbares Messer geschenkt bekommen habe.

Vom Gewicht her ist es eher egal, da ich eh immer mit Gürtel rumrenne.

Ich werde mich jetzt mal etwas in die Verschlüsse hineinlessen.
Danke euch
 
Ich hab mich jetzt entschieden, auch wenn es nicht leicht war.
Nachdem ich mehrere Test gelesen habe, habe ich mich fürs
Pohl Force H3 Alpha One entschieden!
Auch wenn es kein Tanto ist, kann ich mich ihm nicht entziehen.
So wird das Alpha One für die Arbeit benutzt und ich werde für mich noch ein Messer in Tantoform heraussuchen.

Allen nochmal ein Danke für die Entscheidungshilfe. :super:
 
So schnell wird aus einer Anfrage für ein Messer der Besitz von drei Messern.
Bitte begeben Sie sich in den Behandlungsraum, unser englischer Fachmann kümmert sich gleich um Sie...

Viel Freude mit den Neuen ;)
 
So das Alpha One ist bestellt und hoffentlich bald da.
Ein Tanto kommt dann irgendwann, wenn mein Geldbeutel mal wieder ja sagen kann.

Nochmal danke an euch allen. Ne super hilfe bekommt man hier. :super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück