Klassisches grosses Klappmesser mit aritierbarer Klinge

Griller

Mitglied
Beiträge
44
Klassisches grosses Klappmesser mit arretierbarer Klinge

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
-Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
-Es soll ein grosses(9-10cm Klingenlänge) eher klassisches Klappmesser sein, dass immer in der Hosentasche mitgenommen werden kann.
Apfelschälen, Wurst schneiden, schnitzen, Kartons öffnen....

Von welcher Preisspanne reden wir?
-Bis 150€.

Wie groß soll das Messer sein?
9-10cm Klingenlänge.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
eher klassisch, Holzgriff oder Kunststoff, kein Hirschhorn.

Welcher Stahl darf es sein?
-Rostträger Stahl. Etwas im Qualitäts-Bereich von 440B-C.

Klinge und Schliff
-Spearpoint oder Droppoint.

Linkshänder?
-Nein.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
-Egal.

Verschiedenes
-Ich habe mich schonmal etwas umgeguckt und dachte bisher an ein Puma oder ein Buck(z.B. 110). Fallkniven(TK3) wäre auch gut, allerdings hat das Modell, das in Frage kommen würde, nur eine 6-7cm lange Klinge.
Sehr wichtig ist mir richtig gute Verarbeitungsqualität! Kein Klingenspiel, im eingeklappten Zustand mittig sitzende Klinge etc. sind mir sehr wichtig.

Vielen Dank schonmal im Vorraus für Eure Tips!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

offensichtlich willst du keinen Clip und den eher klassischen Look. Neben den schon von dir genannten würde ich mir mal die Messer der Firma Case anschauen.

Übrigens: arretierbar

Viel Spaß, Stefan.
 
Also das Gerber Gator ist mir zu dick. Das hatte ich schonmal in der Hand.
Der Griff ist sehr fett.
Das Buck 110 ist leider zu schwer. 260g-mein lieber Herr Gesangsverein! :eek:
Was gibts denn noch in der Art im 150€-Bereich(es kann ruhig etwas exklusiver sein).
 
Moin.

Der gute Schickser verkauft gerade hier im Forum eine Blackjack Mamba.

Wenn Du Glück hast, gibt es die noch

Gruß
chamenos
 
Nicht schlecht Eure Tips!
Die Al Mar Messer sind qualitativ ziemlich gut(hab ein Sere 2000).
Mir wäre es lieber, wenn die Klinge spitzer zulaufen würde...
Bei den Diefenthal-Messern sind einige interessante dabei.
 
Die Al Mar Messer sind qualitativ ziemlich gut(hab ein Sere 2000).
Mir wäre es lieber, wenn die Klinge spitzer zulaufen würde...
NOCH spitzer? Das Ding ist schon ein halbes Stiletto, was hast du vor? :glgl:

Wie auch immer:
- Noch mal schnell zum 110: Das wiegt mit Tasche 260g, solo sinds "nur" rund 210g
- Wenn es das 110-Design sein soll, wirst du um ein gewisses Gewicht kaum herumkommen
 
... Wenn es das 110-Design sein soll, wirst du um ein gewisses Gewicht kaum herumkommen
Das denk ich auch. Oft sind die sog. Klassiker mit massivem (Messing-)Körper gebaut, was sie solide, aber eben auch schwer macht.

Ich werf mal zwei weitere Empfehlungen in die Runde:

Böker Nr. 1, Klingenlänge 8 cm, Masse 160 g, 1.4034- oder 440C-Stahl
Das Design gibt es auch als Optima-Reihe mit ca. 9 cm langen Wechselklingen.

Böker Nr. 2, 440C-Stahl, Droppoint-Klinge

Beide Modelle gibts mit verschiedenen Griffschalen.

Gruß
 
Wenn, dann würde ich mir ein richtiges Laguiole kaufen und kein Messer in "Laguiole-Art".
Wenn dir der Stil gefällt, schau dich doch mal bei denen um (kostet dann natürlich auch wieder mehr)

außerdem wolltest du doch 9-10cm Klinge haben ;)
 
Guten Morgen!
Also eigdl. will ich kein Laguiole.
Ich blicke da auch überhaupt nicht durch warum das eine 20€ und das andere 200€ kostet, ausserdem sind die mir zu dünn.
Ich tendiere momentan zu dem Klassiker schlechthin, dem Buck 110.
Wie sieht es bei dem Messern generell mit Klingenspiel aus?
Es gibt ja keine Achsschraube etc. zum Nachregulieren, von daher sollte ab Werk schon alles passen.
Evtl. auch so ein Sondermodell mit anderen Griffschalen.
Gruss
 
.....Ich tendiere momentan zu dem Klassiker schlechthin, dem Buck 110.
Wie sieht es bei dem Messern generell mit Klingenspiel aus?
Es gibt ja keine Achsschraube etc. zum Nachregulieren, von daher sollte ab Werk schon alles passen.....

Moin,

mein Buck 110 ist jetzt ca 18 Jahre alt und wurde 6-7 Jahre bei der Arbeit (LKW-Mechaniker, bzw. Betriebsschlosser) jeden Tag stark belastet (man könnte auch von Missbrauch sprechen;)).

Es bekam dann auch zum Schluss leichtes, seitliches Klingenspiel, dass geht bei der Belastung aber auch völlig in Ordnung.

Die Klingenachse lässt sich aber nachnieten und das Problem somit beseitigen. Sieht vielleicht nicht mehr so schön aus, aber bei einem reinen Arbeitsmesser geht das für mich i.O.

Bei "normaler" Benutzung wird es warscheinlich gar nicht soweit kommen. Auf jeden Fall ein sehr stabiler Folder der auch gut verarbeitet ist und ein sehr stabiles Lock besitzt. Der Klingenstahl ist auch recht gut.

Aber er ist sehr schwer. In der Hosentasche mag ich ihn nicht mehr tragen, eine Gürteltasche kommt für mich auch nicht mehr in Frage, wäre aber vielleicht für Dich eine Alternative.

Mein 110 liegt seit einigen Jahren im Handschuhfach und wird immer noch gerne benutzt.

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere momentan zu dem Klassiker schlechthin, dem Buck 110.
Wie sieht es bei dem Messern generell mit Klingenspiel aus?
Ich habe mir auch mal ein 110 zugelegt, einfach, weil es ein Klassiker ist.
Verarbeitung ist nicht schlecht, aber auch nicht überragend - vor allem das Klingenspiel betreffend. Mag sein, daß ältere Modelle da anders waren, aber meins hat spürbares Spiel, sowohl vertikal, wie auch horizontal.
Ich finde es bei dem Teil zwar nicht schlimm, aber du willst ja eine sehr gute Verarbeitungsqualität haben (vor allem kein Spiel), bist bereit 150,- auszugeben und möchtest es in der Tasche tragen - unter den Voraussetzungen würde ich z.B. ein Al Mar vorziehen (imho bessere Qualität, leichter)

Wie olli16 schon schreibt: Das 110 ist für die Hosentasche eigentlich zu schwer. Wobei man sich an vieles gewöhnen kann ...
In einer Gürteltasche sieht das schon wieder anders aus, da stört es mich nicht
 
Hallo Ihr beiden,
ja ich denke, dass an den beiden Sachen das Problem liegt. Gewicht und Verarbeitung/Vernietung.
Da das 110 solch ein Klassiker ist, werde ich mir vielleicht nebenbei eines holen. Das Messer, welches ich allerdings aktuell suche, soll in der Hosentasche problemlos getragen werden können und auch nach Jahren noch frei von Klingenspiel sein. Da scheint das 110 nicht das richtige zu sein...
@Thrawn: Hast Du eines der genannten Al Mar Messer?
Welche Firmen gibt es denn sonst noch, die Messer in der Art und Qualität herstellen?
Gruss
 
Nein, das Modell habe ich nicht.
Ich habe aber ein kleines Sere Attack, das 0 Spiel hat und trotzdem sehr leichtgängig ist.
Außerdem stellt Moki wohl auch für Al Mar her - oder beide lassen am selben Standort fertigen (irgend sowas)
thread1
thread2

Tja und da hast du auch schon eine weitere Firma, die klassische Messer herstellt und zwar in sehr guter Qualität - die meisten sind aber eher klein
 
Moin,

bei Al Mar fällt mir das Sportsman ein.
Es ist zwar kaum noch zu bekommen, aber ein wunderbares, wenn auch unscheinbares Messer.
Es ist leicht, schön flach, hat einen sehr guten Klingenstahl, sehr gute Schneideigenschaften und meines hatte auch nach Jahren der Benutzung kein Klingenspiel.
Leider habe ich es irgendwann mal verkauft :(

Es hat zwar mit 8,5cm nicht ganz die von Dir gewünschte Klingenlänge, aber noch größere Messer in der Hosentasche? Damit habe ich ein Problem.
Selbst meine großen Victorinox trage ich lieber am Gürtel als in Ermangelung eines Clips in der Hosentasche.

Willi
 
Zurück