kleines, handliches Fixed im tactical style

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

frzen

Mitglied
Beiträge
14
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
ein feststehendes Messer

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll als Allrounder zum Einsatz kommen, also zum Pakte aufmachen, Apfel schneiden und sollte auch für einfache Outdooraufgaben zu gebrauchen sein

Von welcher Preisspanne reden wir?
so um die 70-80€ sollte es kosten, maximal 100€, weniger ist natürlich auch gut :)

Wie groß soll das Messer sein?
es sollte maximal 12cm Klingenlänge haben, so dass man es ohne Konflikt mit den Herren in Grün mit sich führen kann

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
tactical style gefällt mir ganz gut, ohne serrations und keine Recurve-Klingen, schön wär auch noch eine schwarze Beschichtung der Klinge
Die Messerscheide sollte möglichst klein, unauffällig und stabil sein und aus Kydex oder dergleichen bestehen

Welcher Stahl darf es sein?
Hier bin ich relativ offen, ich denke mal ihr empfehlt mir da schon was gutes ^^


Linkshänder?
nein


Messer die mir ganz gut gefallen sind das Ka-Bar Fin (was leider 12,38cm Klingenlänge hat :jammer:) und das Strider 0121 um einen Anhaltspunkt zu haben

Wobei ich noch die Frage habe ob man ein Ka-Bar Fin Tanto "kürzen" könnte um damit die 12cm Klingenlänge hinzubekommen?

Hoffe ihr kennt einige Messer die auf das Profil passen :D
 
AW: kleines, handliches fixed im tactical style

Servus!

Ich würd dir das KaBar BeckerNecker empfehlen.

Meiner Meinung nach ein richtig gutes Fixed. Der 1095 Stahl lässt sich leicht nachschärfen. Leider verliert es auch die Schärfe ziemlich schnell. Aber dafür kann mans auch leicht nachschärfen. Den Griff kann man mit der mitgelieferten Schnur selbst einwickeln. Basteln ist angesagt ;)

Die verwendete Kydexscheide ist imo auch sehr gut, bei mir klappert diese jedoch etwas.

Dieses Messer scheint mir sehr gut auf deine Anforderungen zu passen.

Ein weiteres Fixed gibts noch; das ESEE Izula. Ebenfalls ziemlich handlich und gibts mittlerweile auch schon mit Micarta Griffschalen. Der Stahl ist ebenfalls der 1095.

Beide sind taktisch angehaucht. Besitze beide und kann nur sagen, dass es ich bei beiden um echte User handelt, die man ruhig etwas härter rannehmen kann, ohne daß das Messer es einem übel nimmt.

Beste Grüße
 
AW: kleines, handliches fixed im tactical style

Aloha, würde mich meinem Vorredner anschließen, das Izula ist ein echter,kleiner Allrounder--ist mag es sehr. Wenn´s etwas größer sein sollte würde ich das RAT3 vom gleichen Hersteller empfehlen.
Oder schau mal nach dem Böker Rhino, ist zwar nicht schwarz, paßt aber sonst in Dein Beuteschema ( schau Dir das Review von Basti an, das macht Appetit).
Viel Erfolg wünscht Excalibur
 
Hallo,
wenn Du keine Eile hast, schau hier im Forum im Marktplatz, da wirst Du immer fündig, habe ich festgestellt.

Ausserdem hat es noch den Vorteil, wenn Dein "Liebling" nicht sofort verfügbar ist, kannst Du noch ein bisschen Sparen.

In Deinem Fall, wo Du das Messer benutzen möchtest, kann es doch ruhig schon ein bischen gebraucht sein, oder?

Gute Jagd,

rufuss
 
Ich werf noch den Bravo Necker von Bark River in den Ring, klasse Teil, rostfrei, mit Kydex Scheide und Feuerstahl, gegen Aufpreis gibts es Griffschalen dazu.

Das Becker Necker hat anders als oben gesagt keine Kydex Scheide, die sieht nur so aus, ist aber Spritzguß. Schlechter ist sie deswegen in meinen Augen aber nicht.

Im Vergleich ist das Barkie insgesamt kleiner, hat eine kleinere Klinge, aber :super: einen etwas größeren Griff, so daß es mir zumindest wesentlich besser in der Hand liegt.

Zum Izula sei gesagt, daß ein Izula II mit größerem Griff bei ESEE in Arbeit ist, evtl. könnte es sich lohnen darauf zu warten.

Wenn dir das alles aber zu klein ist, dann hier noch schnell die üblichen Verdächtigen:

Mora 2000
Mora 2010
Böker Arbolito Drop Point

Knapp über den 100 Eu:
ESEE/RC/RAT 3
Benchmade Rant Drop Point
Kizlyar Sterkh 1
Fallkniven F1

Gruß,
JoBe
 
Danke schonmal für die vielen Vorschläge sind wirklich n paar hübsche Messerchen dabei. ^^
Besonders gut haben mir eigentlich die folgenden gefallen:

Kizlyar Sterkh 1
Bravo Necker
KaBar BeckerNecker
ESEE Izula II

wobei ich der Skelletbauweise und den relativ kleinen griffen n bisschen
kritisch gegenüber steh, weil ich relativ große und breite hände habe und
eigentlich gerne einen festen halt am messer habe, habe da mit G10 Griffschalen ganz gute Erfahrungen gemacht, falls ich mir das nur falsch vorstelle, dann sagts mir bitte hab mit der skelettbauweise noch keine Erfahrungen gemacht

Wobei ich noch dazusagen muss das Outdoor nicht unbedingt das Hauptaugenmerk sein sollte,
es sollte nur nicht sofort bei jedem Ast schlappmachen, aber vor allem sollte es gut aussehen. :D
Deswegen lieber nicht sonderlich gebraucht, vlt ein Vitrinenstück :rolleyes:


Mir fallen grad noch ein paar Messer ein die mir ganz gut gefallen haben: ^^

Böker Plus Fixed Spearpoint (tolles Messer aber leider zu lang)
http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/02BO217.html

FKMD Profili (lässt sich sowas schärfen?)
http://www.boker.de/fahrtenmesser/fkmd/02FXBT02B.html

Gerber LMF II Infantry (bisschen zu lang und Serrations)
http://www.yatego.com/*************...r-1629-lmf-ii-infantry--black-handle---blade-
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für das ESEE IZULA gibts auch Griffschalen, by the way... :ahaa:
Aber du kannst natürlich auch eine Paracordwicklung vornehmen, falls dir das Extrageld dafür zu viel sein sollte.
Ansonsten kann ich, und ich denke da werden mir einige hier zustimmen, die Messerleins von ESEE nur wärmstens an Herz legen

Gruß Felix
 
Niedliche Griffschälchen...


Wenn Du eh große Hände hast, würde ich den Becker Necker schonmal aussortieren, und zu Bravo Necker bzw Izula schon kritisch sehen. Deren Vorteil liegt in der kompakten Größe, also eben nicht dem angenehm großen Griff.
Auch der Griff des ESEE 3 ist nicht für Bärentatzen groß genug.

Wenn Du etwas größeres in wirklich guter Qualität haben willst, wird es preislich etwas eng, ich denke da an das ESEE 4, Fallkniven F1 und Kizlyar Sterkh 1, die liegen halt alle über 100 Eu.
Zum täglich Dabeihaben wäre mir sowas aber schon zu groß, deshalb Bravo Necker.

Überleg mal, ob Du das Messer immer dabeihaben willst, oder nur wenn Du weisst daß Du es brauchen wirst, z.B. zum Wandern. Ich will damit nicht auf die 12 cm oder mehr Klinge eingehen, sondern auf Gesamtgröße und Hosentaschenkompatibilität.

Gruß,
JoBe
 
Gute Frage ^^

Ich denke fürs erste bräuchte ich mal ein Messer was als EDC
verwendbar ist und somit überall zu transportieren ist und nicht
sonderlich auffällt von daher wäre wohl doch ein etwas kleineres
Messer von Vorteil.

Aber lässt sich das ESEE Izula trotzdem einigermaßen gut greifen, man
muss ja damit arbeiten können, hab hier im Forum schon was von
einem 3-Finger-Griff und der gleichen gehört und bin mir nicht sicher
ob sich damit überahupt arbeiten lässt?
 
Also ... ich finde, das Izula lässt sich sehr gut greifen. Ich habe relativ schmale Hände und bekomme auch 4 Finger gut um den Griff. Mit Lanyard wird es dann nochmal griffiger.

Das RAT3 bekommst Du bei outdoormesser.de übrigens für ca. 75 Euro (allerdings dann ohne Scheide).
 
Naja, Blockhütten würde ich nicht damit bauen wollen, Bäume fällen auch nicht, aber zum Pakete aufmachen, Äpfel schneiden und für einfache Outdooraufgaben (Stöckchen schnitzen und so) reicht ein Izulagriff doch sicher aus.
Es gibt ein youtube video, da schnitzt jemand einen 5x10cm Balken mit dem Izula durch (mit Handschuhen sogar), das geht also zur Not auch.
Zum Bravo Necker findest Du hier im Forum gute Reviews.

Das Bravo Necker ist halt etwas teurer, aber dafür in stainless, mit Kydexscheide und mit Griffschalen für den ganzen Griff zu bekommen.

Sieh's so, wenn Du so messerverrückt :glgl: bist, daß Du Dich hier anmeldest, ist die wahrscheinlichkeit hoch, daß Du am Ende beide kaufen wirst.

Gruß,
Jobe
 
Fred Perrin Neck Bowie. Habe ich ständig bei mir und brauchte noch nie was grösseres. Stellt sich nur die Frage ob das Stück auch zu Riesenpfoten passt.
 
Das mit dem messerverückt ist leider wirklich hochansteckend :D
Aber wohl war, jetzt stell ich mir die Frage welches von den beiden

Izula oder Bravo Necker

Leider nicht beide, muss ja noch n bissl Geld über sein damit ich mir im
Anschluss daran noch eins der größeren fixed kaufen kann :rolleyes:
 
Was manche Leute so als "handlich" betachten (F1 etc.) ;)

Zum einen:
Das Izula wird als Variante mit verlängertem Griff erscheinen, siehe hier:
http://www.eseeknives.com/izula-II.htm

Erscheint laut Page ab Mitte Oktober.

Zum anderen:
Das Nonplusultra (ich weiß, Ansichtssache) ist für mich in dieser Klasse immer noch das Chris Reeve Professional Soldier. Tolla handlage und Konzept, dafür auch doppelt so teurer...
 
Das Chris Reeve überschreitet den angepeilten Preis um ca 100%...
Und das Izula II wurde auch schon erwähnt...
 
Aber lässt sich das ESEE Izula trotzdem einigermaßen gut greifen, man muss ja damit arbeiten können, hab hier im Forum schon was von einem 3-Finger-Griff und der gleichen gehört und bin mir nicht sicher ob sich damit überahupt arbeiten lässt?

Damit du einmal einen Eindruck von der Griffgröße hast (Handschuhe Größe 91/2). Ich komm mit dem IZULA ganz gut zurecht!

33ng8ki.jpg
 
Die Klingendicke des Izula halte ich für ein EDC schon grenzwertig fett.

Die gut 3 mm des Bark River Bravo Necker sind da m. E. mehr als ausreichend, was die Stabilität anbetrifft. Griffschalen dran und mit dem Teil läßt sich im Dreifingergriff auch bei Handschuhgröße 10 sehr gut arbeiten. Hinten ein schönes Lanyard dran und der kleine Finger hat auch was zu greifen.
Ich hatte es die letzten drei Wochen in Schweden beim Campen in Wald und Flur dabei. Für Feuerholzspäne, für das Schnitzen von Häringen fürs Tarp und selbst für Küchenarbeiten reicht es allemal.
Ist außerdem mein EDC-Fixed seit ein paar Monaten.
 
Ich hab mich jetzt zu beiden Messern noch n bisschen informiert und denk, dass das Bravo Necker die bessere Wahl wäre, da es rostfrei ist und sich die beiden Messer sonst nicht viel zu geben scheinen.

Jetzt hab ich aber das nächste Problem wo krieg ich das Bravo Necker überhaupt her? :D
Hab schon in mehreren Shops gesucht bis jetzt aber noch keinen gefunden der das Messer anbietet.

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir da einen Shop empfehlen könntet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück