Klappmesser welches eingeklappt verriegelt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheBlade

Mitglied
Beiträge
11
Hallo Freunde der scharfen Klinge!

Verzeiht mir bitte die etwas holprige Themenüberschrift. Es ist allerdings nicht einfach so etwas mit wenig Worten zu beschreiben.

Habe folgendes Problem. Habe ein Pumatec Messer welches ich immer in meiner Hosentasche trage. Beim Griff in die Tasche habe ich mich nun übel geschnitten. Die klinge des Messers war nicht ganz eingeklappt und ich griff so in sie herein.
Jetzt suche ich folgendes Messer.

Es sollte ein Klappmesser sein mit einer Klingenlänge von ca.6,5-7,5cm
Benutze das Messer beruflich als auch im Hobby. Mal wird ein Kabel abisoliert oder ein Holzkeil passend geschnitten oder es wird zur Vesper benutzt.
Preis bis 150€
Der Stil soll ruhig taktischer Natur sein.
Bin Rechtshänder und finde die Axislock Messer von Benchmade und SOG ganz nett. Verriegeln die auch im eingeklappten Zustand?

Ob es da was passendes gibt?

Danke im vorraus!

Gruß
Holger
 
Hallo,

im Normalfall sollten die meisten "modernen" Taschenmesser auch im geschlossenen Zustand - geschlossen bleiben. (such mal nach detend ball)
Aber solche bösen Dinger die sich in der Tasche öffnen gibts immer wieder.

Wenn du ein Messer suchst das auch geschlossen sicher verriegelt, schau mal nach einem mit Auto Lawks.
Ich hatte die Tage noch ein CRKT Anubis in der Hand (die auf Springer umgebaute Version von Böker), dort griff die Auto Lawks Sicherung sowohl im offenen wie auch im geschlossen Zustand.
 
Hi,

suche doch mal nach Paul Knives, alte von Gerber oder aktuelle von Lone Wolf. Allerdings eher schick und nicht taktisch, dafür aber ein idiotensicherer und hervorragender Lock, der offen wie eingeklappt gleich sicher verriegelt. :super:

Edit: Kurzer Hinweis zu Kanjis Tip: Der Auto-Lawks Mechanismus verriegelt bei den "Nicht-Springmessern" von CRKT nicht im geschlossenen Zustand. Das muss eine Besonderheit bei den federunterstützten sein.

Noch eine Ergänzung: Neuere Opinels haben an dem sog. Viroblock-Verschluss eine Kerbe, die es erlaubt, auch diese Messer im geschlossenen Zustand zu verriegeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Rechtshänder und finde die Axislock Messer von Benchmade und SOG ganz nett. Verriegeln die auch im eingeklappten Zustand?

Nein verriegeln tun sie nicht, aber sie halten die Klinge sicher im Griff!

Die Klinge wird durch den Lock, quasi wie mit einer Feder, in den vollständig geschlossenen Zustand gezogen.

Das gleiche gilt für alle Backlock Messer.

Daher sind m.E. auch beide Verschlüsse besser wenn es darum geht ein Klappmesser sicher geschlossen zu halten als Messer mit einem Linerlock.

Weshalb ich Dir die Axislock Messer von BM uneingeschränkt empfehlen würde.

Gruß
El
 
Wow, daß ging ja schnell!
Danke euch für die Anregungen.
Es gibt da eins von CRKT was mir gefallen würde.
M16-01T Titanium Frame aber ob das dann eingeklappt verriegelt?
Hier ist der Link http://www.crkt.com/M16-01-EDC-Titanium-Frame-AutoLAWKS-Razor-Sharp-Edge

Von Lone Wolf würde mir das Paul Presto Folder zusagen.

Bei Benchmade muß ich mich mal umschauen. Da finde ich bestimmt auch noch was. Hoffentlich kann ich mich am Ende auch für eins entscheiden.
Naja, daß CRKT gefällt mir schon sehr gut.

Erstmal Danke für eure Tipps!

Schau mich jetzt mal um

Gruß
Holger
 
@kleiner Tiger

Was meinst du mit "nicht Automatisch"?
Sind das die Carson Flipper?

@Michelzx
Ist nicht ganz mein Geschmack. Aber das es gut ist glaub ich dir gerne.

Gruß
Holger
 
Also das Messer, von dem Kanji sprach, hat eine Federunterstützung. Also ein Springmesser (oder Assisted Opener, in diesem Falle aber Springer). Der Carson Flipper ist damit nicht gemeint, hier wird lediglich mittels Fingerkraft geöffnet. Und somit ist ein Messer mit Flipper nicht gleich ein automatisches, sprich Springmesser. Und die Klinge wird bei dem M16 auch nicht im geschlossenen Zustand verriegeln. Lies dich doch mal etwas zum Thema Springer und Assisted Opener ein.

Das Lone Wolf Paul Presto habe ich selber, es ist wirklich schick, aber auch ziemlich klein. Hier gibts ein Video, wo es auch in der Hand zu sehen ist.
 
Wenn ich nicht irre,dann verriegelt der Fire Safe-Mechanismus die Klinge im geschlossenen Zustand.Man muß zuerst auf den Thumbstud drücken und kann danach die Klinge öffnen.
Hier mal einLink dazu:http://www.crkt.com/IgnitorT

Hier eine Beschreibung von der CRKT-Homepage:

The true breakthrough is our ability to combine our patented OutBurst™ assisted opening with the patent-pending Fire Safe™ mechanism. When closed, the blade is safely locked by the Fire Safe pin. It cannot be opened until the safety button on the end of the thumb stud is firmly depressed and the thumb stud is nudged outward. Then the blade springs open instantly for use. Yes, this is a design for right-hand opening, but it is the best integration of folder safety and fast access that we have ever seen in a sport and work folder. Caution: When closing the knife, always press firmly to fully close the blade, and be sure the Fire Safe pin locks into place securely with an audible "click".


Hoffe geholfen zu haben.

MfG

wernerh

P.S.:die Opinel-Messer ab No.6-da läßt sich die Klinge (manuell) offen wie geschlossen verriegeln!
 
das Messer gibt es sowohl ohne Feder für einhändiges öffnen und in Restbeständen ein reinrassiger Springer

Hm, aber verriegelt die klinge bei der manuellen Version auch, wenn das Messer zu ist? Kann ich mir nicht vorstellen, dass muss eine Besonderheit bei der Automatik-Version sein. Meine CRKTs mit Auto-Lawks ohne Federunterstützung machen das jedenfalls nicht.

Gleich ist die Verwirrung perfekt. :steirer:
 
Um hier mal kurz Klarheit über Autolawks und geschlossen verriegelnde Klingen zu schaffen:

Prinzipiell hat AutoLawks nichts damit zu tun.

Lediglich die Modelle mit Druckknopfverriegelung (Anubis, Pharao) bieten diese nachträgliche Option.

Diese Modelle sind zur Konversion zum Springer vorgesehen (auch wenn sie von CRKT selbst nicht als Springer ausgeliefert werden).

Im Auslieferungszustand verriegeln aber auch bei diesen Modellen die Klingen nicht geschlossen.

Bei einem Springer muß aber natürlich eine Verriegelung in geschlossenem Zustand möglich sein.

Daher läßt sich diese Funktion auf Wunsch recht einfach (aber irreversibel!) durch Entfernen des Federblechstreifens im Griffrücken herstellen.

Man kann diesen Streifen, der die Verriegelung der geschlossenen Klinge verhindert, einfach mit einer Zange herausziehen, dann verriegelt die Klinge auch geschlossen, und man muß zum Öffnen Autolawks und den Druckknopf betätigen, um die Klinge zu öffnen.

Ob das ohne Springmechanismus sinnvoll ist, sei dahingestellt.

Und meines Wissens läßt sich dieses Federblech auch nicht wieder einsetzen!

Im Automatikmodus flutscht das allerdings ganz gut.

Und noch eine Anmerkung zum Fire Safe-Mechanismus: das ist eine ganz schicke Geschichte, die ohne zusätzlichen Bedienaufwand beim Öffnen (also quasi fummelfrei) die Klinge geschlossen vollständig verriegelt (und nicht nur hemmt).

Man drückt den Thumbstud beim Öffnen etwas hinein, das löst die Verriegelung.
Funktioniert IMHO einwandfrei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück