Klassisches Springmesser (Swinguard) von Böker?

yataghan

Mitglied
Beiträge
43
Hallo Messerfreunde,

wie ich so zufällig erfahren habe, soll Firma Böker irgendwann mal dieses Messer hergestellt haben. Es ist, wie man sieht, ein schönes klassisches Springmesser mit einem beweglichen Fingerparierstück (das Modell, das im Amerikanischen Swinguard genannt wird). Die Klingengröße und -breite entsprechen dem gültigen Waffengesetz. Auch das Herstellungsdatum ist definitiv nach 2003…

Man kann allerdings auf der Homepage von Böker weder das Messer noch irgendeine Spur davon finden. Die Herstellung ist anscheinend längst eingestellt… Warum eigentlich? Ich finde es schade, weil das Messer gar nicht so schlecht aussieht.
Kennt jemand dieses Messer?
Weiß jemand, ob es doch irgendwie möglich ist, dieses Messer zu bestellen bzw. kaufen? Vielleicht hat irgendein Anbieter Restbestände...

Gruß
yataghan

HornBokerFront.jpg
[/IMG]
HornBokerRear.jpg

BokerSwingersBladeEtch.jpg
 
Die Klingengröße und -breite entsprechen dem gültigen Waffengesetz. Auch das Herstellungsdatum ist definitiv nach 2003…

Für mich sieht die Klinge zu schmal aus. Kann aber sein, das die Perspektive täuscht. Woher hast du das Herstellungsdatum?

Schreib doch mal Böker an, zu so jungen Messern müßten die doch problemlos was sagen können.

stay rude
braces
 
Dass die Klinge evtl. zu schmal sein könnte, war auch mein erster Gedanke. Aber wenns unbedingt ein Springer mit Guard sein soll - Hubertus hat auch ein so ähnliches Modell (Guardian) im Angebot...
 
Das genaue Herstellungsdatum ist mir leider unbekannt.
Wenn man den Blick nur auf die Klinge konzentriert, merkt man, dass die Klingenform sich z.B. vom z.Z. von Linder angebotenen "B-Stealth" Springmesser nicht unterscheidet. Zusammen mit dem Griff betrachtet, scheint aber die Klinge tatsächlich etwas schmal zu sein.
Die Bilder fand ich irgendwann mal bei talkblade; angemerkt war dort auch, dass das Messer nach den Bestimmungen des neuen Gesetzes hergestellt wurde.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zweifel sogar daran dass es sich hier bei um Böker Messer handelt.
So schräg wie z.B. "Böker" auf die Klinge gedruckt wurde. Gibt es überhaupt Messer von Böker wo eben "nur" Böker draufsteht.


Gruß

Schneereiter
 
KEINE Böker-Fertigung

Das abgebildete Messer ist eindeutig KEINE Fertigung von Böker Baumwerk in Solingen - es stammt höchstwahrscheinlich aus Italien.
Mir ist bis heute KEIN derartiges Stiletto unter die Finger gekommen, bei dem das Verhältnis von Klingenlänge und -breite dem aktuellen deutschen Waffengesetz entspricht.

Ich zweifle auch, dass es sich um Handelsware der Firma Böker handelt, aber ausgeschlossen wäre es natürlich nicht, dass es irgendwann einmal in den 1970 Jahren importiert und von Böker vertrieben worden ist.
Ähnliche Stiletti sind zum Beispiel auch jahrelang von der Solinger Firma Robert Klaas mit dem Markenzeichen der zwei Störche ("kissinge crane")
in Deutschland angeboten worden und auch bei deren US-Importeur im Programm gewesen.

Grüsse
cut
 
Hallo

Ich würde einfach mal die Behauptung wagen, dass Böker solcherlei Messer nicht mehr im Programm hat, da die Klinge im Verhältnis zur Länge zu schmal ist.
Damit handelt es sich nach dem aktuellen Waffengesetz um einen verbotenen Gegenstand.
Ihr werdet nirgendwo in Deutschland so ein Messer bei einem Händler beziehen können.
Bei den Hubertus-Springern sind die Klingen breiter.

Gruß aus Berlin

chamenos
 
Hallo!

um alle Interessierten zu informieren, füge ich folgende Ergänzung hinzu:
Sowie ich auf der ursprünglichen Webseite (mit Hilfe eines Wörterbuches) nachgelesen habe, handelt es sich bei diesen Messern italienische Produkte, die Anfang der 80ziger Jahre im Auftrag von Böker hergestellt worden sind. Die Herstellung ist natürlich längst eingestellt. Die obige Vermutung von cut ist also richtig.

Grüße
yataghan
 
Zurück