Kleber: Aushärtung im Ofen ?

Zitat:Roman hat mal etwas zum "Aufquellen" des Klebers geschrieben - da finden dann quasi zwei gegenläufige Bewegungen statt:
---------------------------------------------------------------

Etwas derartiges habe ich bisher noch nicht gelesen, aber schon befürchtet.
Ich habe nur negative Erfahrungen mit höheren Temperaturen beim Kleben gemacht (max.50°Cel).
Bei 5 Min.Epoxi war die Schadenshäufigkeit noch höher als bei Endfest 300.
Fazit:
-5 min Epoxi ist aus der Werstatt verbannt, mir fällt auch keine
vernünftige Anwendung ein, die Endfest 300 nicht kann.
-Backofen/Heißluftföhn sind ein no go.

Stefan
 
die festigkeit wird auch nicht unwesentlich beeinflusst, der kleber haelt mehr

Schon, aber was heisst das?
Bei Griffschalen sind die Klebeflächen "riesig", damit auch die Klebekraft, trotz "niedrigerer" Festigkeit.
Ich sehe nicht wo die Kräfte herkomemn sollten, die die Klebefuge abscheren liessen. Und von Zugkraft reden wir ja wohl schon gar nicht. Und ich erwähne noch nicht mal Pins...

Etwas anders mag es bei Spitzerlklingen sein, da hier die Klebefläche deutlich kleiner sind.
ABER: Schubkraft hiesse, dass man versucht den Griff abzuziehen - aber hier treten ja wohl kaum nennenswerte Kräfte auf.
Der kritischere Fall ist das (zu vermeidende) Hebeln, bei dem Biegemomente in den Griff eingeleitet werden. Diese Momente werden in zwei gegenläufige Kräfte umgesetzt, die hinten am Erlende und vorne am Griffabschluss auftreten.
Allerdings befürchte ich da, dass hier eher das Holz/Horn etc. einreisst bevor der Kleber versagt.

Hans
 
die festigkeit wird auch nicht unwesentlich beeinflusst, der kleber haelt mehr

Im allgemeinen verkleben wir hier jedoch zwei unterschiedliche Materialien, das heist die höhere Festigkeit im Klebstoff bringt meiner Meinung nach wenig bis gar nichts.

Das Problem ist der unterschiedliche Wärmeausdehnungsquoeffizient von Stahl/Holz/Kunststoff und die unterschiedliche Wasseraufnahme der Werkstoffe. Dabei ist ein etwas "elastischerer" Kleber der die Spannungen etwas ausgleicht IHMO besser geeignet als ein "hochfester" Klebstoff.
 
Zurück