klassisches Klappmesser wie Schrade LB7 aber aus Solingen!?

lojokama

Mitglied
Beiträge
17
Einen schönen guten Abend.

Ich bin neu hier und möchte zunächst einmal ein Lob für die große Fachkompetenz und den überwiegend informativen Charakter der Beiträge aussprechen.

Ich interessiere mich u.a. für klassische Klappmesser wie Buck 110, Schrade LB7 und Puma gamewarden und ähnliche. Jetzt ist mir vor Kurzem bei dem allseits bekannten Auktionshaus (kurze Frage am Rande: Geht es nur um Vermeidung von Schleichwerbung oder gibt es einen sonstigen Grund für die Unaussprechlichkeit dieses Namens? :confused: ) Sektion USA ein Klappmesser zu Augen gekommen, das ich nicht einordnen kann. Vielleicht kann einer der Experten hier mir bitte weiterhelfen.

Leider habe ich derzeit kein Bild von dem Messer, da ich überboten wurde. Von der Form und der Größe der Klinge und des Hefts ist es eine exakte Kopie des Schrade LB7 mit Holzgriffschalen wie das Puma gamewarden. Auf der linken Klingenseite ist am Gang BEARHUNTER und auf der rechten Seite SOLINGEN STAINLESS 440 eingeschlagen.

Kennt jemand dieses Messer und kann mir sagen von welchem Solinger Unternehmen es hergestellt und wann es produziert wurde?

Herzlichen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Winfried
 
Hi,

Es geht um die vermeidung von direkt Links zu Auktionen für Werbezwecke etc.

Unter der folgenden Artikelnummer ist noch eines drin: 6623337231
So es das ist, wäre damit auch ein Bild für die, die dir helfen wollen verfügbar.

Ich kenne es nicht.

Grüße
Olli
 
Messer gefunden!

@Olli
Danke für Auffinden des Klappmessers und die Erklärung über das bewußte Auktionshaus. Ich hab's begriffen.

Oliver Mendl schrieb:
Unter der folgenden Artikelnummer ist noch eines drin: 6623337231

Ja, das ist das Messer. Ich weiß aber leider nicht, wie ich das Foto von dort hierher bekomme, da ich keine Anhänge anfügen darf.

Gruß Winfried
 
c3_1.JPG


einfach die Adresse des Bildes kopieren; einfach Rechtsklick auf das bild, und dann je nach Browser heisst es "grafikadresse kopieren" oder anders.

Wer das bild sehen will, muss halt die 4 Sterne durch den Namen des Auktionshauses ersetzen.

gruß
pmg

p.s.: eigentlich sollte das gehen, aber irgendein aktiviertes script in der Forensoftware ändert wohl automatisch die Zeichenkette "****" in 4 Sternchen um (das ist ein test, obs nur bei bildern so ist)

p.s. #2: @Admins: Was soll denn das mit dem automatischen E.b.a.y-ersetzen durch 4 Sternchen? Ich kann beim besten willen keinen sinnvollen Nutzen dieser Funktion erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Bin zwar kein Admin, aber ich habe doch oben erwähnt das ebucht links aus diversen Gründen hier unerwünscht sind.

[Genauso das Benutzen von Bildern die einem nicht gehören ohne Quellennachweis ...]

Grüße
Olli
 
Oliver Mendl schrieb:
Bin zwar kein Admin, aber ich habe doch oben erwähnt das ebucht links aus diversen Gründen hier unerwünscht sind.

Ah, das wusste ich nicht, bin noch zu neu auf dem Board hier. Gibts denn ein Thread oder sowas, wo man nachlesen kann, warum das so ist?

Ich glaube, der Quellenhinweis dürfte in diesem Fall recht hinfällig sein bei dem vielen Text, der sich um dieses Bild dreht.... (Zumal ich ja nicht das Bild verwendet habe, lediglich seine Adresse, und diese in [zwangsläufig] veränderter Form)

Gruß
pmg
 
Danke für die Antworten, Olli.

Wir hatten früher des öfteren Links auf eigene Auktionen von Nicht-Fördermitgliedern. D.h., Verkauf über das Forum, ohne den sagenhaft hohen Förderbeitrag zu entrichten. nach diesen und weiteren Vorfällen wurde die Zeichenkette gesperrt.

-Walter
 
Bear Hunter Solingen

@ lojokama:

"Kennt jemand dieses Messer und kann mir sagen von welchem Solinger Unternehmen es hergestellt und wann es produziert wurde?"


Bear Hunter ist nach meiner Kenntnis kein von Solinger Herstellern genutztes Markenzeichen gewesen. Ich vermute deshalb, dass es sich um eine Auftragsfertigung für einen amerikanischen Importeur handelt.
Möglicherweise war der Hersteller die Firma Cuno Melcher aus Solingen, die eine Zeit lang z.B. mit dem Markenzeichen EXPLORER Messer für einen amerikanischen Grosshändler gefertigt hat. Diese Firma wurde vor einigen Jahren (Insolvenz) vom "Puma-Konzern" übernommen.

Die Markierung "Stainless 440" ist zumindest ungewöhnlich und könnte durchaus darauf hindeuten, dass das Messer in Fernost gefertigt wurde und gar nicht Solinger Ursprungs ist.

cut
 
@cut
Besten Dank für die Information. Scheint ja ein interessantes und nicht so häufiges Messer zu sein. Da mir das Original, Schrade LB7, sehr gut gefällt, werde ich weiter versuchen, Eines zu erwerben, um es vergleichen zu können. Falls es mir gelingt, kann ich ja mal Fotos einstellen.

Bis dann und Gruß

Winfried
 
Zurück