Ralf
Mitglied
- Beiträge
- 195
Letztes Jahr habe ich Jürgen eine Skizze von einem Messer gegeben, so wie ich es mir vorgestellt habe.
Gestern beim Messerforumstreffen, durfte ich es endlich aus des Meisters Händen persönlich entgegennehmen.
Mein erster Eindruck, Jürgen hat sich nicht an meine Vorgaben
gehalten
Ich wollte ein Messer das grob verarbeitet ist und evtl. noch die Schmiedehaut hat, um den Preis zu senken und es auch ohne schlechtes Gewissen benutzen zu können.
Aber was bekomme ich, ein klasse verarbeitetes Messer, wesentlich besser als gedacht, sogar mit Logo und die Vorgaben der Form wurden
eins zu eins umgesetzt, der Preis blieb aber wie er ausgemacht war
Bei der Fangriehmenöse, da hatte mir Jürgen abgeraten es so wie auf der Skizze zu machen, wegen Bruchgefahr.
Bei dem Schliff habe ich Jürgen die Freiheit gelassen, es so zu machen wie er es für ein Haumesser das Beste ist.
Er hat einen leicht balligen Schliff gewählt.
Das Messer sollte "klein und leicht" sein, man sollte damit trotzdem einen Ast einfach abschlagen und schnitzen können, auch mal Fleisch und paar Zwiebel ohne Probleme zerkleinern können.
Der Griff muß flach sein und darf trotzdem nicht beim hauen aus der Hand fliegen.
Der Stahl muß die Belastungen von schlägen aushalten können und eine lange Standzeit haben.
Die Lederscheide ist selbst gebastelt, aus 3 mm starkem schwarzen Sattelleder, mit einem Lederfaden vernäht.
Die Scheide ist zum IWB tragen gedacht, man kann sie aber auch auf der linken Seite anders herum tragen.
Hier die Daten zu dem Messer:
Messerlänge: 245 mm
Grifflänge: 118 mm
Klingenlänge: 127 mm
Schneidenlänge: ca. 113 mm
Stärke Klinge: ca. 5mm
Stärke Griff: ca. 10 mm
Griffmaterial: schwarzes G 10, geschliffen
Messerstahl: 1.2552, auf ca. 59° HRC gehärtet
Gewicht: 270 g
Hier noch ein paar Bilder dazu:
Gruß, Ralf
Gestern beim Messerforumstreffen, durfte ich es endlich aus des Meisters Händen persönlich entgegennehmen.
Mein erster Eindruck, Jürgen hat sich nicht an meine Vorgaben
gehalten

Ich wollte ein Messer das grob verarbeitet ist und evtl. noch die Schmiedehaut hat, um den Preis zu senken und es auch ohne schlechtes Gewissen benutzen zu können.
Aber was bekomme ich, ein klasse verarbeitetes Messer, wesentlich besser als gedacht, sogar mit Logo und die Vorgaben der Form wurden
eins zu eins umgesetzt, der Preis blieb aber wie er ausgemacht war

Bei der Fangriehmenöse, da hatte mir Jürgen abgeraten es so wie auf der Skizze zu machen, wegen Bruchgefahr.
Bei dem Schliff habe ich Jürgen die Freiheit gelassen, es so zu machen wie er es für ein Haumesser das Beste ist.
Er hat einen leicht balligen Schliff gewählt.
Das Messer sollte "klein und leicht" sein, man sollte damit trotzdem einen Ast einfach abschlagen und schnitzen können, auch mal Fleisch und paar Zwiebel ohne Probleme zerkleinern können.
Der Griff muß flach sein und darf trotzdem nicht beim hauen aus der Hand fliegen.
Der Stahl muß die Belastungen von schlägen aushalten können und eine lange Standzeit haben.
Die Lederscheide ist selbst gebastelt, aus 3 mm starkem schwarzen Sattelleder, mit einem Lederfaden vernäht.
Die Scheide ist zum IWB tragen gedacht, man kann sie aber auch auf der linken Seite anders herum tragen.
Hier die Daten zu dem Messer:
Messerlänge: 245 mm
Grifflänge: 118 mm
Klingenlänge: 127 mm
Schneidenlänge: ca. 113 mm
Stärke Klinge: ca. 5mm
Stärke Griff: ca. 10 mm
Griffmaterial: schwarzes G 10, geschliffen
Messerstahl: 1.2552, auf ca. 59° HRC gehärtet
Gewicht: 270 g
Hier noch ein paar Bilder dazu:
Gruß, Ralf
Zuletzt bearbeitet: