Klappmesser oder feststehende Klinge?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich nehme draußen zum schnippeln von Nahrung immer einen Klapper mit ner dünnen flachgeschliffenen Klinge (meins ist ein BM Vex, aber ein Opinel tuts wahrscheinlich noch ein bisschen besser). Zum Schnitzen dasselbe. Zum Hacken, Feuerholz machen und für grobe Sachen hab ich manchmal noch ein mittleres Fixed dabei (Magnum Camp), zusätzlich bisweilen noch eine Fiskars-Säge.

Ein kleines Fixed mit flacher, dünner 8-cm-Klinge wäre mal noch eine Maßnahme für die Zukunft. Bis jetzt aber, wie gesagt, ein Klapper und ein Päckchen Tempos (damit ist das Säubern nicht wirklich kompliziert :steirer:)
 
Hallo Stecher,
hast es quasi schon selber auf den Punkt gebracht.
Obwohl, Zitat:
Nunja jetzt stellt sich für mich die frage, für was denn jetzt ein fixed noch zu brauchen ist...

Also, wenn es um das reine "Brauchen" geht...

(tja, da reicht für deine genannten Zwecke ein einfaches Taschenmesser mit 7-10 cm Klinge. Auch mal Fische ausnehmen ist damit ohne Bramborium möglich.
Pflege, wo ist da auf dem Campingplatz oder am Fischwasser das Problem?)

...geht es aber nicht, oder warum sonst machst du dir Mühe extra hier zu fragen? Bist ein Freak (deine Worte).

Na dann: Erfinde einen Grund!
Baue dir ein stabiles, moralisch über jeden Zweifel sowieso erhabenes Fundamend.
Parole:
"ICH BRAUCHE ES!"
(Bei mir klapp das mittlerweile ohne Mühe.)

Kauftipp:
Derzeit habe ich einige kleine Fixed mit ca. 10 cm Klinge "im Dauertest"
(F1, Kellam Puukko, Brisa Enzo Trapper u Nordic - Ontario Rat 3 ausgeschieden) ich benutze sie im Wechsel und vergleiche unwissenschaftlich nach Alltagstauglichkeit und so Pfadfinder-Frickeleien.
Ohne Nachdenken greif am häufigsten zum Enzo Trapper, liegt wunderbar in meiner Hand, unkomplizierte Steckscheide, Bingo!
Die anderen werden schärfer und schnibbeln besser.
 
@gerald.floss

Hmmm danke. Du hast es ebenso auf den Punkt gebracht :super:
Irgendwie brauche ich nämlich gar kein Messer :hehe: aber ich will irgendwie einfach eins :lechz:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerald bringt es auf den Punkt:

"Brauchen" tun wir nahezu alle ein Opinel und ein Schweizer, der Rest ist Spaß und Wahnsinn ;)

Ich habe den Threadersteller auch eher so verstanden, dass es ihm nicht nur um die reine Funktion geht. Von daher gehen die Empfehlungen schon in die richtige Richtung (Küchenmesser etc.), nur decken sie eben nicht alle Bedürfnisse des Erstellers ab ;)

BVielleicht solltest Du vor diesem Hintergrund Deine Anfrage nochmals konkretisieren, damit auch der Spieltrieb Befriedigung erfahren kann.
 
Das ist jetzt zwar eine explizite Empfehlung, muss ich jetzt aber trotzdem loswerden.

Solange nicht der Bauernlaib in Scheiben geschnitten werden soll, das Kochen sich auf kleineres Gemüse beschränkt und der "Taschenmesseraspekt" im Vordergrund steht nehme ich als Kompromiss das Bark River ProScalpel II.

Wenn es etwas robuster und größer zur Sache geht, die Zwiebeln nicht in perfekte Würfel sollen und das Messer nicht in die Tasche muss, nehme ich das Kershaw Echo (in meinen Augen übrigens unterbewertet).
 
Hi Stecher,

aus dem entweder oder würde ich ein sowohl als auch machen. Kauf dir einfach Beides. Dann hast du für den normalen Alltag das Klappmesser. Und wenn es ums Kochen geht packst du halt das Festehende ein.

Ja, ich habe gelesen das du erst mal ein normales Küchenmesser nehmen willst. Eine vernünftige Idee. (Sowohl von der Funktion als auch den Kosten.) Lediglich wegen der fehlenden Transporthülle musst du dir halt etwas einfallen lassen.

Und ich stimme chamenos zu das du kein "Brecheisen"-Messer benötigst, sondern eines mit geringer Klingenstärke. Das ist besser für Küche und Brotzeit geeignet.

Ach ja, denk nicht zu viel über das "Brauchen" nach. Wegen Umwelt und Geldbeutel ist Bescheidenheit eine gute Idee. Aber ab und an sich etwas extra zu gönnen weil man Freude daran hat ist auch nicht verkehrt.

Gruß, Bernhard
 
Hallo,

bei den Pfadfindern haben sehr viele Leute mehrwöchige Touren mit einem Opinel bestritten. Das Opinel darfst du auch in nahezu jedem Land in der Hosentasche mitführen.
Bei vielen von uns waren die günstigen matrosenmesser (Takelmesser) als feststehendes Messer sehr weit verbreitet, da sie günstig sind und sich noch gut zum Schneiden eignen.
 
So danke vielmals für die vielen Antworten.

So wie es ausseiht werde ich mir früher oder später echt sowohl ein Folder als auch ein Fixed kaufen (also theoretisch hab ich schon ein fixed aber das benütz ich nicht weils ein sammlerstück ist :D und mein folder sollt ich mal wieder schleifen (lassen))

Ich werde dann einfach nochmals einen richtigen konkreten Thread starten weil mir im Verlauf dieser Diskussion so einiges klar geworden ist :super:

Danke euch allen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück