Klappmesser offen lagern?

Beiträge
310
Klapp/Taschen/Sackmesser - egal wie man sie nennt, werden i.d.r durch einenFedermechanismus geöffnet/geschlosen. Was mich mal inetressieren würde, ist die Frage, ob es diesen Messern schadet, wenn sie permanent (z.B. in der Vitrine offen präsentiert werden. Leiert da nicht auf Dauer die Feder aus:confused:
 
Moin,

das sollte keinen Unterschied machen. Bei backlocks und slipjoints steht die Rückenfeder immer unter leichter Vorspannung egal ob geöffnet oder geschlossen.
Die stärkste "Belastung" findet bei ca. 90 Grad geöffneter Klinge statt. Das kann man auch sehr gut am Rücken des Messers während des Öffnens/Schließens beobachten.

Gruß
Olli
 
Nein, weil bei den meisten Messern die Feder im geöffneten und im geschlossenen Zustand in der selben Position und somit unter der selben Spannung steht.
 
Klapp/Taschen/Sackmesser - egal wie man sie nennt, werden i.d.r durch einen Federmechanismus geöffnet/geschlosen.

Ne geöffnet werden die normalerweise durch eine Hand/Finger. Die Sicherung der Messer ist aber, wenn vorhanden federgestützt. Beim Backlock hat es Olli ja schon beschrieben und beim Liner ist mir nicht bekannt, dass eine offene oder geschlossene Lagerung zu Schäden führt. Offene Lagerung beim Linerlock entspannt die Feder und kann nicht zum ausleiern führen.

Zu Springmessern hilft die Suche weiter.
 
Hallo zusammen,

ich habe seit mehreren Jahren schon drei (einfache) Klappmesser offen fast permanent in der Vitrine liegen. Die drei sind nicht besonders hochwertig und trotzdem zeigen sich keinerlei Schäden durch die Lagerung. Da hast du nichts zu befürchten ;) .

Gruß, Messerelton.
 
Zurück