Kleines Fixed mit Vavonamaser-Griff

schwartzbunt

Mitglied
Beiträge
1.700
Hallo,

wollte Euch mal mein erstes, vorzeigbares Messerchen vorstellen.

Kohlenstoffstahl-Klinge ist von Dick.biz
Klingenlänge 85mm, Gesamt 175mm, 55g
Griff ist aus VavonaMaser, die Zwinge ist aus schwarzgefärbtem Epoxid gegossen.

Es ist nicht superauber verarbeitet, aber es liegt gut in der Hand und tut seinen Dienst.
Zum Üben sind Dick'schen Klingen für so'n blutigen Anfänger wie mich 'ne klasse Sache :steirer:

Gruß
Elmar
 

Anhänge

  • Vavonazwerg.jpg
    Vavonazwerg.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 696
Ich weiß ja nicht wie viele Messer Du zuvor gefertigt hast, aber dieses ist echt schön.
Man müßte es mal in Händen halten .

Grüße Andy
 
mir gefällts sehr gut :super: . Die Karesuando Klingen sind recht gut. Mich würde interessieren, wie Du die Zwinge hergestellt hast. Das müsste ja eine super gute Passung zur Klinge hin geben.

Bis dann,
Omo
 
hallo

@Andy
hab' mal alles aus den Ecken geholt, sind so 8 bis 10 Messer(-ähnliche :D ). Ich stelle später mal was in die Galerie. An Ideen mangelt es nicht, aber bei der Umsetzung fehlt mir oft die Geduld und die Feinmotorik :steirer: und natürlich Übung


@omo
Die Zwinge ist recht einfach gemacht.

Den Holzgriff zuerst grob in Form bringen,
das Bohrung für den Erl anbringen,
am Erl mit 'nem Dremelverschnitt ein paar Kerben angebracht.
Um das vordere Ende vom Holzgriff Klebeband wickeln, so das es übersteht siehe Bild. Einfacher ist es noch, wenn der Griff gerade ist, dann kann man das Klebeband ordentlicher ausrichten.
Epoxy anrühren, etwas von dem farblosen Gemisch in den Griff (oder halt UHU-Endfest), aber nur soviel, das es beim Erl eintauchen nicht aus dem Griff kommt, sonst wird idie Zwinge schichtig.
Klinge einsetzen, ausrichten, fixieren
dann den Rest Epoxy schwarz einfärben und vorsichtig eingießen bis zur gwünschten Höhe.
In Ruhe aushärten lassen damit Luftblasen entweichen können. Bei dem Prügel auf dem Bild, hab' ich den hinteren Griffabschluß im Ofen aushärten lassen, war zwar in einer halben Stunde Bockhart konnte nicht entweichen :mad:

Gruß
Elmar

edit: mit der Galerie hat es nicht geklappt, darum häng ich die Pix noch hier dran
 

Anhänge

  • griff.jpg
    griff.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 225
  • rustikal1.jpg
    rustikal1.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 189
  • handgefeilt.jpg
    handgefeilt.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 179
  • triple.jpg
    triple.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
@ schwartzbunt :
Geniale Idee mit dem Ausgießen ! :super:
Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, in diese Richtung zu experimentieren!
Welches Epoxi nimmst Du dafür ( wie dünnflüssig, welche Härtezeit , etc. ?? :confused:

Gruß Bernhard
 
@ omo: Bitte sehr.

@ Bernhard:
Ich hab vom klebstoff-profi :super: das E45L. [Zitat: Das Epoxi-System E45L ist eine ungefüllte niedrigviskose 2-Komponenten Kombination von Harz und Härter mit mittlerer Verarbeitungszeit.]
Läßt sich gut verarbeiten, ist bei 20-30°C flüssig genug um in das Griffloch zu laufen und bietet Zeit, bevor es zu dick wird, Luftblasen aufsteigen zu lassen.
Gefärbt habt ich es mit schwarzem Pigment, auch von o.g. Anbieter.
Lange Topfzeit und dünnflüssig (niedrigviskos) sind also Vorteilig.
Um die Luftblasen rauszukriegen kann man auch Vakuumieren, das kann aber auch mit Schaum enden, wenn die Luft aus dem Holzgriffdurch die Masse steigt, bestimmt nicht so doll, es sei denn man einen sehr gleichmäßigen Schaum der beim härten nicht zusammenfällt. :ahaa:


Gruß,
Elmar
 
Zurück