1. Es soll ein Fixed sein
2. das Messer soll möglicht universell einsetzbar sein. Daher tendiere ich zu relativ geraden Klingen, gerne auch amerikanische Tanto-Form
3. Preisspanne liegt bei max. 120€ (sonst weine ich bei benutzung
)
4. eine Gesamtlänge von 20cm sollte keinesfall überschritten werden. (höchstens vielleicht um 1 cm
)
5. Der Griff sollte möglichst Schlank sein, allerdings kein Skelett (nennt man das so?) Holz fällt daher wohl eher aus, da es meist dick aufträgt.
6. Die Klinge sollte glatt geschliffen sein, auch nicht teilweise gewellt. Der Rücken ist im Idealfall nicht angeschliffen und keinesfalls scharf.
7. Die Scheide sollte möglichst auch quer zu tragen sein - muss aber nicht. Sie sollte eine eigene Steifigkeit aufweisen (Kaydex/Leder) und (wiederum) nicht zu Dick auftragen.
8. Der Stahl sollte eine ordentliche Schärfe zulassen, aber auch noch ein bisschen flexibel sein - gerne auch mehrlagig.
Rostfrei oder rostträge muss nicht sein. (bei rostenden Klingen schmecken mir Äpfel zwar nicht mehr, aber was solls?
)
Außerdem kann die Klinge fast nicht dick genug sein
derzeitig kommen in Frage:
Ka-Bar KB1461
und
Fällkniven F-1
Neu hinzugekommen:
Ontario Rat 3
Bud Nealy Tanto Micarta
Beim Ka Bar gefällt mir der Rücken nicht (heißt das Fehlschärfe?), beim F1 gefällt mir nicht, dass die Klinge Konvex geschliffen ist - habe ich noch nicht gehabt, und weiß daher nicht ob ich es gut schleifen kann; und dass es ein bisschen zu groß ist.
was nach Studium der verschiedenen Threats rausfällt und somit nicht vorgeschlagen werden muss:
Spyderco Street Beat -> gefällt mir nicht.
Benchmade Nimravus -> gefällt mir gut, ist mir aber zu teuer
Kizlyar Sterkh 1 -> sieht mir zu fimschig aus
Fixed Grippi -> Ist mir irgendwie zu rund
HK 14100 -> Ist mir viel zu rund
220 Fixed Resistor Knife -> ein bisschen zu rund und der Rücke zu stark angeschliffen
vorab vielen Dank für eure Antworten.
2. das Messer soll möglicht universell einsetzbar sein. Daher tendiere ich zu relativ geraden Klingen, gerne auch amerikanische Tanto-Form
3. Preisspanne liegt bei max. 120€ (sonst weine ich bei benutzung
4. eine Gesamtlänge von 20cm sollte keinesfall überschritten werden. (höchstens vielleicht um 1 cm
5. Der Griff sollte möglichst Schlank sein, allerdings kein Skelett (nennt man das so?) Holz fällt daher wohl eher aus, da es meist dick aufträgt.
6. Die Klinge sollte glatt geschliffen sein, auch nicht teilweise gewellt. Der Rücken ist im Idealfall nicht angeschliffen und keinesfalls scharf.
7. Die Scheide sollte möglichst auch quer zu tragen sein - muss aber nicht. Sie sollte eine eigene Steifigkeit aufweisen (Kaydex/Leder) und (wiederum) nicht zu Dick auftragen.
8. Der Stahl sollte eine ordentliche Schärfe zulassen, aber auch noch ein bisschen flexibel sein - gerne auch mehrlagig.
Rostfrei oder rostträge muss nicht sein. (bei rostenden Klingen schmecken mir Äpfel zwar nicht mehr, aber was solls?
)Außerdem kann die Klinge fast nicht dick genug sein
derzeitig kommen in Frage:
Ka-Bar KB1461
und
Fällkniven F-1
Neu hinzugekommen:
Ontario Rat 3
Bud Nealy Tanto Micarta
Beim Ka Bar gefällt mir der Rücken nicht (heißt das Fehlschärfe?), beim F1 gefällt mir nicht, dass die Klinge Konvex geschliffen ist - habe ich noch nicht gehabt, und weiß daher nicht ob ich es gut schleifen kann; und dass es ein bisschen zu groß ist.
was nach Studium der verschiedenen Threats rausfällt und somit nicht vorgeschlagen werden muss:
Spyderco Street Beat -> gefällt mir nicht.
Benchmade Nimravus -> gefällt mir gut, ist mir aber zu teuer
Kizlyar Sterkh 1 -> sieht mir zu fimschig aus
Fixed Grippi -> Ist mir irgendwie zu rund
HK 14100 -> Ist mir viel zu rund
220 Fixed Resistor Knife -> ein bisschen zu rund und der Rücke zu stark angeschliffen
vorab vielen Dank für eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet:

