Kleener Bruder (mein 2.)

virus3

Museums-Kurator
Beiträge
1.452
Hallo zusammen,

hier wollte ich mein 2. Messer vorstellen. Für meinen kleinen Bruder (der mich um anderthalb Köpfe überragt :hmpf: Habe es ihm am Samstag überreicht, er war ziemlich häppi...

Nach meinem ersten, dem Babba (für meinen Vater), ist dieses, das zweite eines geplanten Trios. Wobei die Klingen (Lauri PT), das Holz (heimisches Thuja, aus meinem Garten) und die Art der Scheide Holz/Leder (von einem 100 jahre alten Schulranzen) das gemeinsame Element sind und ich mich bei der Griff- und Scheidenform austoben möchte ...

Ansonsten habe ich bei diesem Griff Hirschhorn, Messing (eine alte Tortenschaufel ;) und blaues Fiber verwendet.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen/Kritik/...

Gruß Th.

PS: das dritte im Bunde (meins ;-) ist in Planung...

mf_kb002a.jpg




 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Schaut gut aus. Ausgewogen und weich geformt. Schon ein wenig organisch. Nette Idee mit dem Leder. Schmeiß mal ein paar Daten rüber. Länge, Klingenlänge, Holzfinish usw. :super:

Grüße Andy
 
Da kann ich mich dem Andy nur anschließen.
Auch das Holz, als solches, sieht super aus. Es muß
ja nicht immer was Exotisches sein.
Die Idee mit dem Materialrecycling finde ich auch toll.
Die Lauriklingen sind auch nicht schlecht und preiswert dazu.
Da hast Du dier für ein kleines Gelt ein ganz tolles Messer gebaut. :super:

Und ja, gib mal die Maße rüber.

Gruß
 
Hallo Th.

eine schöne Art, sich bei Verwandten mit einem solchen Geschenk zu verewigen.
Gefällt mit gut, weil es keine Schnörgel und auch bei der Scheide kein unnötiges Drumrum hat.
Du zeigst, dass auch ohne große Geldausgaben was schlichtschönes herzustellen ist.
Die Saami verwenden ja auch das Holz, das um sie herum wächst.
Dein Bruder wird sich noch lange freuen.

Servus - Reinhold.
 
Sehr schönes Messer! :super:
da wünscht man sich einen großen Bruder *g*

Aber daten würden mich auch interessieren.
 
Hallo,
danke für das Lob :)

Hier noch die Maße:
Klingenläge: 93 mm
Grifflänge: ca. 130 mm (etwas zu lang für mich, aber noch zu kurz für meinen kleinen Bruder ;) )

Das Holz habe ich ca. 3 Tage in Leinöl getränkt und anschließend mit Bienenwachs behandelt.

@Reinhold: Dein Lob freut mich besonders, da ich mich bei der Grifform von einem deiner Messer habe inspirieren lassen... :)

Gruß Th.
 
Th. - Du hast eine schöne Art, Komplimente zurück zu geben, - danke.

Aber jetzt noch schnell ein Geheimnis.
Ich habe noch zwei "kleenere Brieder" und einige Neffen und Nichten, ganz abgesehen von meiner direkten Nachkommenschaft, alle haben ein schönes Messer von mir bekommen.
Darunter gibts jedoch welche, die haben ihres fast wie im Herrgottswinkel aufbewahrt und trauen sich nicht, es anzufassen aus Angst, sie könnten sich damit weh machen. Andere gehen damit um, als wär´s ein Pflug oder ein Setzholz.
Weiter viel Spass bei der Arbeit.

Servus - Reinhold.
 
Hallo,

schönes messer, aber wirklich genial ist die scheide! :staun:

kleine frageam rande, wie dick sind die Lauri PT? danke

lg Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück