Kleines Klappmesser

Arum

Mitglied
Beiträge
27
Nach dem ersten Versuch eines Damastdolches, habe ich nun auch das erste Klappmesser fertig.

Die Klinge ist wilder Damast, Feile/Baustahl, und dank des löslichen Kaffees gab es einen super Kontrast :) das klappt immer besser mit dem Kaffee...
Leider ist mir beim schleifen des Fingernagelloch (wie auch immer das heißt) der Drehmel abgerutscht:rolleyes: - wie man deutlich sieht.

Der Griff ist aus Palmholz (welches sehr leicht in Faserrichtung einreißt)

Alle anderen Teile sind aus Edelstahl


Was ich für zukünftige Messer beachten werde:
1. Einheitliche Schrauben verwenden!!! (Nicht nur außen, sondern auch innen, wo man nicht hinsieht) Sonst wirkt das so zusammengefriemelt
2. Keine Faßen oder Verrundungen an Stellen wo man einen glatten Übergang will *ärger*



Aber einen Vorteil haben diese groben Fahrlässigkeiten: Man hat keine Angst vor weiteren Kratzern beim Gebrauch :glgl:
Allerdings muss ich zugeben, dass die Klinge "bombenfest" einrastet - dass das so gut hält hät ich nicht gedacht - vorallem da die Klinge nur im Holz befestigt ist.

Und wer weiß, vielleicht bekomm ich irgendwann auch mal bessere Bilder hin

Schönen Sonntag noch
Marius
 
Hallo Arum,

ich finde dein Messer ist gut gelungen, sieht von der Form sehr schön aus und auch die Klinge gefällt mir sehr.
Gute Arbeit.

Gerade weil es dein erster Folder ist finde ich, dass ein paar Macken einfach dazu gehören.
Immer wenn ich in der Galerie Bildern vom ersten Folder/Fixed sehe und die Teile absolut perfekt und fehlerfrei aussehen, kommen mir hin und wieder Bedenken, ob das wirklich das erste Modell ist, oder nur das erste, das gezeigt wird.
Bei dir sieht man eine gute Arbeit, die aber noch etwas verbessert werden kann. Und so sollte IMHO auch ein erstes Messer sein.

Tu mir bitte einen Gefallen. Geh jetzt sofort in deine Werkstatt und entferne die Kreuzschlitzschrauben und verwende Torx oder Innensechskant. Die gehen ja gar nicht und verschandeln deine schöne Arbeit. (Nur meine Meinung:))

Aber mach auf jeden Fall weiter so.

Der Ole
 
Hallo Arum

Sehr schöne Arbeit! Und da du jetzt deinen ersten Kratzer bereits drin hast kannst du es auch ohne schlechtes Gewissen so richtig benutzen.
Gab mal einen Thread über nicht perfekte und perfekte Messer. Die nicht perfekten werden demnach benutzt, die andern landen in der Vitrine... Also ein super User, oder?
 
Also ich finde die Kreuzschlitze gar nicht so schlimm :confused: was habt ihr alle nur gegen die?? xD
Im Gegenteil würd ich sagen, dass Torx nicht in das Gesamterscheinungsbild passen würden...aber ist wie immer Ansichtssache
Vielleicht sollte ich das wirklich einfach mal ausprobieren, aber so wie ich mich kenn heb ich mir das fürs nächste Messer auf

Ja, ist bestimmt ein guter User. Dann hoff ich, dass es auch entsprechend viel benutzt wird :)

@stickboy
Der Verschluss ist lediglich eine Feder, die hinter die Klinge rutscht, sobald diese geöffnet ist. Dadurch rastet die Klinge ein.
Will man das messer wieder einklappen, muss man nur die Feder an die Seite drücken (ich machs mit dem Daumen) und die Klinge einklappen.
Die Ausspaarung am der linken Griffschale (in Bild 4 zu sehen) ist dafür da, dass man besser an die Feder hinkommt.

Schöne Grüße
Marius
 
Zurück