Kleines Fixed für Wanderungen/Spaziergänge

Da hat @El-Rey nicht unrecht.

Da ich selbst gut 5 Jahre nach dem geeigneten kleinen Fixed gesucht habe, kann ich vielleicht etwas Inspiration zum Eingrenzen anbieten.

Ein Hausschild ist der beste Kompromiss aus voll essens- und outdoortauglich. Ohne Guard, ohne Bolster, ohne Schnörkelein aber dennoch sehr ergonomisch. Mit Wiedererkennungswert. Sein Logo ein exquisites Gütesiegel für mich.

1757010475151.jpeg



Cheburkov
Etwas mehr auf Outdoor ausgelegt, immer noch handlich und eher unauffällig, mit Bolster, klassisch mit modernen Materialen, Carbon mit Kydex macht hier Sinn.

1757008852910.jpeg



Fällniven
Modern, nicht mehr optimal für Food, kommt mit Kydex. kompakt stabil oder schlank stabil. Beide richtig klasse gemacht. Aber Techno Style.

1757009543513.jpeg



Bark River Ultra Light Bushcrafter
Klassische Form, foodtauglich, wenngleich bei mir weniger als Hauschild

1757009082851.jpeg



Werschak - bester Kompromiss für extrem knuffig

1757009939338.jpeg


Zu jedem Messer findest Du einen ausführlicheren Bericht hier im MF. Vielleicht ist die eine oder andere visuelle oder beschreibende Anregung dabei.

Übrigens. Nix ist teurer als ein Messer, dass letztlich nicht gefällt oder überzeugt

grüsse, pebe
 
sieht man ja gut am vorgeschlagenen Buck, das geht Richtung Fahrtenmesser und ist definitiv nicht bequem und unauffällig unterm Shirt tragbar.
Da muß ich widersprechen, das trage ich oft so, das verschwindet schon unter einem Polo völlig. Ich habe allerdings noch nie versucht, es quer zu tragen, wie es der Fragebogen ja sagt. Da könnte die Gesamtlänge ein Problem werden, sogar schon schräg weil lang und schlank.
 
Du solltest aber IMHO zuerst mal Deine Anforderungen nochmal etwas einengen und uns vielleicht auch verraten welche der Vorschläge Deinen Geschmack treffen und auch welche Vorschläge Dir garnicht gefallen.

Momentan hast Du - auch aufgrund der labrigen Anforderungen - so ziemlich jeden Messertyp dabei der gerade noch halbwegs bequem mitgenommen werden kann.
Zwischen 6 und 10 cm liegen einfach WELTEN, ersteres ist ein mini Notbehelf mit dem zwar fast alles geht aber halt nicht komfortabel oder gut und 10 cm ist bereits absolut amtlich, sieht man ja gut am vorgeschlagenen Buck, das geht Richtung Fahrtenmesser und ist definitiv nicht bequem und unauffällig unterm Shirt tragbar.

@pebe hat ganz am Anfang IMHO ganz gut eingegrenzt was sinnvoll wäre: "8,5 und 9,5cm bei max. 3mm Stärke".
Dem würde ich mich anschließen und in dem Rahmen eher was kurzes und schlankes suchen, insbesondere wenn Du es zu 80% für Essen und Äpfel verwendest, da kann die Klinge IMHO garnicht dünn genug sein. Die Vorschläge mit den Französischen Speisemessern gehen in die Richtung.
Aber das ist mein Geschmack und meine Anforderungen. Wenn Du es etwas massiver möchtest, auch Ok, aber überlege es Dir das halt und sag es.

Momentan wird die Beratung gerade einfach nur immer weiter und weiter gefasst, es sollte umgekehrt laufen.
Hallo @El Dirko ,

danke für Dein Feedback. Du hast sicher nicht Unrecht. Es könnte auch daran liegen, dass ich selbst noch etwas unschlüssig bin, aber jetzt nach den unterschiedlichen Vorschlägen und trotz vorheriger Recherche hier im Forum Messer gesehen habe, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte.
Die Grundidee ist ein Messer, dass ich bei kurzen Wanderungen bzw. Spaziergängen so unauffällig bei mir haben kann, ohne dass andere Menschen nervös werden. Ich habe schon festgestellt, dass z.B. manche Frauen unsicher reagieren, wenn man als Mann alleine ohne Hund auf einem einsamen Waldweg entgegenkommt. Mit einem sichtbaren Messer wäre das Unbehagen sicher größer.
Deshalb habe ich momentan nur einen Klapper in der Hosentasche. Vor kurzem wollte ich spontan etwas schneiden und hatte aber nur eine Hand frei. Dabei kam die Idee mit dem kleinen Fixed auf, das ich hätte mit einer Hand nutzen können.

Infolge der Diskussion hier überlege ich gerade, ob eine horizontale Befestigung wirklich die beste Lösung wäre. Mir war diese Idee sympathisch, weil, ich so das Messer dezent unter einem Shirt tragen könnte. Ab einer gewissen Länge jedoch scheint das aber nicht mehr praktikabel zu sein.
Weiterhin ist mein Argument der Nutzung als Vespermesser eher doch nicht so oft gegeben. Denn dann habe ich ja einen Rucksack dabei und Platz für andere Messer, die dafür besser geeignet sind.
Wie ich schon geschrieben habe, schaue ich mir nach und nach die Vorschläge an und poste dann gerne meine Favoriten um die Suche weiter einzugrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat @El-Rey nicht unrecht.

Da ich selbst gut 5 Jahre nach dem geeigneten kleinen Fixed gesucht habe, kann ich vielleicht etwas Inspiration zum Eingrenzen anbieten.

Ein Hausschild ist der beste Kompromiss aus voll essens- und outdoortauglich. Ohne Guard, ohne Bolster, ohne Schnörkelein aber dennoch sehr ergonomisch. Mit Wiedererkennungswert. Sein Logo ein exquisites Gütesiegel für mich.

Anhang anzeigen 321656


Cheburkov
Etwas mehr auf Outdoor ausgelegt, immer noch handlich und eher unauffällig, mit Bolster, klassisch mit modernen Materialen, Carbon mit Kydex macht hier Sinn.

Anhang anzeigen 321652


Fällniven
Modern, nicht mehr optimal für Food, kommt mit Kydex. kompakt stabil oder schlank stabil. Beide richtig klasse gemacht. Aber Techno Style.

Anhang anzeigen 321654


Bark River Ultra Light Bushcrafter
Klassische Form, foodtauglich, wenngleich bei mir weniger als Hauschild

Anhang anzeigen 321653


Werschak - bester Kompromiss für extrem knuffig

Anhang anzeigen 321655

Zu jedem Messer findest Du einen ausführlicheren Bericht hier im MF. Vielleicht ist die eine oder andere visuelle oder beschreibende Anregung dabei.

Übrigens. Nix ist teurer als ein Messer, dass letztlich nicht gefällt oder überzeugt

grüsse, pebe

Danke Dir für die Vorschläge und die Denkanstöße, @pebe.
Das Hauschild gefällt mir sehr gut. Ich habe auch schon geschaut, ob auf dem Zweitmarkt eines angeboten wird, aber noch nichts gefunden.

Das Werschak fasziniert mich seit ich das erste Mal Deine Bilder davon gesehen habe. Leider baut er wohl keine Messer mehr und ich habe bisher auch keines gesehen, das angeboten wurde.
Dieses würde mich schon sehr reizen, aber wahrscheinlich wäre mir das für den Outdoor-Einsatz dann zu schade.

Du hast vollkommen Recht, dass eine halbe Lösung immer teurer ist. Deshalb nutze ich ja die verschiedenen Möglichkeiten um Informationen zu sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du noch keine Erfahrung im Tragen eines kleinen Fixed hast, würde ich Dir dringend raten es zuerst PRAKTISCH auszuprobieren und für Dich zu klären was Du überhaupt führen würdest.

Fixed Tragen ist im Grunde immer etwas das man wollen muss und deshalb bereit ist Komfort Abstriche zu machen, halt mehr oder weniger. Das spielt bei Fixed eine vielfach höhere Rolle als bei Foldern.
Nach allem was ich in den zig Jahren hier gelesen habe und auch nach meiner eigenen Erfahrung steht und fällt die tatsächliche Verwendung von feststehenden Messern mit der Frage des komfortablem Tragens.

Persönlich haben es bei mir ausschließlich Custom-Messer, die alle samt extra schmal gebaut wurden und eine Scheide hatten die so gebaut wurde wie ich das gut finde, geschafft das ich sie regelmäßig führe. Alles andere - und ich ha echt alles ausprobiert - nehme ich schon nach kurzer Zeit nicht mehr mit, da kann das Messer noch so schön oder toll sein. Wen die Trageoption nicht einfach und bequem ist, nimmt man das Messer trotzdem nicht mit.

Ich würde Dir daher davon abraten jetzt ewig rum zu theoretisieren und zu versuchen so das optimale Messer zu finden. Du musst IMHO erst mal ausprobieren was Du überhaupt bequem führen kannst, so das Du es dann auch tatsächlich benutzen wirst.

Wie gesagt dieses Forum hier ist randvoll mit Geschichten a la; Eigentlich würde ich ja gerne ein Fixed führen, hab es probiert aber irgendwie hat das dann nie gepasst ..

Mein Rat, kauf was billiges, sammel eigene Erfahrungen. Wenn Du dann in einem Jahr weist: Ja so passst das und ich finde das echt geil, kannst Du immernoch das für Dich perfekte Messer kaufen.

Gruß
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit der Verschärfung der Messerregelungen bin ich vorsichtiger geworden - auch auf der Hunderunde. Selbst auf der kurzen 30 min. Runde, trifft man bei uns zumeist mehrere andere Hundebesitzer, überwiegend Frauen.

Die mittelgroßen Fixed sind legal, aber eben nicht unauffällig und oft auch nicht bequem zutragen. Andererseits macht ein Notfallmesser nur mit schnellem Einhandzugriff Sinn. Ich nehme inzwischen überwiegend ein Manix 2 lightweight und trage dieses eingeclipt. Bei uns in den Feldern mit Hund, würde ich das als berechtigtes Interesse ausdiskutieren. Innerhalb von bebauten Wohngebieten sieht das wieder anders aus, dann lieber legal.

Bequem und unaufällig ist bei mir als Fixed nur ein Knuffel, der zur Not auch in der Hosentasche verschwindet. Das Fällkniven TK6 ist da ein hervorragender Kandidat.

Weil. Extrem gut und cool, völlig unabhängig vom Werkzeuggedanken. Das geht auch als stabiles Cityknife für Hosensack und Rucksack durch.

Wer ohne Holzhack- oder Löwenbändigungsgedanken unterwegs ist, findet darin einen schönen und tauglichen Begleiter.

grüsse, pebe

P.S. Gibt‘s auch mit Holz und aktuell deutlich unter Listenpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat sich mit @El Dirko‘s Beitrag überschnitten.

Das mit einem billigen Messer zu probieren, ist so eine Sache. Er schreibt selbst, dass er vieles dazu ausprobieren musste und eben nicht nur eines.

Man kann sich genug Zeit nehmen und verschiedene Gedanken erstmal sacken lassen, bevor man kauft. Ein klug gewähltes Messer, bereitet als Nebenbedingung auch dann Freude und Nutzen, abseits praktischer Erwägungen, selbst wenn es nicht optimal für den gedachten Zweck passt.

Ein Hausschild und ein Knuffel sind bei mir solche Kandidaten mit vielseitigen Einsatzgebieten.

Aber klar, das sind ebenso meine persönlichen Überlegungen.

grüsse, pebe
 
Wenn ich mal einen Kompromiss vorschlagen dürfte hinsichtlich kompakter, sozialverträglicher Größe, guter Nutzbarkeit, fairem Preis, verschiedener Trageoptionen und hoher Qualität: Fällkniven WM1. Das kann man gegenüber der holden Weiblichkeit sogar als Frauenmesser deklarieren - dafür wars ursprünglich gedacht, hat aber gerade unter Outdoorsportlern große Beliebtheit erlangt. Eine flache Kydexscheide kann man sich dazu machen lassen.
 
Hey @Jake Blues ,

sieh' dir mal dieses Review vom geschätzten Kollegen @güNef zum Bradford Guardian 3 an:

Bradford Knives - Guardian 3 - Nimbus (https://messerforum.net/threads/bradford-knives-guardian-3-nimbus.137360/)

Günef geht dort auch auf die verdeckte Trageweise quer am Gürtel ein, die für das Messer und insbesondere die Lederscheide vorgesehen ist.

Das Review hat mich letztlich zum Kauf des Messers bewogen und obwohl ich auch die sehr gute Armatus Carry Kydex dazugekauft habe, trage ich das Messer lieber mit der Lederscheide quer am Gürtel, weil das weiche Leder insbesondere in Bewegung oder im Sitzen komfortabler ist. In der Kategorie ist es mein Lieblingsmesser.
 
Dank @porcupine habe ich das das KK mit Leder und Zytel bestellt. Vorrätig und mit einem 10% Rabatt Code.

Meinen besten Dank hoch an die Küste. Mal wieder!

Und. Ich werde berichten.

grüsse, pebe
 
Moin,

schau dir mal das Muela Ibex an. Das erfüllt so eigentlich alle deine Vorgaben. Ich würde das als ziemlich sozialverträglich einstufen, auch wenn es mit einer klassischen Lederscheide am Gürtel getragen wird, die aber durch die kompakte Größe unterm T-Shirt verschwinden sollte.

Wenn du preislich doch eher noch flexibel bist, hab ich selbst kein besser verdeckt tragbares Messer als das UG Tools Tiny gesehen. Die Kydex und die Befestigungsmöglichkeiten sind top und manchmal gibt es das hier auch im Forum.

Grüße
 
Mal was an der unteren Grenze der gewünschte Klingenlänge:

Barlow BFF (https://www.boker.de/barlow-bff-120506#48722ce4e9e6d84bfa2c207ba0da0427)
7cm Wallnussholz und Lederscheide

oder hier

BFF Packlite Walnuss (https://www.boker.de/bff-packlite-walnuss-120748#56b0051e1b85af92ec7214c5e8d5979b)

6,5 cm mit Wallnussholz und Kydexscheide wenn Lederscheide doch gewünscht ist Lederscheide Schwarz Barlow BFF (https://www.boker.de/lederscheide-schwarz-barlow-bff-0900042)

Die beiden sind bei mir für genau diesen Zweck im Einsatz: Food Prep und immer dabei Schnitzmesser. Sehen absolut zivil aus und vom Stahl her: Magnacut und AEB-L. Äpfel fallen von selbst auseinander und lassen sich damit wunderbar fertig machen. Klinge ist klein genug für Kernhäuser entfernen usw.



cu Photomix
 
Eine Anregung.

Das Fällkniven KK ist unterwegs zu mir. Da ich bereits mehrere Fällkniven dieser Machart besitze, kann ich gut einschätzen, was da kommt.

Ein maximal schlankes schnörkesloses EDC mit einer Klinge in dem Mindestmaß der Burgbewohner.

Der Guard ist nur angedeutet und der Griff ohne merklich bauchige Verdickung. Eine Lederhülle in schwarz mit der Vorgabe minimalster Größe in der Machart des Bradford Leders wäre noch schmaler und könnte sogar für mich eine Option zum Tragen am Gürtel sein.

Wenngleich eher seitlich der Gürtelschnalle. 😆

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Infolge der Diskussion hier überlege ich gerade, ob eine horizontale Befestigung wirklich die beste Lösung wäre. Mir war diese Idee sympathisch, weil, ich so das Messer dezent unter einem Shirt tragen könnte. Ab einer gewissen Länge jedoch scheint das aber nicht mehr praktikabel zu sein.
Da gibt es auch noch zwischendrin Abstufunfengen, nicht nur 90°. Ich z.B. schätze sehr den Bereich um 45° zum Gürtel und auf 7 oder 5 Uhr. Hängt aber sehr von Messer, Scheide und deren Tragsystem ab. Überhaupt macht bei deinem, Fixed zum wirklich mitführen die Scheide+Tragsystem 50-80% des realen Nutzwertes aus. Von daher würde ich Dir sehr empfehlen, Dir dazu hautpsächlich gedanken zu machen, des Messer selber ist da gar nicht mehr so entscheidend. Leider macht es der Handel einem da nicht grade einfach, off- und besonders online.
 
Man kann das auch noch anders denken. Wenn ich draußen bin, trage ich immer eine meiner Arbeitshosen. Dort, wo normalerweise der Zollstock wohnen würde, verschwindet das BRKT Gunny komplett. Eingeclipt mit UltiClip - safe.

VG EV
 
Mal was günstiges ausprobieren, ob es einem taugt, kann gar keine so schlechte Idee sein. Das neue Böker Five Point Nine wäre so ein Kandidat. Super Größe und nicht zu dicke Klinge. Mit 45 Euro kann man wenig falsch machen.

Wenn es etwas teurer sein darf als ursprünglich angengeben, würde ich noch das Benchmade Hidden Canyon Hunter, das Tactile Knives Redhawk und das TJ Schwarz Overland Sport vorschlagen. Die finde ich als edc fixed alle super, andere Messer führe ich seit vielen Monaten gar nicht mehr. Verfügbarkeit und Preis sind teilw. jedoch suboptimal. Das Benchmade bekommt man mit etwas Glück und Recherche und je nach Ausführung für EUR 200. Immerhin.
 
Zurück