kleines Fixed gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

17x17

Mitglied
Beiträge
18
1. Es soll ein Fixed sein

2. das Messer soll möglicht universell einsetzbar sein. Daher tendiere ich zu relativ geraden Klingen, gerne auch amerikanische Tanto-Form

3. Preisspanne liegt bei max. 120€ (sonst weine ich bei benutzung ;))

4. eine Gesamtlänge von 20cm sollte keinesfall überschritten werden. (höchstens vielleicht um 1 cm ;))

5. Der Griff sollte möglichst Schlank sein, allerdings kein Skelett (nennt man das so?) Holz fällt daher wohl eher aus, da es meist dick aufträgt.

6. Die Klinge sollte glatt geschliffen sein, auch nicht teilweise gewellt. Der Rücken ist im Idealfall nicht angeschliffen und keinesfalls scharf.

7. Die Scheide sollte möglichst auch quer zu tragen sein - muss aber nicht. Sie sollte eine eigene Steifigkeit aufweisen (Kaydex/Leder) und (wiederum) nicht zu Dick auftragen.

8. Der Stahl sollte eine ordentliche Schärfe zulassen, aber auch noch ein bisschen flexibel sein - gerne auch mehrlagig. ;)
Rostfrei oder rostträge muss nicht sein. (bei rostenden Klingen schmecken mir Äpfel zwar nicht mehr, aber was solls? :D)
Außerdem kann die Klinge fast nicht dick genug sein ;)


derzeitig kommen in Frage:
Ka-Bar KB1461
und
Fällkniven F-1
Neu hinzugekommen:
Ontario Rat 3
Bud Nealy Tanto Micarta

Beim Ka Bar gefällt mir der Rücken nicht (heißt das Fehlschärfe?), beim F1 gefällt mir nicht, dass die Klinge Konvex geschliffen ist - habe ich noch nicht gehabt, und weiß daher nicht ob ich es gut schleifen kann; und dass es ein bisschen zu groß ist.

was nach Studium der verschiedenen Threats rausfällt und somit nicht vorgeschlagen werden muss:
Spyderco Street Beat -> gefällt mir nicht.
Benchmade Nimravus
-> gefällt mir gut, ist mir aber zu teuer
Kizlyar Sterkh 1 -> sieht mir zu fimschig aus :(
Fixed Grippi -> Ist mir irgendwie zu rund
HK 14100 -> Ist mir viel zu rund
220 Fixed Resistor Knife -> ein bisschen zu rund und der Rücke zu stark angeschliffen


vorab vielen Dank für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
4. eine Gesamtlänge von 20cm sollte keinesfall überschritten werden...

derzeitig kommen in Frage: ...
Fällkniven F-1
...

Hallo,
wenn 20 cm Gesamtlänge keinesfalls überschritten werden sollen, dann ist das F1 eh aus dem Rennen (es ist mit etwas über 21 cm GL geringfügig darüber).
Aber es gibt ja noch das WM1, für das ich hier eine Empfehlung aussprechen möchte :super:

Gruß :)

Marc
 
Hallo,
wenn 20 cm Gesamtlänge keinesfalls überschritten werden sollen, dann ist das F1 eh aus dem Rennen (es ist mit etwas über 21 cm GL geringfügig darüber).
Aber es gibt ja noch das WM1, für das ich hier eine Empfehlung aussprechen möchte :super:

Gruß :)

Marc
Habs nachgetragen ;)

Das WM1 sieht mir zu sehr nach Küchenmesser aus:eek: **sorry**
 
Und da dir das Nimravus gefällt, dir aber zu teuer ist (und eigentlich auch über der 20cm Grenze!?!) hier noch die "kleine" Version - das BM145:

Wahrscheinlich nicht mehr leicht zu bekommen, aber vielleicht findest du es ja noch irgendwo.

Zu den anderen habe ich im eingangspost was geschrieben, das BM145 gefällt mir gut - allerdings habe ich es wirklich nicht finden können - schade, aber kein Beinbruch. Danke für die Vorschläge.
 
Bud Nealy Tanto Micarta [Klingendicke?]

Vielen Dank für den Hinweis - hab es oben schon geändert. :)


Kann mir irgendjamand sagen, wie dick die Klinge vom Bud Nealy Tanto Micarta ist? ich fnde dazu keine Angaben.:mad:

vorab vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Das Bud Nealy Tanto Micarta ist 3mm dick,und der Griff 9mm.Angebracht wäre aber eine andere Scheide.
Das Messer wird Magnetisch.Habe es jetzt über 1 Jahr in einer anderen Scheide und es sammelt immer noch jeden kleinen Schmutz den ein Magnet so anzieht auf.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Das Bud Nealy Tanto Micarta ist 3mm dick,und der Griff 9mm.Angebracht wäre aber eine andere Scheide.
Das Messer wird Magnetisch.Habe es jetzt über 1 Jahr in einer anderen Scheide und es sammelt immer noch jeden kleinen Schmutz den ein Magnet so anzieht auf.

Gruss Thomas

Irgendwie wundere ich mich - ich hatte Dir schon eine Antwort geschrieben, in der ich mich für die Info bedanke - ich frage mich nur: wo ist die hin? Komisch.

Na ja, was soll's? Vielen Dank für die Info. ;)

Und das mit dem Magneten werde ich im Kopf behalten.
 
Hallo,

hat noch keiner Bark River Knife and Tools geschrieben?

Die haben eine große Auswahl von Messern, auf die deine Kriterien zutreffen.

Ciao, Stefan.
 
Bark-River wollte ich eigentlich auch gleich vorschlagen, aber konvexer Schliff wurde ja ausgeschlossen (siehe F1). Und ich denke BR schleift fast immer konvex.

Bei TOPS-Knives findet sich vielleicht etwas. Die haben eine ganze menge kleine Messer mit Flachschliff.

Auch bei CRKT könnte das eine oder andere Modell dabei sein.

Gruß
Paco
 
Abschließend wollte ich mitteilen, dass meine Entscheidung getroffen ist: ich kaufe das Bud Nealy Tanto.

Wie ich eingangs schon sagte, war ich auf der Suche nach einem kleinen Fixed, diesen Punkt erfüllt es von allen am Besten.
Da ich es als EDC gedacht ist, kommt mir auch das geringe Gewicht von <80g entgegen.

Ob ich mit meiner Entscheidung letztendlich zufrieden bin, werde ich bei Gelgenheit mal verkünden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück