Kleines Gebrauchmesser

Reinhold

Mitglied
Beiträge
189
Hier mal wieder ein kleines Gebrauchsmesser von mir.

Der Klingenstahl wie immer 1.2519. Der Griff aus Antilopenhorn.
Nachdem kleine Einhandmesser wohl ab dem 01.04.verboten werden, ist diese Art von Messer eine gute Alternative um es bei sich zu tragen.


Gesamtlänge : 168 mm
Klinge : 76 mm
Griff : 92 mm
Stahl : 1.2519
Griff : Antilope
Klingen Stärke : 3,5 mm
am Rücken
Flachschlif
 

Anhänge

  • M. Antilope 1.jpg
    M. Antilope 1.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 385
  • M. Antilope 2.jpg
    M. Antilope 2.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 194
  • M. Antilope 3.jpg
    M. Antilope 3.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 318
  • M. Antilope 4.jpg
    M. Antilope 4.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 256
  • M. Antilope 5.jpg
    M. Antilope 5.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 201
sag mal, ich will dir ja nicht doof kommen, aber auf dem dritten Bild siehts für mich so aus als wäre die Klinge krumm :confused:

Liegt das jetzt an den Bildern oder sind meine Augen schlecht oder was???

Bitte um Auflösung :argw:
 
sag mal, ich will dir ja nicht doof kommen, aber auf dem dritten Bild siehts für mich so aus als wäre die Klinge krumm :confused:

Liegt das jetzt an den Bildern oder sind meine Augen schlecht oder was???
Bitte um Auflösung :argw:

Meine Augen sind nicht besser, aber bei Vergroesserung ist da so ein verdaechtiger Klecks am Bolster:

die Aufnahme ist leicht schief, nach hinten geneigt, der Ruecken ist zur Spitze hin geneigt, der kleine sichtbare Abschnitt der polierten Klinge spiegelt den Untergrund zu gut, und das geneigte Sehzentrum neigt beleidigt dazu, den Wert der Klinge mit Neigung^H^H^H*^HKruemmung geldbeutelfreundlich reduzieren zu wollen...

-> IMHO zu klein und leicht windschief fotografiert :)

Peter
 
Hast Du klasse hinbekommen, Reinhold! :super:

Dürfte so ziemlich das erste Messer mit Antilopengriff sein das mir wirklich gut gefällt. Liegt wahrscheinlich daran, dass Du es zu den Backen hin sehr schlank gehalten hast!?
Die gesamte Form ist auch sehr ansprechend. Würde mich nicht beschweren wenn ich es geschenkt bekäme. :lechz:;):D
 
@Reinhold:

Dir ist wieder mal ein richtig knuffiges Messerchen gelungen!!! :super::D:super:

sag mal, ich will dir ja nicht doof kommen, aber auf dem dritten Bild siehts für mich so aus als wäre die Klinge krumm :confused:

Liegt das jetzt an den Bildern oder sind meine Augen schlecht oder was???

Bitte um Auflösung :argw:

@Hasenbein:

Mmmh,
da Du erst 2 Tage im MF bist:

Hier in der Galerie stellt man keine krummen Klingen ein - und wenn Du Dir für die Galerie etwas Zeit nimmst, kannst Du viele wundervolle Messer von Reinhold und zwar mit geraden Klingen, bewundern.... ;)

Mach mal halblang mit .... :rolleyes:


Meine Augen sind nicht besser, aber bei Vergroesserung ist da so ein verdaechtiger Klecks am Bolster:

die Aufnahme ist leicht schief, nach hinten geneigt, der Ruecken ist zur Spitze hin geneigt, der kleine sichtbare Abschnitt der polierten Klinge spiegelt den Untergrund zu gut, und das geneigte Sehzentrum neigt beleidigt dazu, den Wert der Klinge mit Neigung^H^H^H*^HKruemmung geldbeutelfreundlich reduzieren zu wollen...

-> IMHO zu klein und leicht windschief fotografiert :)

Peter

@Peter:

Ja, das sehe ich ähnlich - das photographieren eines Messers hat halt so seine Tücken..... :D


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Wirklich sehr gelungen !!!
Auch die schöne Lederhose passt sehr harmonisch dazu, - Klasse !

Ralf
 
sag mal, ich will dir ja nicht doof kommen, aber auf dem dritten Bild siehts für mich so aus als wäre die Klinge krumm :confused:

Liegt das jetzt an den Bildern oder sind meine Augen schlecht oder was???

Bitte um Auflösung :argw:

Hey Hasenbein,

also wenn ich das Messer in die Hand nehme ist die Klinge gerade. Muß wohl am Fotografieren liegen, vieleicht auch an den etwas ungleichen Grifschalen hierdurch optische Teuschung.
Noch weitere Erklärungen haben breits netter weise die anderen geschrieben. Hier vielen Dank nochmal an diese.

Mfg
Reinhold
 
hallöle Reinhold- gratuliere zu dieser wirklich schönen arbeit:super: - ganz genau mein geschmack - habe noch 2,3 hörner irgendwo in meinen schubladen liegen wo warten verarbeitet zu werden. hast mich glaube ich angesteckt
lg bernd
 
Hallo Reinhold,

süüüß, das Kleine!

Schöne Griffmaterialien, Stahl sowieso Ok, praxisgerechte Abmessungen, gut verarbeitet. Schöne Variation "Deines" Themas.

Wenn ich mir das besagte Bild richtig anschaue, kann ich keine krumme
Klinge entdecken. Wer genau hinschaut, wird bemerken, dass das Bild eben
nicht genau von oben gemacht wurde. Es ist etwas nach rechts
gekippt aufgenommen worden und durch die Droppointform wird eine Krümmung suggeriert,
die nicht vorhanden ist. Man sieht auch deutlich mehr von der Seite der linken Griffschale,
als von der Rechten.
Klarer Fall, gerade Klinge!
Und das sieht jeder, der sich mit Messern ein bisschen auskennt oder
jahrelang mitgelesen hat.
 
Hallo Reinhold,

wie gewohnt eine sehr schöne Messerform und ein klasse eingesetztes Griffmaterial. :super:

Gruß
Rainer
 
Schönes Ding, das passt! :super:
Ohne die Maßangaben hätte ich es deutlich größer geschätzt, irgendwie bin ich die Proportionen wohl eher von größeren Messern gewohnt. Ist aber sehr stimmig und die Antilope gefällt. :cool:
Für mich als bekennenden Nicht-Backenfreund könnten selbige etwas knapper ausfallen. :D

Ist das Horn ausgefüllt oder ähnliches? Auf dem 2. Bild sieht man ein Stück vom Hintern und da mein ich, was Helles zu erkennen.

Edit meint: Andy könnte recht haben. Ist das Helle der Stirnzapfen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlicht und einfach und schön.
Mir gefällts auch.

Hast Du den Stirnzapfen da mit verwendet? Wäre ne gute Idee, reinkleben und gut, paßt j wie angegossen bzw. angewachsen.
 
Schönes Ding, das passt! :super:
Ohne die Maßangaben hätte ich es deutlich größer geschätzt, irgendwie bin ich die Proportionen wohl eher von größeren Messern gewohnt. Ist aber sehr stimmig und die Antilope gefällt. :cool:
Für mich als bekennenden Nicht-Backenfreund könnten selbige etwas knapper ausfallen. :D

Ist das Horn ausgefüllt oder ähnliches? Auf dem 2. Bild sieht man ein Stück vom Hintern und da mein ich, was Helles zu erkennen.

Edit meint: Andy könnte recht haben. Ist das Helle der Stirnzapfen?

Gruß

Hallo Waldjäger,
und matürlich auch alle Anderen die es interesiert.

Richtig beobachtet, ich habe den Stirnzapfen am Horn belassen. Er ist zimlich gut mit dem Horn verbunden, so das mann Ihn ohne zu kleben oder so verarbeiten konnte.

MfG
Reinhold
 
Zurück