Klappmesser zum "ständigen" Führen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

klausdererste

Mitglied
Beiträge
7
Hallo zusammen,
nach einem Vorfall, bei dem sich ein Kind mit dem Kopf in der Schaukel verfangen hat (glücklicherweise war ein Seitenschneider da) möchte ich mir gerne ein Klappmesser für den Gürtel zulegen, welches ich (selbstverständlich außer bei Veranstaltungen o.ä.) ständig führen darf.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Informiert Ja - Verstanden vielleicht

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser für den Gürtel / die Hosentasche. Einhändig wäre schön, müsste dann aber ohne Feststellung sein (wenn ich die Gesetzgebung verstanden habe)

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für Notfälle wie oben, gurtschneiden, segeln, ein Messer brauchen aber keines haben

Von welcher Preisspanne reden wir?
20 bis 50 €

Wie groß soll das Messer sein?
Klinge 8,5 cm sollte ausreichen

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Es sollten nicht alle Plastikteile splittern, wenn es mal hinfällt.

Welcher Stahl darf es sein?
rostfrei, nachschleifbar. Ansonsten halt ins Budget passen

Klinge und Schliff
Teilweise mit Wellenschliff wäre gut zum Seileschneiden.

Linkshänder?
Nein

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Erstmal keine Eingrenzung.

Sonstiges:
Man sollte sich nicht die Finger(-nägel) beim öffnen brechen. (Schweizer) Multifunktionsmesser (nicht Tools) haben bisher auf mich immer einen billigen Eindruck gemacht, aber vielleicht hatte ich immer die Falschen.

Vom Aussehen her sollte es eher schlicht wie z.B. das Buck Nobleman (Dank LinerLock ist das Führen wohl verboten) sein klick. Ein Opinel finde ich nicht so toll.

Danke für eure Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du es wirklich als Rettungsmesser dabei haben willst, dann nimm DAS HIER, ein Byrd Cara Cara Rescue ComboEdge. Oder DAS HIER, ein Catbyrd. Oder aber DIES, ein CRKT Drifter mit ComboEdge. In der Preisklasse gibt es nicht allzu viele Alternativen...
Übrigens: alle verriegeln, alle sind einhändig. Mir sind aber auch keine NICHT verriegelnden Rettungsmesser bekannt. Man sollte sich im Notfall auch nicht darauf konzentrieren müssen, dass man sich selbst nicht verletzt. Lies Dich mal ein bisschen in die Führungsproblematik ein, und denk mal drüber nach, wie oft Du schon auf Messer hin durchsucht wurdest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fallen alle unter das Führungsverbot, was der TE nicht wollte. :hmpf:

Aber muss jeder selbst wissen wie er das handhabt, ist schon genug drüber geschrieben worden.
 
Die fallen alle unter das Führungsverbot, was der TE nicht wollte. :hmpf:
Ein generelles Führungsverbot von Einhandmessern existiert nicht. Ganz besonders zum Zwecke der Rettung nicht.

Steffen

@mods - sorry, aber ich kann das nicht unwidersprochen hinnehmen. Am Liebsten wäre mir die Löschung beider Posts. :rolleyes:
 
Danke für eure Antworten. Das Catbyrd sieht ganz interessant aus, das Drifter sollte als einfacherere Variante auch genügen.

Ich möchte keine Diskussion zum Waffenrecht anheizen. Habe dazu schon sehr viel gelesen. Für mich gibt es da einfach nicht DIE richtige Antwort zu Einhandmessern. Muss man selber entscheiden.

Welches Zweihänder könnt ihr denn mit Teilwellenschliff könnt ihr empfehlen.

Noch als Info. Wenn ich so ein Messer mitführe, möchte ich damit auch mal ne Flasche öffnen können.

Gruß
klausdererste
 
Hallo klausdererste,

schau dir mal das Victorinox RescueTool an, das gibt es sowohl mit Einhandklinge, als auch mit Zweihandklinge.
Das hat eigentlich alles 'an Bord' was du suchst, und noch ein bischen mehr.;) Und ein Gürtel-Etui ist auch gleich mit dabei.

...
Sonstiges:
Man sollte sich nicht die Finger(-nägel) beim öffnen brechen. (Schweizer) Multifunktionsmesser (nicht Tools) haben bisher auf mich immer einen billigen Eindruck gemacht, aber vielleicht hatte ich immer die Falschen.
...

Also da hattest du bestimmt immer die Falschen!:eek:
Was Qualität/Funktionalität/Verarbeitung etc. angeht, ist Victorinox meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben.
Ich trage selber ein Victorinox Outrider als EDC.

Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich werde wohl zum Drifter greifen. Vielleicht auch zur Titanversion, obwohl ich dann auf die Welle verzichten muss.

Habe hier im Review-Thread gelesen, dass der Drifter mit ca. 8° geschliffen ist. Kann ich das mit nem Sharpmaker (11°) schleifen?

Wenn ich eins ohne Wellenschliff nehme, würde ich mir auch nen "richtigen" Schleifstein zumuten.
 
Habe hier im Review-Thread gelesen, dass der Drifter mit ca. 8° geschliffen ist. Kann ich das mit nem Sharpmaker (11°) schleifen?
Ja, dann sind es hinterher 11°.
Ich zumindest will ja nicht für jeden Schleifwinkel gleich ein neues Schärfgerät kaufen.
Meine Messer müssen mit derlei Unbill leben.

So, nun die Experten ;)
Steffen
 
Reicht das zum schärfen?
klick
Hätte den Vorteil, dass es Stein und Messer im selben Shop versandkostenfrei gibt.

Alternativ würde ich zum Dick 1000/3000 oder 1000/6000 Abziehstein.
Vielleicht dann noch die rosa Polierpaste für meinen alten Ledergürtel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterführende Fragen zum Schärfen solltest du dir durch Lektüre des Forums Wartung & Pflege beantworten.
Wenn dann noch Unklarheiten bestehen, stelle deine Anfragen dort. Sonst läuft hier in der Kaufberatung alles durcheinander.

Grüße,
Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück