Klappmesser oder Tool - und wenn ja, welches?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gast21042009

Gast
Zuallererst einmal hallo von mir, ich bin neu hier...

Nachdem ich mit der Schule fertig bin werde ich bei einem Bauern arbeiten, um mir etwas Geld zu verdienen, bevor ich im Herbst nach Afrika fahre - ein FSJ, nur für 6 Monate.
Ich hatte mal ein Leatherman, da ist aber das Messer durchgebrochen (beim Schnitzen :argw: ) :confused: , das habe ich nun mal eingeschickt, rechne aber eher nicht mit kostenlosem Ersatz.
Nun möchte ich aber sowohl für die Arbeit beim Bauern als auch in Afrika ein vernünftiges Messer/Tool haben, das
a) Von der Qualität was hermacht, also nicht gleich kapott geht.
b) Scharf ist (also das Messer) und auch bleibt, ich weiß nicht, für was ich es in Afrika brauch und wie es da mit Pflege und so weiter aussieht - ihr wisst, auch mein Gepäckgewicht ist begrenzt.
c) Bis zu 100, 125€ kostet, das kann ich mir gut leisten und denke, dass ich dafür auch was vernünftiges bekommen kann.

Da bleibt natürlich die Frage: Ein gutes Messer? Ein Tool?
Wenn ich mich so umschaue, sehe ich einige Tools, die mich anmachen (darunter das LM TTi und das Swisstool), aber auch einige Messer, die sicherlich nützlich sind.

Außerdem ist mir sehr wichtig, dass ich mit dem Messer/Tool keine Probleme mit der Polizei bekomme, wenn ich mal kontrolliert werde, weil ich es eigentlich immer dabei haben möchte.
Erst vorgestern war hier in der Zeitung zu lesen, dass bei der Verkehrskontrolle zwei Autofahrer mit Messern kontrolliert wurden... Weiß hier jemand, ab wann ein Messer/Tool als Waffe gilt?

Am wichtigsten ist mir, was ihr mir für 6 Monate Afrika empfehlen würdet.
Es sollt einfach ein "kaufen und vergessen"- Messer/Tool sein. Also eins, um dass ich mich nicht zu sehr kümmern muss.
Falls es jemanden interessiert, ich habe vor ein paar Monaten eine Fenix-Taschenlampe gekauft. Die entspricht so dem, was ich mir hier auf das Messer/Tool angewandt vorstelle: Funktionstüchtig, Stabil, Handlich. :super:

Mfg
bazza
 
Ein Messer und ein Tool, keine Frage.

Tool: Swiss Tool oder Swiss Tool Spirit. Hohe Qualität, günstiger in der Anschaffung.

Messer: Feststehend oder Klappmesser?

Klappmesser: Benchmade Pika II (Preisfrage, kann mal abhanden kommen).

Feststehend: Die Messer von RAT Cutlery sind aktuell der Renner, aber nicht ganz billig.

Was heißt hier Polizei? In Afrika oder hier? Es gibt kein Messer, mit dem man todsicher jeden Ärger vermeidet, weil es ein Menge Gründe geben kann, für die man Ärger bekommt, für die jedes x-beliebige Messer dazu noch ein Vorwand sein kann. Bestimmte Klappmesser, wie Springmesser sind in den allermeisten Ländern allerdings schlicht verboten.

Der Bericht würde mich interessieren. Wann und wo wurde wer kontrolliert und was wurde noch berichtet? Kannst Du nähere Angaben machen, entweder als Link zur Zeitung oder per PN an mich?
 
Wenn ich mir zu dem Tool noch ein Messer leisten kann, sollte es ein Klappmesser sein.

Die Polizei meine ich natürlich hier, dort wird das wohl kaum ein Problem darstellen, nach dem, was ich von meinen Vorgängern gelesen hab, laufen da einige mit Macheten durch den Busch :D .

In der Zeitung war eben ein Bericht über eine Verkehrskontrolle hier und da stand unter "Zahlen und Fakten": "Zwei Verstöße gegen das Waffengesetz wurden festgestellt: Gefunden wurden ein Einhandmesser und ein Teleskopschlagstock."
Also nicht zwei mit Messern, sondern nur einer.

Ehrlichgesagt finde ich das Leatherman TTi sehr geil.. Ich weiß nicht, es verkörpert irgendwie das Tool für mich.... Alles dran, robuste Materialien etc. Nur die Berichte hier stören mich, obwohl sich natürlich naturgemäß in Foren eher Negativberichte tummeln.
Das Spirit finde ich auch sehr gut, aber wenn das Messer für den A*** ist, werde ich da die Finger von lassen.
Das normale Swisstool kann eben auch einiges, auch, weil viel Zubehör (Bits etc) mitgeliefert sind.

Bei Klappmessern viel mir beim Globetrotter die Marke CRTK ins Auge, was sagt ihr dazu?
 
Bei meiner Auswahl Tool / Klappmesser bist Du noch voll im Budget.

Von der Polizei des Kongo hörte ich, sie sei unglaublich korrupt. Ich weiß nicht, wo man mehr Ärger hat.;)

Welche Zeitung?

Man kann sich Sachen schön reden...

In Foren wie diesen findest Du Fanclubs und Nörgler. Wenn aber oft die gleichen Erfahrungen berichtet werden, sollte es nicht wundern, wenn es tatsächlich so ist.

Mir selbst ist bei allem nach dem Wave 2004 aufgefallen, dass die Oberflächen gerne gestrahlt, nicht poliert werden. Vieles wirkt einfach nur grob und schwergängig.

Tip: Suche einen Händler, der bereit ist, Dir mehrere Modelle zur Ansicht zu schicken (Rückporto müsstest Du dann selber zahlen) oder besuche ein Fachgeschäft, sieh Dir die Sachen an und kaufe da.

Oder: Lies noch mal die Erfahrungsberichte durch.

Ich machte es so:

In verschiedenen Foren gesucht, welche Modelle häufig besprochen werde und warum, dann in einen Laden gefahren und begrabbelt. Dort gekauft.

Die CRKTs stufe ich unter den Gerber Tools ein, und die Gerber fand ich nicht überzeugend für den Preis.
 
Danke für die Hilfe hier nochmal...

Die Zeitung ist die RHEINPFALZ, ein Provinzblättchen in Rheinland-Pfalz...

In den Kongo gehe ich nicht, der Einsatz ist in Ghana, das ist ja relativ weit entwickelt.

Mein altes, kaputtes Leatherman war echt super... Ich hoffe, dass ich es ausgetauscht bekomme (oder sogar repariert...).
Dann habe ich genug Geld für ein gutes Messer.
Ich könnte die Sachen doch auch beim Buchhändler mit A bestellen, oder? Da habe ich doch auch Rückgaberecht.... Ansonsten werde ich nächste Woche nach Köln fahren, wo ich im Globetrotter in der Messerabteilung schaue. Die Swisstools kosten dort so viel wie im Netz, die Leathermans sind wesentlich teuerer als zum Beispiel beim Buchversender....

Gerber, sagst du, fandest du nicht so gut?
Ich habe hier den Globetrotter-Katalog vor mir und sehe noch Marken wie: Böker, Buck, Timberline, meru, EKA und diversen anderen... Irgendwelche, die du (oder andere ;) ) nicht empfehlen kannst?
 
Ja, ich habe eh mit der netten Frau (der Service ist echt freundlich!) ausgemacht, dass ich eine Mail bekomme, sobald das Tool da ist. Dann werde ich sie Fragen, was sich nun ergeben hat.
Am liebsten wäre mir ein neues Messer, was ins alte Tool eingebaut ist.

Von dir irgendwelche Tips für ein (Klapp-)Messer um 100€?

Ich weiß, ich schmeiße ohne wirkliche Kenntnis Namen in den Raum, aber was haltet ihr von den Buck-Messern (Alpha Hunter bzw Folding Hunter -> Preisunterschied ja schon enorm...)
 
Mit einem Spyderco Tenacious hast du ein Top Klappmesser ums kleine Geld, ich rate klar zu Spyderco. Solltest du dank Tool-Service Geld sparen, dann eben was anderes aus dem Haus mit der Spinne, etwa ein Endura zB.

Solltest du doch ein neues Tool brauchen, dann ist das Spirit imho erste Wahl. Dazu ein Tenacious, und du hast Messer und Tool die sicher passen und die treue Dienste leisten.

Woz
 
Billiges, gutes Klappmesser und vielleicht...

ein Tool oder ein Victorinox.

Hallo,

meiner Erfahrung nach braucht man ein Tool viel zu selten als dass es es Wert ist immer so ein Brikett in der Tasche zu tragen. Ausserdem werden Tools sehr gerne vom Flughafenpersonal aus dem Gepäck geklaut. Ich würde zum Schneiden ein Opinel, Mercator-Messer oder einen Solinger Klassiker (Schafsfuss oder Hippekniep) mitnehmen. Dies snd stabil, scharf und wecken keine Begehrlichkeiten, weil billig. Schau bei Ottermesser oder Löwenmesser.

Ein Tool oder Soldatenmesser von Victorinox kannst Du auch dann noch kaufen. Das nimmst Du vielleicht nicht jeden Tag mit, weil schwerer, teurer und begehrter.
 
Das ist eine sehr gute Überlegung, also, dass es sehr begehrt ist. Aber wenn etwas aus dem Koffer geklaut wird, dann wird mir das ja jemand ersetzen (wahrscheinlich die Airline, wenn ich nicht gerade Ryanair fliege...). Und wenn ich auf dem Acker arbeite, brauche ich oft ne Zange, n Schrauber oder ein Messer.
Und in Afrika erst Recht, da wird meine Aufgabe mit "Klempnern" zu tun haben, natürlich nur auf einem begrenzten Niveau, ich bin ja kein Experte, aber "Werkzeug" brauche ich dort auch...

Ich besitze ein Opinel No. 8, das ist aber sehr Pflegebedürftig...
 
...Das Spirit finde ich auch sehr gut, aber wenn das Messer für den A*** ist, werde ich da die Finger von lassen.
Und wieso soll das Messer vom Spirit für den Hintern sein?
Es besitzt die gleiche Qualität und Schärfe wie die Klingen der Victorinox-Messer, ein bisschen stabiler sogar.
Da es in erster Linie ein Tool, und kein Messer ist, finde ich die Klingengröße auch für durchaus ausreichend.

Dazu kaufst du noch das Cold Steel Pocket Bushman, dann bist Du für alles gewappnet.
 
Das mit dem Messer habe ich gelesen, bei irgend so einer Testseite im Netz, da war ein Test, wo stand, dass die Klinge fürn Hintern is.

Das Wenger Mike Horn ist ja der totale Hammer! Ab wann gibt's das denn zu kaufen?
 
Ich habe keine Ahnung. Der Mann wurde mit dem Messer schon letztes Jahr im Messermagazin vorgestellt.

M. M. n. könnten die ne Säge statt zwei Klingen dran machen, aber sonst, ein geil anmutendes Teil.
 
Die Frage ist halt was willst du damit machen?

Klappmesser oder Tools - alle haben verschiedene Stärken oder Schwächen. Kommt halt auf das Einsatzgebiet an.
Hier im Forum gibt es eine Multitool Diskussion wo die verschiedenen Marken verglichen werden.

Als günstiges aber stabiles Messer kann ich dir z.B. das Cara Cara aus der Byrd Reihe von Spyderco empfehlen. Ist der gleiche Stahl wie das oben erwähnte Tenacious, kostet aber nur die Hälfte.

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=88

Von Crkt habe ich zwei (werden sicher noch mehr) zu Hause - sind auch nicht schlecht. Bei Crkt kommt es aber auf die "Version" des Modelles an.
Sie bieten von einem Modell verschieden Versionen an, die sich vom Griffmaterial und Klingenstahl und vor allem im Preis extrem unterscheiden.
Du bekommst in der Bucht schon günstige Crkts - besonders wenn du sie aus den USA bestellst. Ich hab für ein Crkt M16-13z ca. 25 Euro gezahlt inklusive Versand. Ist aber glaub ich nur Aus4 Stahl. Zum spielen und für die Stadt (Schnüre schneiden, Obst, Pakete öffnen, kleine Schnitzereien etc.) ist es perfekt.
Im Wald hab ich aber lieber die Kombi großes fixed (zum Holz zerlegen) + Leatherman wave (zum Essen zubereiten, Reparaturen etc.).

Für den wirklich harten Gebrauch würde ich den pocket bushman von Cold Steel empfehlen. Ist ein extrem stabiler Folder und kommt schon nahe an ein fixed ran. Auf youtube gibts ein paar videos dazu.
Kriegst du in der Bucht (US - Import) auch schon ab ca. 30 Euro inklusive Versand. Das Teil ist dafür aber nicht umbedingt für die Hosentasche geeignet.

Zu den besagten Messern gibt es auch hier im Forum einige Reviews.

Ist halt immer die Frage, willst du was kleines leichtes oder was großes stabiles usw.

Auf jeden Fall geht sich bei deinem Budget sowohl der Kauf von einem guten Tool und einem guten Messer aus. Frage ist halt, ob du dann immer zwei Teile mit dir herumschleppst.

Ich habe in der Stadt immer einen Folder (oder ein Schweizer) und den Leatherman Squirt p4 (wegen der Zange) dabei.
http://www.leatherman.com/multi-tools/keychain-tools/squirt-p4.aspx
So eine Kombi passt dann in jede Hosentasche.
 
Ja, ich habe eh mit der netten Frau (der Service ist echt freundlich!) ausgemacht, dass ich eine Mail bekomme, sobald das Tool da ist. Dann werde ich sie Fragen, was sich nun ergeben hat.
Am liebsten wäre mir ein neues Messer, was ins alte Tool eingebaut ist.

Von dir irgendwelche Tips für ein (Klapp-)Messer um 100€?

Ich weiß, ich schmeiße ohne wirkliche Kenntnis Namen in den Raum, aber was haltet ihr von den Buck-Messern (Alpha Hunter bzw Folding Hunter -> Preisunterschied ja schon enorm...)


Sorry, war über Ostern auch mal weg.... also ich kann dir keine soo pauschale Antwort geben. Buck ist auf jeden Fall schon ne gute Marke. Qualität zu vernünftigem Preis. Da können sich einige andere was abschneiden.... Aber welche Messerschmiede hat schon 2500 Mitarbeiter...
 
Wenn´s "All-in-one" sein soll, dann wääre eventuell die Variante von FKMD interessant:

KLICK


01fx4443mod.jpg



Gibt´s auch in SCHWARZ

Die Teile sind recht stabil gebaut, und je nach dem, wie man die Prioritäten zwischen Multitool und Messer setzt, ist das keine schlechte Wahl.

Es gibt noch weitere Varianten, auch zweiklingig anstatt dreiklingig.
 
Hallo,

das ist wirklich ein tolles Teil, aber der Ursprungsautor hatte ja Bedenken wegen Polizeikontrollen. Und dieses Messer ist ja leider ein Einhandmesser.

Meine Empfehlung: Tool und Messer.
Schönes Fixed (wurden schon welche genannt) und ggf. das Swiss Tool.

Gruß

Stephan
 
Das FKMD ist ja ein witziges Teil :)
Hat das schon jemand zuhause bzw. weiß jemand wo es einen Test dazu gibt?

@polizeikontrollen - ist das in D wirklich so schlimm?
Bin aus Österreich und bei uns ist der "Wahnsinn" zum Glück noch nicht eingekehrt.

Wir dürfen sogar unzensiert "Killerspiele" spielen und in vielen Lokalen kann man sogar (noch) ungestört eine rauchen.
 
Ich denke es geht besonders mir als Fahranfänger darum, nicht angehalten zu werden und ein "gefährliches" Messer dabei zu haben.
Wie es mit Afrika aussieht weiß ich nicht. Aber warum sollte man es herausfordern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück