klassisch, fixed 10-12cm. Flachschliff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

icke is

Mitglied
Beiträge
18
Nachdem die letzte Kaufberatung so ein toller Erfolg war versuche ich es erneut.

Ich suche für meine Wandertouren ein Messer, welches alle anfallenden Schneidaufgaben bewältigt und mir vor allem bei den Mahlzeiten treuer Begleiter ist (gern auch mal im Restaurant)

-Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich.

-Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es soll ein feststehendes Messer werden.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll bei mehrwöchigen Wandertouren zum Brot schneiden, Stullen schmieren und Kochen( Kartoffeln schälen, Zwiebeln schneiden usw ) genutzt werden aber auch mal nen Stöckchen anspitzen oder nen Faden durchschneiden können.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 50€.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Die Klingee sollte ca.10-12cm lang sein und die Gesamtlänge sollte 22-23cm nicht überschreiten.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Messer sollte einen durchgehenden Flacherl haben und mit genieteten Hartholzgriffschalen versehen sein.
Das Messer sollte am Gürtel sicher in einer Lederscheide getragen werden können.
Kein tactical Kram.

Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte nicht zu weich sein und sich auch bitte nicht 420 schimpfen( bin ein Freund von C-Stählen und 440C)schlagt mir etwas vor. Ob rostträge oder nicht ist egal.

Klinge und Schliff
Die Klinge sollte ca 2-3cm Stark sein und einen Flachschliff haben. Bitte keine Tantoform oder Wellenschliff.

Linkshänder?
Nö.

Vielen Dank für eure Unterstützung.
Icke
 
Das neue Kizlyar Ochotnik scheint bis auf den fast doppelten Preis alle deine Anforderungen zu erfüllen:

http://www.kizlyar-messer.de/epages...058/Products/KIZ-C21/SubProducts/kiz-c21-0009

Hatte es neulich in der Hand und musste mich schon zurückhalten, so ein Handschmeichler ist es...sehr sauber verarbeitet, und eine sichere Scheide
ist auch dabei.

Nicht ganz zutreffend was Länge und Schliff angeht, aber möglicherweise auch einen Blick wert: Das Böker Plus Anchorage Pro Skinner.

http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/outdoormesser/02BO254.html

Würdest du deine Auswahl auf Steckerl-Klingen erweitern, solltest du dich mal bei den Skandinavischen Herstellern umschauen....Helle, Brusletto, Mora...da würde es hauptsächlich preislich wieder interessant, ohne schlechte Qualität zu befürchten.
 
Moin Moin,
Ich kann Dir die Messer von Grohmann empfehlen, ich habe selbst das Boat Knife (hier mein Review: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69537).

Die "fertigen" Messer liegen zwar mit Preisen um 70-80 EUR über Deinem Limit, wenn Du Dir aber ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst, kannst Du einen der Bausätze kaufen, die liegen nur kanpp über 50 EUR:

http://www.outdoormesser.de/epages/62013711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62013711/Categories/3/11

Ich bin mit dem Stahl sehr zufrieden, gut zu schärfen und ordentlich schnitthaltig (habe neulich ein Lamm damit zerlegt und Armhaare rasieren ging danach immer noch :steirer:).

LG
Jörg
 
@Mephistopheles: Das Kizlyar ist super nur leider viel zu teuer ich suche ja gerade nach einem günstigen Messer, wohingegen das Böker auf mich zu klobig wirkt.
Die Skandi-Messer sagen mir von der Klingenform nicht mehr so zu. Außerdem habe ich da schon ein paar wie das Mora 2000 oder das Classic mit Laminatstahl.

@dirdeck: kannst du mir sagen wie dick die Klinge vom Ottermesser ist?

@jollo74: Das Grohmann scheint perfekt. Du nutzt es ja auch genau für die von mir vorgesehen Bereiche. Bei dem Preis muss ich mal schauen. Wenn, dann wird es der Bausatz.

Gibt es noch weitere Modelle die in mein Schema passen könnten?

Danke
Icke
 
Schau Dir mal das XIKAR Modell 799 an. Liegt sehr gut in der Hand, besitzt eine flachgeschliffene 440C-Klinge und ist spiegelpoliert und entspricht Deinem Preis- und Größenrahmen. Xikar hat dieses Messer sogar einmal mit Kunststoffgriffen in einer 6er-Box als Steakmesser separat angeboten. Ich besitze das Modell mit Walnußgriffschalen und bin sehr zufrieden damit. Es lassen sich damit zwar keine "Bäume" fällen aber für die "normalen" Alltagsaufgaben ist es gut zu gebrauchen. Ein Plus dieses Messers ist sein "ziviliziertes" Design. Das kannst Du ohne Probleme in fast jedem Restaurant auf die "Tischdecke" legen ohne dafür schräg angeschaut zu werden.

http://www.xikar.com/email/2006_11.html

Bei Interesse bitte mal bei Wolfster's Knifeshop (Herrn Schlögel) nachfragen. Die führen XIKAR im Programm und müßten Dir, wenn
Du Interesse hast, eigentlich diesen Artikel noch besorgen können.

Noch einen schönen Sonntag.
Willy
 
Also ich würde ein Enzo Trapper in den Ring werfen. Kostet so um die 90€, je nach Griffschalen etwas unterschiedlich.

Gibts auch als zweite Wahl (second), da ist dann was mit dem Griff nicht 100%ig in Ordnung. Hab selber eines und es ist nur ein Astloch :cool:
Das second gibts dann für 50 €.

Einfach mal auf www.brisa.fi schauen!



Grüße
 
Das XIKAR Modell 799 ist auch ganz nett ist aber bei ca 80€ schon fast so teuer wie das Grohmann.

Das Enzo Trapper wäre klasse ist nur leider derzeit nicht als zweite Wahl zu erstehen.

Icke
 
dann versuch mal Dennis von brisa hier über das Forum zu kontaktieren. Hat bei mir auch geklappt, er kann dir dann bescheid geben, ob und wann ein second verfügbar ist. Wenn noch Fragen sind, schreib mir ne Mail;)
 
@Headshrinker: Doch habe ich. Allerdings ist es mir wichtig eine möglichst dünne Klinge zu haben. Die letzten Jahre bin ich gnz gut mit einem 10er Opinel gefahren habe nun aber Lust mir ein feststehendes Messer zu kaufen. Ich möchte eigentlich kein Outdoormesser sondern ein Küchenmesser für draußen. Hinzu kommt, dass ich kein Freund von Plastikgriffen bin und auf den Flachschliff Wert lege.

Ich werde erst mal eine Mail an Brisa schreiben und fragen, wann ein Zweitewahltrapper zu erstehen ist. Freue mich jedoch auf weitere Vorschläge.

Danke für eure Mühen (vor allem für den Tipp mit dem "Mangelmesser")

Icke
 
Na dann. Das Enzo ist sicher ein gutes Allzweckmesser für draußen. Wenn ich aber die Testberichte hier so lese, ist es alles andere als küchenprädestiniert, bei 3,5mm Klingendicke und angeblich ziemlich "stumpfem" Schneidenwinkel.
 
Hallo,

das von dirdeck empfohlende Jagdmesser E 20 von Otter habe ich gerade vor mir liegen. Die klingenstärke am Ricasso beträgt ca. 3mm, in der Mitte knapp über 2 mm und ca. 2 cm vor der Klingenspitze genau 2 mm. Ist also eine recht dünne und schneidfreudige Sache. Dürfte für deine Anwendungen recht passend sein. Die Verarbeitung ist für den Preis sehr gut, nur die Schliff war nicht ganz symetrisch.

Das augenscheinlich vom gleichen Zulieferer stammende Messer gibt es übrigens auch von Puma (Modell "Mungo" für nur 114,- Euro :irre: http://www.pumaknives.de/dispitem_101.php?item_no=820180) und von Frankonia.

Bei Frankonia ist das Messer im Set mit Schärfer übrigens gerade für schlappe 29,- Euro im Sonderangebot: http://www.frankonia.de/216402/1743...50$99&articleNumber=143393&navCategoryId=7736
 
@icke is: Hab zwar leider nur ein Meterstab und kann nicht so genau messen... aber die von Chase Carver genannten Angaben habe auch ich gemessen.
 
Vielen Dank ich ahbe mich entschieden. Morgen gehe ich zu Frankonia und werde hoffentlich glücklich wie ein kleiner Junge nach Hause zurückkehren.

Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen.

Icke
 
Meine Tour zu Frankonia war leider nicht erfolgreich, da das Messer gruselig verarbeitet war. Letztendlich habe ich dann die Üblichen Verdächtigen in Berlin besucht und bin nun mit einem sauber verarbeiteten Takelmesser von Lütters mit Kohlenstoffstahl und Palisandergriff nach hause gegangen.
Es ist ein wenig länger als anfangs vorgesehen aber es passt einfach und hat sich in der Küche schon bei einigen Test(Brot,Tomaten, Zwiebeln, Ananas)bewährt.
Einzig die Scheide sitzt ein bisschen locker. aber ich habe in diesem tollen Forum auch dafür schon Abhilfe gefunden.

Icke
 
Könntest du "gruselig verarbeitet" noch etwas genauer ausführen?

Ich hab mir das Messer vor geraumer Zeit mitschicken lassen und bin mit der Verarbeitung durchaus sehr zufrieden. Bis auf einen kleinen Ausrutscher beim Schleifen, der die Klingenspitze "ziert" (ca 1,5-2mm²) fand ich nichts, was an dem Messer auszusetzen wäre. Da aber ein Preis von 29€ nicht grad auf ein Vitrinenstück hindeutet, nehm ich daran keinen Anstoss.

Ich hatte jedenfalls schon etliche (auch deutlich) teurere Messer, die teilweise viel schlechter verarbeitet waren. (Mein Posting zu diesem Thema im Böker-Unterforum war der dortigen Moderation wohl nicht genehm und wurde leider kommentarlos gelöscht. Das Bild dort war wohl zu gruselig).

Die oob-Schärfe war nicht überragend, Nachschärfen war aber kein Problem.

Ein direkter Vergleich mit dem Otter ist mir leider nicht mehr möglich, weil das einige Wochen vor Kauf des Frankonia verloren ging. Aus dem Gedächtnis heraus ist aber der einzige Unterschied (abgesehen von o.g. Ausrutscher) die Aufschrift auf der Klinge, die beim Otter viel sauberer war. Beim F. ist das nur ein aus Laserpunkten unterschiedlicher Stärke bestehendes "Rostfrei 440 C".

Für einen Testbericht reicht's bei mir leider nicht, da es zu mehr als ein bisschen Papier und Haare schneiden sowie etwas Besteck-Einsatz noch nicht gekommen ist.

Mein Fazit: Für das Geld immer wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück