Hallo zusammen,
Auch das Messer was ich heute vorstellen möchte ist schon etwas älter. Ich habe es für meine Freundin anlässlich eines 3 monatigen Aufenthaltes in Ecuador gemacht. Einen Monat davon hat sie ein Praktikum auf einer Plantage gemacht und es dort jeden Tag genutzt.
Ich habe keine Ahnung was das für ein Holz ist, was für die Griffschalen verwendet habe.
Stahl: 4mm 1.4034
Klingenlänge: ca 9 cm
Gesamtlänge: ca 18 cm
Flachschliff
Backenmaterial, keine Ahnung - Klappe aus einem Kaminzug, scheint aber rostfrei zu sein.
Die Lederscheide ist gewachst und hält das Messer fast so gut wie eine Kydexscheide. Leider ist die Naht etwas schief geworden. Die Kratzer stammen von den Arbeiten auf einem Ananasfeld.
Um die Scheide auch unter einem Rucksack mit Bauchgurt tragen zu können, kann man die Halteschlaufe über die Schnalle auf der Rückseite verlängern. Insgesamt nicht unbedingt so gut, da so die Scheide immer beim ziehen des Messers verstgehalten werden muss.
[/URL][/IMG]


Gruß Tobi
Auch das Messer was ich heute vorstellen möchte ist schon etwas älter. Ich habe es für meine Freundin anlässlich eines 3 monatigen Aufenthaltes in Ecuador gemacht. Einen Monat davon hat sie ein Praktikum auf einer Plantage gemacht und es dort jeden Tag genutzt.
Ich habe keine Ahnung was das für ein Holz ist, was für die Griffschalen verwendet habe.
Stahl: 4mm 1.4034
Klingenlänge: ca 9 cm
Gesamtlänge: ca 18 cm
Flachschliff
Backenmaterial, keine Ahnung - Klappe aus einem Kaminzug, scheint aber rostfrei zu sein.
Die Lederscheide ist gewachst und hält das Messer fast so gut wie eine Kydexscheide. Leider ist die Naht etwas schief geworden. Die Kratzer stammen von den Arbeiten auf einem Ananasfeld.
Um die Scheide auch unter einem Rucksack mit Bauchgurt tragen zu können, kann man die Halteschlaufe über die Schnalle auf der Rückseite verlängern. Insgesamt nicht unbedingt so gut, da so die Scheide immer beim ziehen des Messers verstgehalten werden muss.



Gruß Tobi