"klassisches" einhandklappmesser als edc gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

brikler

Mitglied
Beiträge
172
salve,
ich suche ein "klassisches" edc. mit klassisch meine ich holz als griff, damit scheidet tactical komplett aus.
es soll einhandbedienung haben, mit pin, kein daumenloch, flachschliff und das prädikat handschmeichler verdienen :)
als klingenform kommen NICHT in frage: american tanto, oder hechtschnabel (ok, beim hechtschnabel vielleicht wenns ein ganz besonders schönes ist :))
klingenstärke hätte ichs sehr gerne dünn, d.h. allerallerhöchstens 3,5mm.
klingenlänge: mindestens bis zur mitte einer semmel :D
beim stahl KEIN 420er, da gegen ist's mir egal ob c-stahl oder rosttäge :)
ein klipp, muß nicht unbedingt sein.
preisspanne: bis 75€

als anhaltspunkt, gefällt mir das Kizlyar irbis sehr gut :)
aber bevor man sich bindet, prüfe man. ob man nichts besseres findet, der eigentliche grund für diesen thread :D

gruß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo brikler, Bruder im Geiste!

Das oben gesuchte Messer suche ich seit über einem Jahr. Das Irbis läuft mir dabei immer wieder über den Weg. Doch gekauft habe ichs noch nicht. Der Grund? Es ist ein bisschen zu groß und hat keinen Clip. (Der ist mir auch sehr wichtig) Anderweitig bin ich noch nicht fündig geworden. Meistens, weil der Flachschliff fehlt.

Da jener auch für mich ein Hauptkriterium ist, werde ich mir in Kürze - als Übergangslösung (bis ich mir das für mich perfekte Messer, das ich inzwischen schon gezeichnet habe, auch bauen lassen kann) das Twitch II von SOG kaufen. Das hat leider keine Holzgriffschalen, ansonsten scheint es mir vor allem in Hinsicht auf die Klinge perfekt zu sein.

Viel Glück beim Suchen. Ich schau hier öfter mal vorbei und bin gespannt, ob Du mehr Glück beim suchen hast als ich...

Gruß
Pocke
 
wie wäre es mit dem Gerber Freeman Folder
jaja, 440A Stahl
Ich nutze es selber gerne im Wald, es ist robust genug, um auch grobe Holzarbeiten zu verrichten, Fein genug zum Schnitzen, groß genug, zum Brot schneiden und führig genug zum Kartoffelschälen.
Und so wahnsinnig oft muss ich es auch gar nicht nachschleifen ;-)

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=21/0/7170
 
Hallo,

hier zwei Berichte zu Messern, die dir vielleicht gefallen könnten:

Buck Alpha Hunter:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=7352&highlight=Buck+Alpha+Hunter

Marttiini MFK-3 W:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33353&highlight=Buck+Alpha+Hunter

Eine sehr günstige Bezugsquelle für das Buck wäre hier:

http://www.knifetom.net/product_info.php/info/p1958_Alpha-Hunter--Folder--Rosewood.html

Flachschliff bis zum Klingenrücken? Fehlanzeige. Aber so ist das nun mal bei Messern, man kann einfach nicht alles haben... :p Hier habe ich per Google-Bildersuche noch ein schönes Bild gefunden, wo man den Anschliff des Buck gut erkennen kann: http://farm1.static.flickr.com/228/504245781_bfabae741f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello - again. :)

Mir ist grad noch das CRKT Kommer 30/30 eingefallen, das mir persönlich wegen des langen Grifes und des fehlenden Clips nicht so zusagte. Da es Dir aber auf den Clip nicht so ankommt, schlage ich es mal vor, vielleicht gefällt es Dir ja...

09_3030GRP.jpg

Bild entliehen bei crkt.com

Der Anschliff ist übrigens ein hohler, aber recht moderat und auf jeden Fall bis zum Rücken hochgezogen...

Gruß
Pocke
 
Hallo brikler.

Weist Du, was ich mir gedacht habe, als ich Deine Anforderungen gelesen habe?
"Das wäre doch ein klarer Fall für das Kizlyar Irbis!"
Prompt sehe ich, dass Du es schon ins Auge gefasst hast.

Ich kenne diese Messer in- und auswendig und habe selbst die Non-Damast-Version.
Kann ich nur weiterempfehlen.
Sauber verarbeitet, stabil, guter Stahl.

Zum Stahl eine kleine Geschichte:
Vor einiger Zeit wollte ich die Spannbänder um einen großen Karton durchschneiden. Erst nach dem kräftigen sowie wirkungslosen Schnitt bemerkte ich, dass es Stahlbänder waren.
Zu Hause ein paarmal mit einem kleinen Wetzstahl über die Schneide gewetzt, kurz noch auf dem Lederriemen abgezogen, und das Messer rasierte wieder.
 
wie wäre es mit dem Gerber Freeman Folder
jaja, 440A Stahl
Ich nutze es selber gerne im Wald, es ist robust genug, um auch grobe Holzarbeiten zu verrichten, Fein genug zum Schnitzen, groß genug, zum Brot schneiden und führig genug zum Kartoffelschälen.
Und so wahnsinnig oft muss ich es auch gar nicht nachschleifen ;-)

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=21/0/7170
ein schönes messer, aber zum schliff steht nichts dabei, außerdem erscheint es mir etwas zu groß und zu schwer für ein edc...:)

Hallo,

hier zwei Berichte zu Messern, die dir vielleicht gefallen könnten:

Buck Alpha Hunter:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=7352&highlight=Buck+Alpha+Hunter

Marttiini MFK-3 W:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33353&highlight=Buck+Alpha+Hunter

Eine sehr günstige Bezugsquelle für das Buck wäre hier:

http://www.knifetom.net/product_info.php/info/p1958_Alpha-Hunter--Folder--Rosewood.html

Flachschliff bis zum Klingenrücken? Fehlanzeige. Aber so ist das nun mal bei Messern, man kann einfach nicht alles haben... :p Hier habe ich per Google-Bildersuche noch ein schönes Bild gefunden, wo man den Anschliff des Buck gut erkennen kann: http://farm1.static.flickr.com/228/504245781_bfabae741f.jpg
beides schöne messer :)
aber ich wollte keinen 420 stahl wie das martiini, sonst währs erste wahl. das buck ist schlichtweg zu teuer, und zu schwer für ein edc :)
Hello - again. :)

Mir ist grad noch das CRKT Kommer 30/30 eingefallen, das mir persönlich wegen des langen Grifes und des fehlenden Clips nicht so zusagte. Da es Dir aber auf den Clip nicht so ankommt, schlage ich es mal vor, vielleicht gefällt es Dir ja...

09_3030GRP.jpg

Bild entliehen bei crkt.com

Der Anschliff ist übrigens ein hohler, aber recht moderat und auf jeden Fall bis zum Rücken hochgezogen...

Gruß
Pocke
1. wieder hohlschliff
2. gefällt es mir nicht, hat mir zu viel metall am griff, ein bisserl bolster lass ich mir eingehn, daß ist aber des guten zu viel.

@smallmagnum
ich fürchte da führt mich nix dran vorbei :D
wenn ich es mit der dünnen 2,5mm klinge bekommen kann, dann... :hehe:
 
als anhaltspunkt, gefällt mir das Kizlyar irbis sehr gut :)
aber bevor man sich bindet, prüfe man. ob man nichts besseres findet, der eigentliche grund für diesen thread :D

gruß :)

Hallo brikler,

das Irbis ist ein klasse Messer für einen günstigen Preis - ich habe es seit ca. 2 Jahren im EDC-Einsatz und bin superzufrieden.

Das angesprochene Buck Alpha Hunter habe ich in der Ausführung mit Gummigriffen und 420HC!!!-Klinge - einfach toll das Ding, aber bitte denke an das Gewicht - das Teil ist nix für kleine Hände, sondern liegt mit ca. 280g satt ziemlich grifflastig wie ein Panzer in der Hand und macht schon beim Anfassen einen unkaputtbaren Eindruck... :D


Gruß
pevau57
 
Von Cuscadi gibt's ein paar mit Holfgriffschalen veredelte Klappmesser.
Da Dir das Spyderco Tenacious wg. des Daumenlochs wahrscheinlich nicht zusagt, wie wär's mit dem gepimpten Böker Trance ?
http://shop.strato.de/epages/61846950.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61846950/Products/0000000047
an und für sich eine gute idee. jedoch kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, daß dies ein handschmeichler werden könnte :)
desweiteren gefällt mir die klinge nicht, sieht mir zu arg taktisch aus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück