Kleines Gebrauchsmesser

Reinhold

Mitglied
Beiträge
189
Hallo zusammen,
bin endlich mal wieder zum Basteln gekommen.

Herausgekommen ist dabei dieses kleine Messer für den täglichen Gebrauch.
Der Damast stammt von Achim Wirtz, von seinem Riesenpaket ( 1.2519, 1.2842, und einem Cromnickelstahl.
Das Muster ist ein Banddamast, der Griff ist aus Mammutelfenbein, der Handschutz aus Titan.
Eine schöne Scheide bin ich gerade am machen,die wird dieser hier auf dem Bild gezeigten sehr ähnlich sein.
Im Griff habe ich eine kleine Feder aus Sterling Silber eingelassen.

Stahl : Damast= 320 Lagen
Klingenstärke : 3,5 mm
am Rücken
Gesamt : 216 mm
Klinge : 92 mm
Griff : 124 mm (Mammutelfenbein)
Handschutz : Titan
 

Anhänge

  • Damast- Elfenbein 1.jpg
    Damast- Elfenbein 1.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 346
  • Damast -Elfenbein 2.jpg
    Damast -Elfenbein 2.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 158
  • Damast -Elfenbein 3.jpg
    Damast -Elfenbein 3.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 136
  • Damast -Elfembein 4.jpg
    Damast -Elfembein 4.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 135
  • Damast -Elfembein 5.jpg
    Damast -Elfembein 5.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
hallo Reinhold-gratuliere zu dieser wirklich schönen arbeit :super:- D.J.Boll ähnlicher Stil - gefällt auch mir sehr gut

und gruß aus`m ländle von Bernd
 
Aber Hallo, diese Galerie wird mir unheimlicher...:ahaa:

Was hier für Kracher und Meisterwerke vorgestellt werden geht auf keine Kuhhaut! Auch dieses "kleine Gebrauchsmesser" (selten eine so maßlose Untertreibung gehört...) ist ein wahrer Augenschmaus. Materialwahl, Finish und Formgebung sind 1 A!!!:super:

lg Matthias
 
Hallo,
gefällt mir sehr :super: Form, Damast, Griffmaterial, Feder... Klasse.

Ist der Elfenbeingriff zweiteilig? Auf dem 3. Bild sieht sieht man so eine Linie...

Gruß Th.
 
Sieht schon sehr lecker aus "dieses kleine Messer für den täglichen Gebrauch". Großen Respekt für den Macher solcher kleiner Messer.:super:
Gruß Herbert
 
Hallo,
gefällt mir sehr :super: Form, Damast, Griffmaterial, Feder... Klasse.

Ist der Elfenbeingriff zweiteilig? Auf dem 3. Bild sieht sieht man so eine Linie...

Gruß Th.


Das hast du sehr richtig erkannt.

Das Mammutstück das ich hatte war in der Stärke leider nicht dick genug um die Klinge darin einzulassen.Deshalb habe ich zwei Hälften zusammengeklebt und innen verstiftet.Beim bearbeiten des Griffes sind diese dann zu Tage getreten, wie mann deutlich sehen kann.

MfG
Reinhold
 
Zurück