Armin II
Mitglied
- Beiträge
- 2.036
Es stellt sich immer die Frage wohin mit dem Schmiedewerkzeug beim Schmieden.
Für unterwegs hab ich mir vor einiger Zeit einen Untersatz gebaut. Dieser besteht aus einem Paket entsprechend lang geschnittener Dielen, die so zusammengesetzt wurden dass jede zweite ca. 35mm versetzt ist. verbunden wurden die Holzabschnitte durch 6 Gewindestangen M10 mit Karrosseriescheiben und Hutmuttern. Zusätzlich wurde oben und unten noch ein umlaufendes Band aus Flachstahl angebracht, oben mit zwei Griffen zwecks Transport.
Die entstandenen Aussparungen zwischen den Holzdielen dienen zur Aufnahme der am häufigsten benötigten Schmiedewerkzeuge.
So bringt man griffbereit und übersichtlich problemlos bis zu 10 Schmiedezangen, 5..6 Hämmer, Schrotmeissel, Setzhammer, Abschrot Biegegabel und diverses anderes Werkzeug direkt am Amboss unter.
Für unterwegs hab ich mir vor einiger Zeit einen Untersatz gebaut. Dieser besteht aus einem Paket entsprechend lang geschnittener Dielen, die so zusammengesetzt wurden dass jede zweite ca. 35mm versetzt ist. verbunden wurden die Holzabschnitte durch 6 Gewindestangen M10 mit Karrosseriescheiben und Hutmuttern. Zusätzlich wurde oben und unten noch ein umlaufendes Band aus Flachstahl angebracht, oben mit zwei Griffen zwecks Transport.
Die entstandenen Aussparungen zwischen den Holzdielen dienen zur Aufnahme der am häufigsten benötigten Schmiedewerkzeuge.
So bringt man griffbereit und übersichtlich problemlos bis zu 10 Schmiedezangen, 5..6 Hämmer, Schrotmeissel, Setzhammer, Abschrot Biegegabel und diverses anderes Werkzeug direkt am Amboss unter.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: