Kleines Fixed für Wanderungen/Spaziergänge

Jake Blues

Premium Mitglied
Beiträge
156
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Wer ein Messer kauft, sollte das aktuelle WaffG kennen. Wer es nicht kennt, kann im Recht-Forum nachfragen (nachdem er die IMSW (www.messer-werkzeuge.de) Seite gelesen hat).


Ja

* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Feststehende Messer sind robust und es kann keine Mechanik versagen, dafür sind sie größer und nicht überall zu führen.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?


Ich suche ein feststehendes Messer


* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zwischen Apfelschälen, Brieföffnen und Feuerholz hacken ist ein Unterschied. Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen? Ist es als Rettungsmesser geplant? Als Zweitmesser?


Kleine Schnitzarbeiten, Brotzeiten, Apfel schneiden


* Von welcher Preisspanne reden wir?
Bei Messern ist die Preisspanne sehr groß. Ein Opinel bekommt man ab 6 Euro, für handgemachte Messer kann man durchaus auch mehrere Tausend Euro ausgeben. Die gängigen Gebrauchsmesser liegen in etwa im Preisbereich von 80 bis 200 Euro.


Bis € 150


* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Im Büro reicht sicher eine 6 cm lange Klinge an einem 80 Gramm Messer. Im Wald sollte es natürlich etwas heftiger sein, z.B. eine 12 cm Klinge. Klassische Camp- oder Bowie-Knives sind noch deutlich größer.


Klinge 6 - 10 cm


* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Während manchen ein Griff aus Hirschhorn wunderbar gefällt, muss es für andere Holz oder Carbon sein. "Taktisch" in all seinen Spielarten gegen klassische Formen wie Laguiole oder Taschenveitl. Welches Finish soll die Klinge haben? Beschichtet, poliert, satiniert, Acid washed oder etwas ganz anderes?


Am liebsten einen Griff aus Holz


*Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Bei Klappmessern diesen teil auslassen oder löschen.


Kydex

* Welcher Stahl darf es sein?
Grundsätzlich stellt sich die Frage nach rostendem oder rostträgem Stahl. Rostender Stahl kann schärfer ausgeschliffen werden und bleibt dabei zäher als rostträger Stahl. Dafür rostet er eben auch schneller. Bei den rostträgen Stählen muss man (vereinfacht gesagt) Schärfbarkeit gegen Schnitthaltigkeit abwägen. Je schnitthaltiger, desto härter und desto schwieriger nachzuschärfen - wieder stark vereinfacht gesagt. Wenn der Stahl eine große Rolle spielt, bitte vorher die Forensuche bemühen!


Rostträge


* Klinge und Schliff?
Die FAQ enthält Artikel zur Klingencharakteristik, Klingenformen und Schliffarten, die euch helfen zu entscheiden was für euer Messer sinnvoll ist.


Da bin ich flexibel


* Linkshänder?
Soll das Messer mit der linken Hand bedienbar sein, weise darauf hin.


Nein


* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Die gängigen Verschlüsse ("Locks") sind: Liner Lock, Framelock, Backlock (oder Lockback) und Axis Lock. Wenn ein Messer keinen Verschluss hat, spricht man oft von "Slipjoint". Bitte im Zweifel die Forensuche bemühen.
Springmesser sind ein weiterer Sonderfall, bei dem auch besondere rechtliche Aspekte zu beachten sind.


* Bezugsquelle?
Soll in einen Ladengeschäft, oder im Versandhandel gekauft werden? Inland, EU oder Ausland?


Ladengeschäft oder online in der EU

* Verschiedenes?
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?


Ich überlege mir für meine Ausflüge ein kleines Fixed zuzulegen, das ich unauffällig unter einem Shirt am Gürtel tragen kann und das nicht zu sehr aufträgt. Ich denke idealerweise mit einer Kydex, die ich längs am Gürtel befestige.
Vom Stil her sollte es eine klare Formensprache haben, also nicht zu verschnörkelt oder martialisch sein.
Das Böker BFF Packlite Walnuss finde ich sehr gelungen, weiß aber nicht, ob die 6,5 cm lange Klinge nicht doch etwas kurz ist.

Ich würde mich über Vorschläge in der Richtung freuen.
 
Für ein Rucksackmesser wie beschrieben, wäre ich bei einem Hausschild. Als Ausgangspunkt.

Klingenlänge zwischen 8,5 und 9,5cm bei max. 3mm Stärke. Darunter ist ein noch schmaleres Messer wenig stabil oder aber viel zu dick, um vernünftig Vesper zu schneiden.

Ein Hauschschild aus zweiter Hand läge noch im Preisrahmen, aber überwiegend rostender Stahl mit Leder, wenngleich der Stahl bestens patiniert kommt.

Die Kombination Holzgriff mit Kydex ist wahrscheinlich auch nicht so gängig. Holz mit Leder oder Kunststoff mit Kydex ist eher üblich.

Form und Größe zur Orientierung aber sehr empfehlenswert.

grüsse, pebe

1756816763508.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Rucksackmesser wie beschrieben, wäre ich bei einem Hausschild. Als Ausgangspunkt.

Klingenlänge zwischen 8,5 und 9,5cm bei max. 3mm Stärke. Darunter ist ein noch schmaleres Messer wenig stabil oder aber viel zu dick, um vernünftig Vesper zu schneiden.

Ein Hauschschild aus zweiter Hand läge noch im Preisrahmen, aber überwiegend rostender Stahl mit Leder, wenngleich der Stahl bestens patiniert kommt.

Die Kombination Holzgriff mit Kydex ist wahrscheinlich auch nicht so gängig. Holz mit Leder oder Kunststoff mit Kydex ist eher üblich.

Form und Größe zur Orientierung aber sehr empfehlenswert.

grüsse, pebe

Anhang anzeigen 321497
Du kennst meinen Geschmack schon erschreckend gut. 😁
Das Messer ist wirklich schön und sicher eine Überlegung wert.
Vielleicht noch ein zusätzlicher Hinweis: Bei meiner Lieblingsrunde lauf ich bei uns über die Rheinauen und um einen See. Im Sommer gerne mit kurzen Hosen und ohne Rucksack o.ä. . Denn sonst könnte ich auch mein Caström einpacken.
Momentan habe ich meistens ein Klappmesser dabei. Mal mein Perceval oder ein Victorinox. Aber irgendwie stören die mich beim Laufen, wenn sie in der Hosentasche stecken. Deshalb kam mir die Überlegung zu einem kleinen unauffälligem Messer für den Gürtel um auch keinen Argwohn bei Begegnungen zu provozieren.
Erste Welt Probleme 😁
 
Wenn Dir das BFF Wallnus gefällt würde ich dir auch klar zu einem Patriot raten. Das ist in diesem Holz auch ohne Sonderangebot weit im Budget drin, da reicht es mit Glück noch für eine angefertigte Kydexscheide+Tragesystem speziell für Deine favorisierte Trageweise im Detail optimiert und Du hast alternativ noch Leder für senkrecht.
 
Das von @polaris1977 verlinkte gefällt mir optisch ausgezeichnet und günstig ist es auch.

Beim Stahl wäre auch im Preisrahmen ein CPM 154 noch drin. Habe jetzt aktuell aber nicht gesucht, meine aber den gibt es so.

Wenn es überwiegend Alibi- oder Notfall geeignet sein soll, also wenig Gebrauch abzusehen ist, wäre das eine richtig schöne Lösung.

Sollte aber ernsthaft und regelmäßig Vespern anstehen, wäre mir die Klinge zu dick. Nicht nur ich, bin Perceval verwöhnt.

Ab 3mm wird‘s bei den Größenverhältnissen einfach zäh. Das geht schon, aber Freude am Messer kommt bei mir da keine auf.

Ausdünnen wäre natürlich eine zahlbare Option.

grüsse, pebe
 
Civivi hätte alternativ auch ein paar passende Modelle im Programm. Der Hersteller ist für saubere Verarbeitung, moderate Preise und nicht allzu dick ausgeschliffene Klingen bekannt.

Civivi Gander C24058B-3, Satin Finished 14C28N, Guibourtia Wood Fahrtenmesser, Matt Gentry Design (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-civivi-gander-c24058b-3-satin-finished-14c28n-guibourtia-wood-fahrtenmesser-matt-gentry-design.htm)

Civivi Timberbark C23094-4 Satin 14C28N Guibourtia Wood, Fahrtenmesser (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-civivi-timberbark-c23094-4-satin-14c28n-guibourtia-wood-fahrtenmesser.htm)

Beide Modelle sind mit hohem Flachschliff und 3mm Klingenstärke mutmaßlich brauchbar in der Schneidperformance.
 
Das Manly Patriot gibt es auch mit dem Holzgriff und einer Kydexscheide, hier zum Beispiel.

Vielleicht wäre es auch eine Option von den gängigen französischen Herstellern, eines ihrer kleineren Küchen oder Steakmesser zu nehmen. Eine Kydex könnte man sich anfertigen lassen, da gibt es hier im Forum auch Anlaufstellen meine ich.

Dann würde mir noch das Mytuko Mini Cobalt einfallen, gibt es mit Bambusgriffschalen. Die Kunststoffscheide hat allerdings nicht wirklich die gängigen Befestigungsmöglichkeiten, dafür sieht das Messer an sich sehr wenig bedrohlich aus, erinnert eher an ein Küchenmesser.
 
Also ich kann das Manly nur empfehlen, habe es selbst und bin sehr zufrieden.
Ansonsten wäre vielleicht das lionsteel Ago passend, das habe ich allerdings nicht selbst und kann da keine weiteren Details zu geben
 
ich schwöre ja auf das Exodus4 von White River, ist leicht zu teuer, das Exodus3 passt sicher auch- beides hervorragende Teile.

Manly Patriot aber auch Empfehlung! Klein und schmal ist das Dacian von Benchmade, aber leider viel zu teuer.

White River hat aber noch eingie schöne kleine Teile in petto. Ebenso soll wohl von Bradford der Guardian nun in einer schmaleren Ausführung da sein. Letztendlich wird ja die Gesamtkombi entscheiden fürs verdeckte Tragen.
 
Schon mal vielen Dank für die vielen Tipps und Links. Ich schaue mir das alles mal gut an und schaue, welches für meine Zwecke am besten passt. Gebe natürlich auch noch Mal Feedback.
 
Bitte keinen Streit über die Länge. 0,5 cm mehr oder weniger sind sicher nicht das entscheidende Kriterium. Ist bei anderen Dingen auch nicht so. 😁
Ich sichte momentan die vielen Vorschläge. Wahrscheinlich suche ich mir dann ein Ladengeschäft in der Nähe um die Kandidaten live zu sehen. Bin auch kein Freund davon, bei einem Online-Händler 5 Messer zu bestellen um dann 4 wieder zurückzuschicken.
 
Du solltest aber IMHO zuerst mal Deine Anforderungen nochmal etwas einengen und uns vielleicht auch verraten welche der Vorschläge Deinen Geschmack treffen und auch welche Vorschläge Dir garnicht gefallen.

Momentan hast Du - auch aufgrund der labrigen Anforderungen - so ziemlich jeden Messertyp dabei der gerade noch halbwegs bequem mitgenommen werden kann.
Zwischen 6 und 10 cm liegen einfach WELTEN, ersteres ist ein mini Notbehelf mit dem zwar fast alles geht aber halt nicht komfortabel oder gut und 10 cm ist bereits absolut amtlich, sieht man ja gut am vorgeschlagenen Buck, das geht Richtung Fahrtenmesser und ist definitiv nicht bequem und unauffällig unterm Shirt tragbar.

@pebe hat ganz am Anfang IMHO ganz gut eingegrenzt was sinnvoll wäre: "8,5 und 9,5cm bei max. 3mm Stärke".
Dem würde ich mich anschließen und in dem Rahmen eher was kurzes und schlankes suchen, insbesondere wenn Du es zu 80% für Essen und Äpfel verwendest, da kann die Klinge IMHO garnicht dünn genug sein. Die Vorschläge mit den Französischen Speisemessern gehen in die Richtung.
Aber das ist mein Geschmack und meine Anforderungen. Wenn Du es etwas massiver möchtest, auch Ok, aber überlege es Dir das halt und sag es.

Momentan wird die Beratung gerade einfach nur immer weiter und weiter gefasst, es sollte umgekehrt laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück