Kleiner Bruder vom Nordlicht

Lord Ulli

Mitglied
Beiträge
1.340
Hallo Forumiten
Endlich ist es soweit. Ich habe den kleinen Bruder vom Nordlicht fertig.
Na ja, die Lederhose fehlt (noch) und scharf geschliffen ist es auch noch nicht. (mach ich immer erst nach dem Bau der Scheide) Aber zeigen wollte ich es halt schon mal. Bin gespannt was ihr dazu sagt/schreibt. Kritik jederart ist wie immer Willkommen. Sonst lern ich ja nichts dazu.

@ Hano: Du hast geschrieben das sicherlich bald was von mir zu sehen sein wird. Danke für das Vertrauen! Hier ist es also.

http://picasaweb.google.de/ulliwetter/KleinerBruderVomNordlicht#

Technische Daten:
Gesammtlänge:177 mm
Klingenrücken: 87 mm
Schneide: 90 mm
Klingenstärke am Griff: 3,8 mm
Klingenhöhe am Griff:28,5 mm

Griffmaterial: Sichtcarbon,Azuritt,Elforin und schwarzes Fiber.
Viel Spaß beim Schauen wünscht euch Ulli, der ein kleines bischen Stolz ist! (aber immer noch nicht zufrieden)
 
Hallo,

Also ich habe keine Fehler auf den Bildern gefunden.

Das Messer ist echt :super::super::super:

Bei den Steineinlagen hätte ich immer Angst, dass es mir hinunterfällt und zerbricht - währe für mich daher etwas zum Anschauen aber nicht zum Im Wald mitnehmen.
 
Hallo Ulli!
Schön wieder was von Dir zu sehen. Fehler sehe ich auch keine... aber das kennt man ja...
Die Form vom kleinen Bruder ist Dir wirklich sehr schön gelungen.
Den Damast von Norbert hast Du sehr sauber und formgebend bearbeitet.
Die Klinge hat einen schönen Schwung, der sich im Griff gut und stimmig wiederfindet. Sauber gearbeitet ist´s sowieso.
Die Materialauswahl empfinde ich persönlich als ein wenig experimentell, für mich schon fast zu künstlich, (DAS ist aber reine Geschmackssache!) - Aber auch mit diesen "toten" Materialien ist es Dir wunderbar gelungen, dem Brüderchen sehr viel Leben und Charakter zu verleihen...
Von den Maßen her sollte der Kleine wohl auch sehr ausgehfreudig sein - und wird Dir sicher noch so einiges an Lob einbringen.

(Zu dem Azurit - ist das so ein synthetisches Gemisch oder doch echter Stein? wie lässt sich der bearbeiten)

Grüße vom Thorsten
 
hallo lord ulli
na hab ichs nicht gesagt.?????
also wenn du nur ein bisschen stolz bist solltest du dir überlegen,ob du nicht vieleicht ein bisschen zu verbissen bisst.:steirer:
ich denke wenn du ein absolut perfectes messer machst,wirst du mit grosser wahrscheinlichkeit den spass am messermachen verlieren,weil du es nicht mehr überbieten kannst.:D
also für mich sieht das nach einem sehr gelungenen messer aus.
was ich auf den bildern sehe sieht sehr sauber verarbeitet aus.ob einem nun die doch recht intensieve farbe des steins an einem messer gefällt ist sicher geschmacksache.ich denke warum auch nicht.
das einzige was ich jetzt abderst haben wollte währe die carbon platte.für mich ist sie fehl am platz so eine art stilbruch.da würde ich persönlich schwarzes büffelhorn vorziehen.aber das ist nun wirklich reine geschmacksache.
ich gratuliere dir zu deiner arbeit
mit freuntlichen grüssen
hano
 
Hallo Ulli,

da hast Du aber ordentlich "Schwung" geholt. Tolle Form, die Du da hingezaubert hast - sehr gefällig!
Wenn Du Dein Messer ausführst, werden Dir Fragen und interessierte Blicke gewiss sein!
Wirklich gelungen - schön anzuschauen.
Ein wenig Stolz ist mehr als OK ;-)

Grüße aus IN

Rainer
 
hallo Ulli,

ein wunderschönes Messerchen hast du da gebaut. Verarbeitung und Design sehen sehr gut aus.
Besonders der tolle Schwung hat es mir angetan :super:
Die Farbkombination der Materialien finde ich ebenfalls sehr gelungen.

Einzig beim Carbon muss ich mich Hano anschließen. Ich bin halt auch eher ein Liebhaber von Naturmaterialien.

mfg
Ulrik
 
An Alle
Danke für die ehrlichen Meinungen. Hab mich sehr darüber gefreut und auch wieder was gelernt!

@ L. Helmchen:
Der Stein ist genaugenommen keiner sondern künstlich. Lässt sich damit auch wie Kunststoff verarbeiten. Ob es was taugt im Gebrauch wird die Zeit zeigen. Ist aber eher sowas wie ein "Sonntagsmesser".

@ Hano und Ulrik :
Da an diesem Stück alles Synthetisch ist und ich das mit dem Carbon mal probieren wollte ist es jezt wie es ist. OK.Allerdings hätte ich eigentlich lieber künstlichen Malachit verwenden wollen, wegen der grün/schwarzen Farbkombi. Hätte bestimmt besser gepasst, hatte ich aber leider nicht da.
Ich bin noch auf kein spezielles Material festgelegt und probiere halt gern mal was (für mich) neues.Oder soll ich sagen das ich fast alle Materialien mag und es nur darauf ankommt wie sie gefügt werden?
Ein perfektes Messer wird mir nie gelingen, daher werde ich sicher dranbleiben und danach streben. Motivation wird mir also nie ausgehen!

@ 11lein : Freut mich das dir der "Schwung" gefällt. da geht es mir genauso. Hat was "Elegantes" finde ich.

@ Thorsten: Deine Frage mitbeantwortet? Ok. Hast eh heute ne Mail von mir

Danke für`s schauen, lesen und schreiben
Gruß Ulli
 
hallo lord ulli
@ Hano und Ulrik :
Da an diesem Stück alles Synthetisch ist und ich das mit dem Carbon mal probieren wollte ist es jezt wie es ist. OK.Allerdings hätte ich eigentlich lieber künstlichen Malachit verwenden wollen, wegen der grün/schwarzen Farbkombi. Hätte bestimmt besser gepasst, hatte ich aber leider nicht da.
Ich bin noch auf kein spezielles Material festgelegt und probiere halt gern mal was (für mich) neues.Oder soll ich sagen das ich fast alle Materialien mag und es nur darauf ankommt wie sie gefügt werden?
Ein perfektes Messer wird mir nie gelingen, daher werde ich sicher dranbleiben und danach streben. Motivation wird mir also nie ausgehen!
es ist nicht so das mir carbon generell missfällt.ich denke einfach das mir ein homogense oder natürlichstrukturiertes plätchen besser gefallen hätte.persönlich mag ich naturmaterialien zwar besser aber du hast schon recht,wenn du sagst du möchtest gerne ausprobieren.ich denke diese einstellung bringt einem immer weiter.
und ich hoffe für dich und uns,das deine motivation noch sehr lange anhält und wir auch in zukunft deine messer bestaunen können.
grüsse
hano
 
Hallo my lord Ulli,

da schaue ich seit längerer Zeit mal wieder in´s Forum und darf staunen. Du hast ja richtig einen Qualitätssprung nach vorn gemacht.
:super: :super: :super:
Finde ich super gut gelungen; ich denke ,Du hast die rek. Steine für Dich entdeckt und Dein Stil entwickelt sich prächtig. Warum nicht mal mit Carbon etwas wagen; andere nehmen Musik-CD´s als Zwischenlage, sieht auch ganz witzig aus.:hehe: nur, wenn wir etwas wagen;materialmäßig und/oder formmäßig, können wir uns entwickeln.
Also weiter so!!

Grüße aus dem Norden

Tilo

(Das Nordlicht hatte ich seiner Zeit verpaßt; ist es das grüne auf den ersten beiden Bildern?)
 
@ Tilo :
Ich hoffe du hattest einen guten Sommer.

Ja, das Nordlicht ist das grüne auf einem der Bilder. Denke man sieht die "Verwandschaft". Danke auch dir für das große Lob.
Anregung dazu hatte ich mir ja auch bei deinen Stücken geholt.
Übrigens schöne neue Arbeiten auf deiner Seite. Solltest du vielleicht auch mal wieder was von (hier) zeigen?

Gruß Ulli
 
Zurück