Kleines günstiges EDC, BK-11, BK-13, Bravo Necker, Izula...?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sfroilein

Mitglied
Beiträge
31
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Fixed.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC, also Sachen wie Pakete öffnen, den berühmten Apfel schneiden (wenn möglich auch schälen), hier und da mal Kordel durchschneiden und vielleicht auch mal ein bißchen schnitzen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
leider nur bis ca. 70 €

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klein. Die Klingenlänge sollte so zwischen 6 und 8,5 cm liegen und nicht so stark (dick) sein, um auch noch gute Schneideigenschaften zu haben. Ich habe oft gehört, dass viele kleine (schöne!) Neckers so breite Klingen haben, um damit zwar Bäume zu fällen, aber leider den Apfel damit mehr zu brechen als zu schneiden (geschweige denn schälen). Die Gesamtlänge des Messerssollte 16cm nicht überschreiten.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Schön finde ich Skelette. Griffschalen sind aber auch was feines. Es soll unauffällig sein, um es auch gut als EDC nutzen zu können. Ansonsten eigentlich erstmal egal.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Hauptsache unauffällig und nah am Körper (Gürtel!) zu tragen. Am besten sogar horizontal am Rücken......

Welcher Stahl darf es sein?
Da ich u.a. auch Lebensmittel zubereiten können will, sollte der Stahl natürlich am besten rostträge sein. Also vlt. 12C27. Allerdings habe ich auch kein Problem damit den guten alten 1095er zu nehmen, so lange er beschichtet ist. Etwas Pflege und das Reinigen (wenigstens Abwischen) nach Gebrauch gönne ich meinen Messern grds.

Klinge und Schliff

Egal.

Linkshänder?
Nein.


Verschiedenes
Gefallen haben mir bisher folgende Messer:

- Becker Necker (gefällt mir optisch bis auf die Scheide sehr gut; leider eine sehr breite Klinge, sodass ich befürchte, dass man damit besser Feuerholz machen als Äpfel schneiden kann)
- Rat Izula (gefällt mir sehr gut; ansonsten wie beim Becker Necker: breite Klinge)
- Bravo Necker (gefällt mir einfach und ich glaube die Klinge ist auch schmaler, als bei der genannten Necker-Konkurrenz, außerdem 12C27; aber so teuer....)
- RAT-3 und RC-3 (sehr lang und daher nicht gut unauffällig am Rücken zu tragen; sehr teuer; über Klingenstärke weiß ich gerade nichts)

Zu guter Letzt muss ich sagen, dass ich bereits stolzer Besitzer eines BK-13 bin, von dem man hier im Forum so rein garnichts liest, was wahrscheinlich daran liegt, dass man es (meines Wissen nach) nur zusammen mit dem BK7/BK9 bekommt. Grds. ist das auch schon ein gutes Teil, schön klein und aus 3Cr13, daher rostträge. Leider habe ich natürlich keine Scheide hierfür (außer die große vom BK9, was ein unauffälliges Tragen eher unmöglich macht :hehe: ) und ich weiß auch nicht, ob der Stahl so wirklich was taugt. Dazu kommt, dass auf dem Messer eine Aufschrift "Made in China" prangt, was nicht gerade zur Freundschaft beiträgt. Trotzdem wäre das bereits vorhandene BK-13 mit einer schönen Scheide und Paracord-Umwicklung vlt. die kostengünstigste Alternative, so lange ihr mir nicht sagt "der Stahl ist Müll, wirf es weg" ;)

Was kosten denn hier im Forum so im Schnitt maßgeschneiderte Kydex-Scheiden?
 
hey, ich kann dir zu den genannten nur etwas zur izula sagen, da ich die anderen noch nie in den fingern hatte...:) leider

technische daten lass ich mal weg, gibts genügend threads
in der preisspanne liegts, ist locker für 70es zu haben
hab meine mit surv kit für ~80 bekommen

mit dem carbon stahl habe ich bezüglich rost keine probleme...halt bisl sauber halten
die out of the box schärfe ist gut, mit nem abziehleder nachgeholfen war mein unterarm glatt, schnitthaltigkeit finde ich gut, schärfbarkeit einfach

als skelett äußerst flach, fand ich aber nicht sehr handtauglich daher paracord umwickelt

meinst du "quer am rücken" getragen an deinem gürtel ?

falls ja, hab das eben mal getestet, sitzt sich nicht sehr angenehm
und bleibt nur bei lockeren klamotten unsichtbar...tec lok auch nur beim survival kit dabei (glaube ich) ansonsten mußt dir mit paracord ne gürtelaufnahme machen (finde ich sogar besser)

mit dem feinen schneiden pflichte ich dir bei, auch wenn man äpfel nicht schälen sollte, brichts die sehr harten etwas, dafür brötchen etc super und die starke klingen-rundung macht das schmieren sehr leicht...kräuterbutter kann man löffelartig aus der schale holen

konnte hoffentlich etwas mehr licht ins dunkel bringen
weitere fragen erwünscht ;)
besten gruß
 
Ja, wie schneidet denn das BK13? Es sieht zumindest ganz manierlich aus. Von außén kein Grund, es weg zu tun.

So ein 3Cr13 ist ähnlich einem 420´er ähnlich einem 1.4034. Gut gemacht kein schlechter Stahl. Kann man nicht mit angeben, taugt aber.

Schon mal das Thema "Kydex - Scheiden selbst gemacht" angedacht, oder sich eine anfertigen lassen?

Macht natürlich nur Sinn, wenn die Ausgaben dafür deutlich unter 40,00 Euro bleiben. Ansonsten würde ich zwischen dem Izula und dem Bravo Necker wählen. Beim Bravo bin ich häufig dem Kommentar "Griff nicht so bequem, wie Izula" begegnet. Nachlesen und überdenken.
 
Hallo Sfroilein,

Ich kann Dir leider nur was zum IZULA sagen, da ich es selbst besitze und es jeden Tag mit mir herumtrage. Es ist bei mir das einzige EDC das sich für mich bewährt hat. Ich habe im Moment jedenfalls nicht das Gefühl was anderes zu brauchen, es schlägt sich also wunderbar im Alltag.

Mit dem Schälen der Äpfel wirst du wohl Probleme bekommen (relativ dicke Klinge), aber den Rest kann die Armeise wirklich gut.

Anbei mal mein kleiner Bericht dazu (in welchem du übrigens auch meine Tragemöglichkeiten am Gürtel siehst) Sie sind alle einfach zu realisieren und tragen absolut nicht auf:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=76452&highlight=izula
 
Hey,

danke für die Antworten! :super:

@kroko
Ja, ich meinte quer am Rücken. Horizontal eben ;) Wieso nicht bequem? Ich finde meistens, dass dort hinten der einzige Platz am Gürtel ist, wo ein Messer beim Sitzen nicht so sehr stört. Es sei denn, man hat es seitlich vertikal und unten noch am Bein festgebunden. Danke schonmal für deine Ausführungen. Das mit dem Schneiden hatte ich schon befürchtet....

@exilant
Das BK-13 schneidet eigentlich ganz gut. Klar, Brötchen, Pizza und Co. machen eigentlich gar keine Probleme, Äpfel lassen sich damit eigentlich auch ganz ordentlich schälen und schneiden (wobei ich momentan nur alte runzelige Äpfel da habe, deren Schale doch schon ein paar Falten werfen, was das Schälen insgesamt nicht gerade so einfach macht ;) Liegt aber glaube ich eben nicht am Messer). "Weg tun" würde ich das BK-13 ja sowieso nicht. Als Support für das BK-9 ist es klasse. Nur als EDC bin ich mir nicht so ganz sicher, weil es doch schon sehr klein ist (Gesamtlänge etwas über 13cm) und sich damit bei meinen relativ großen Händen doch recht schwer greifen lässt. Ich habe bisher aber auch keine Wicklung drum. Das könnte evtl. noch helfen. Ideal wäre wahrscheinlich ein Messer so um die 16cm Gesamtlänge.
Was die Scheiden-Sache angeht, habe ich mir gerade heute ein paar Videos zum Thema "selber machen" angesehen. Ich glaube ich würde mir lieber eine von jemandem machen lassen, der damit Erfahrung hat. Ist natürlich alles eine Kostenfrage. Deshalb auch meine Frage nach dem Preis für sowas.

@laure
Sieht wirklich hübsch unauffällig aus. Trägst du das teilweise unter der Hose? Gefällt mir.

So langsam wird mir ja die Ameise richtig schmackhaft gemacht. Ich muss jetzt ein Geständnis machen: ich schäle meine Äpfel eigentlich nie. Ich wollte das nur als Beispiel dafür nehmen, dass das Messer auch relativ filigrane Arbeiten meistern können soll. Ich glaube wichtiger ist mir, dass es sich für die alltäglich Zubereitung von Lebensmitteln gut eignet. Das Brötchen halt oder auch mal die Zwiebel. Es soll eben eigentlich kein Brecheisen sein. Wenn ihr Izula-Eigentümer mir das jetzt bescheinigt und mir sagt, dass das mit dem Essen alles prima geht und auch die Beschichtung hält (was ich eigentlich auch in diversen Tests und Berichten/Passarounds schon gelesen habe) glaube ich, dass ich meinen Favoriten gefunden habe.
Allerdings stehe ich vor dem nächsten Problem: wo kaufen? Im Toolshop ist es scheinbar schon längere Zeit ausverkauft. Wo bekomme ich es am günstigsten? Natürlich ohne Survival-Kram (kein Geld...).

Weitere Erfahrungsberichte zu den anderen Messern sind weiterhin sehr willkommen!
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst das Side Hawg oder? Was anderes hab ich nicht gefunden. Sieht auch gut aus. Davon hatte ich bisher noch gar nichts gehört. Sind da alle Modelle gleich lang? Das schwarze Skelett gefällt mir eigentlich ganz gut. Bißchen blöd finde ich, dass keine richtige Scheide dabei ist. Dafür stimmt der Preis hmmm :argw: *abwäg*

EDIT: hab eben in einem Testbericht gelesen, dass es nur einseitig geschliffen ist. Das gefällt mir nun mal so gar nicht.....
 
Das Fred Perrin Neck Bowie würde noch in Dein Raster fallen.

Hier ein Reviev: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=620852&postcount=1

und dann kommt natürlich noch der Klassiker in Frage: Bud Nealy Specialist. :D (hat m.E. fast schon etwas Vintage charme)


http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=120556&s1=Bud Nealy &s2=0&s3=9999&p=&pp=0

Wurde seinerzeit auch gerne als Tanto genommen:

http://www.solinger-messer-shop.de/...d=301&osCsid=096bbf7f7cf593e1869a42ce41d41bf1

Argh, da kommen Erinnerungen wieder :jammer: ich glaube ich brauche gaaanz dringend eines. ROFL

Gruß
El
 
Ich werf mal das Pendleton Mini-Hunter in den Raum.
Hat zwar nen Griff, ist aber schön leicht, recht sozialverträglich und mit flacher Scheide sehr variabel zu tragen.

Zum Vergleich ein Spartan von Victorinox:
 
Ihr sollt doch meine Entscheidung vereinfachen, nicht erschweren! :steirer:

Im Ernst:
Bud Nealy Specialist Tanto ist richtig heiß, mir aber mit 18,4cm ein bißchen zu lang.
Das Fred Perrin Neck Bowie schafft es in die nähere Auswahl, das CS Mini Hunter ebenso. Becker Necker fliegt dafür raus, wir brauchen Platz. Ich glaube das ist einfach zu dick.

Ich hätte langsam gerne einen riesigen Messershop um die Ecke, in dem ich alle mal in die Hand nehmen könnte.....

Nähere Auswahl:
- Bravo Necker
- RAT Izula
- Fred Perrin Neck Bowie
- CS Pendleton Mini-Hunter

Hat jemand einen Vergleich zwischen wenigstens zwei der vier, um eines auszuschließen? Für und Wider?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini Hunter ist ein gutes sehr sehr schnittiges Messerchen, allerdings hat es nicht mein Spyderco Streat Beat abgelöst u ging auf die reise zum Nächsten Messerfreund...

MfG

Kay

P.s

Evtl Schauste mal nach einem guten Gebrauchten...so kann man für sein Budget auch was gutes tun...
 
Jop, etwas über meiner Budgedgrenze und etwas unter meiner gewünschten Klingenlänge. Danke dir trotzdem. Ist schon ein schönes Teil.
 
Moin

Zu deiner bisherigen Auswahl:

Das Becker Necker und das Izula sind nicht primär für die Zubereitung von Lebensmitteln konstruiert.
Das Becker besitze ich, - das Izula hatte ich zum Spielen und bin nicht mit ihm warm geworden. Zu klein, zu dick, miese Scheide, zu teuer (meine Meinung)

Ja sicher geht es (irgendwie), aber 4mm Klingenstärke taugen eher zum Spalten von obst als zum schneiden.
Die Schneidfase vom Becker ist noch steiler als die vom Izula. Damit einen Apfel oder eine Kartoffel schälen ist die Pest.

Beide haben diese lustige Beschichtung, - die wird dich "normalerweise" nicht stören. Wenn du aber öfter Pakete öffnest und dann die Klebebandreste, bzw. Klebstoffschmierereien auf der Beschichtung hast macht das Reinigen keinen Spaß. Das geht bei einer glatten unbeschichteten Klinge deutlich einfacher.

Das Perrin kann dich glücklich machen, - wenn du mit dem Griff klar kommst. Diese tiefe Fingermulde läßt nämlich eine ganze Reihe Griffpositionen nicht zu. Mit dem Teil einen Apfel schälen ist was für jemanden mit Nerven wie Stahlseile.
Ich habe es ausprobiert und wieder weggegeben.

Das CS Mini-Hunter hatte ich auch. Du siehst es auf dem Foto von thehunt :D

Es war das letzte Messer mit angespritztem Kratongriff dass ich mir gekauft habe. Dieses Kratonzeug ist "relativ" weich. Man bekommt also den Bereich wo die Klinge aus dem Griff rausschaut nicht dicht. Auch nicht mit Sekundenkleber, Epoxy oder sonstewas.

Und da es bei mir schon einmal vorkommen kann dass ich mit meinem Messer für die ganze Familie Orangen schälen und kleinschnippeln darf, - nö! Ich weiß einfach, dass da dann Siff in den Spalt reinzieht.

Mir fallen spontan noch das Timberline Lighfoot Mini Pitbull

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69164
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69800

und

der Gil Hibben Alaskan Small Game Hunter
http://bekleidungskammer.de/gil-hib....html?osCsid=ce7b5c54e01863334f16715bf3caaf4c

ein.

Gruß
chamenos
 
Tja, der Tipp, den ich auf Lage habe ist vom Messer her zwar ideal, leider ist es neu etwas zu teuer und die Scheide ist dermassen mistig, dass da auf jeden Fall noch Handlungsbedarf besteht:

Das Buck Mayo Kaala, hier mal ein Link zu der Seite von Toolshop.

Ich verwende es exakt für die von Dir beschriebenen Aufgaben.
Stahl ist klasse, pflegeleicht und recht schnitthaltig. Aber das erste was ich gemacht habe war eine vernünftige Kydex-Scheide zu basteln. Sie ist zwar alles andere als professionell aber immer noch um Längen besser als das Originalteil.

Zum Becker hat chamenos bereits alles gesagt, prima robustes Werkzeug, aber Obst, etc. damit zu schnippeln die Pest.
 
Ok, danke für die Tipps.

@Oliver
Ist ein schönes Messer. Aber, wie du ja schon selber gesagt hast, leider zu teuer. Wenn man dann noch in eine neue Scheide investieren müsste, geht es leider wirklich über meine momentanen Möglichkeiten hinaus. Außerdem ist es mir insgesamt etwas zu groß. Zusammen mit den oben genannten Messern (Bud Nealy Specialist,
TOPS Hofmann Lite Hunter usw.) auf jeden Fall ein Kandidat zur Erweiterung der persönlichen Sammlung. Wenn mal mehr Geld da ist (Student.. ;)).

@chamenos
Vielen Dank für die ausführlichen Meinungsberichte. Hat mir sehr geholfen. Sowohl das Mini Pitbull als auch das Gil Hibben sind mir etwas zu lang. Mein Favorit ist (trotz oder dank deines Beitrags) momentan das CS Mini Hunter. Schön kurz, guter Stahl, unauffällig und scheinbar ordentlich verarbeitete Scheide. Vom Perrin bin ich weg. Wegen der großen Fingermulde war ich von Anfang an etwas skeptisch. Du hast das jetzt nochmal bestätigt.

Es bleiben trotzdem noch zwei Messer in der Auswahl, da mir bisher zum Bravo Necker nicht wirklich viel schlechtes (auch für meine Zwecke nicht) berichtet wurde. Soweit ich das überblicke haben beide die selbe Klingenstärke (3 mm) und beinahe die selbe Gesamtlänge. Rein optisch stehe ich aber (wie oben schon geschrieben) auf die Skelette.... Das spricht für das Bravo. Der Preis aber für das CS Mini-Hunter.
 
Ich weiß ja nicht, wie eilig es ist:D

Mir wird am Montag etwas zugeschickt, was dann erstens hoffentlich am Dienstag da ist und zweitens zu nahezu 100% auf dein Anforderungsprofil passt.
Aber bevor ich das Teil nicht in den Fingern habe, werde ich auch nichts dazu sagen.
Und da wir hier nicht auf andere Foren verlinken wollen, bleibt mir nur ein Link auf die Herstellerseite

http://www.buckknives.com/index.cfm?event=product.detail&productID=3700

Das Skinner Modell habe ich auch schon geordert, - das kommt aber direkt aus den Staaten und wird wohl ein paar Tage länger brauchen.

Ich zumindest bin sehr gespannt, was das Paklite so kann.
Bisher hatte ich noch keinen Mist von Buck in den Händen und der Preis ist mehr als heiß:D

Also: noch ein paar Tage Geduld und dann gibt es Maße, ein paar schlechte Fotos und eine kurze Review.

Gruß
chamenos
 
Naja....du weißt bestimmt wie eilig sowas werden kann, wenn man sich mal drei/vier/fünf Tage damit beschäftigt, hin und her überlegt und zuletzt dann fast ein Ergebnis hat.... :D
Der Preis für das Teil ist unschlagbar - soviel steht fest. Hab auch gerade gesehen woher du das hast ;) Bin mal auf dein Review gespannt.

Ich bin jedenfalls heute abend verliebt in das Bravo Necker in rot mit schwarzen Griffschalen. In den Staaten ist das Ding so schön günstig. Sogar mit Griffschalen bleibe zzgl. Zoll bei knapp 100 €. Hatte ich oben nicht was von 70 geschrieben....? :irre: Ohne Griffschlane sind's genau die 70 € inkl. Einfuhrsteuer. Ich glaube ich schlaf da mal drüber.:eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück